Berlinale-Fotograf Gerhard Kassner im Interview (Teil 1)


Gerhard Kassner fotografiert Portraits seit er 17 Jahre alt ist und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Seit 2003 entstehen vor seiner Linse jedes Jahr die großformatigen Berlinale-Starporträts, die während des Festivals im Berlinale Palast präsentiert werden. Anlässlich des sechzigsten Jubiläums der Internationalen Filmfestspiele Berlins sind seit Ende Januar zahlreiche dieser Fotografien in den Wall-Lichtkästen überall in Berlin öffentlich ausgestellt. Die restlichen Tage des Jahres fotografiert Kassner für große Firmen, dokumentiert Kongresse, Versammlungen und Kunstausstellungen.

Im ersten Teil des Gesprächs spricht Kassner darüber, wie er zu dem Job in unmittelbarer Starnähe kam, über sein Fotostudio, wo er im Minutentakt die Stars des Festivals empfängt und erinnert sich an besondere Shootings mit Jack Nicholson oder Madonna.

Herr Kassner, wie wird man Berlinale-Fotograf?
Kassner: Mit dem Wechsel der Berlinale-Leitung von Moritz de Hadeln zu Dieter Kosslick wurde ich gefragt, ob ich eine Idee hätte, wie man die Berlinale-Portraits anders machen könnte. Ich kam damals gerade von der Photokina und war schon immer sehr digital- und technik-affin. Mein Konzept legte dar, wie viel größer meine Bilder werden konnten, im Gegensatz zur damaligen Polaroid, wo bei 50 mal 60 Zentimetern Schluss war.

Wie wurden die Portraits vorher geschossen?
Kassner: Bis zum Übergang zu Kosslick wurden die Portraits mit einer unheimlich archaischen Technik geschossen, mit einem Ungetüm auf Rädern, so groß wie ein Kleinstwagen. Der Apparat musste von drei Leuten bedient werden, die jedes Bild richtig inszenierten und langwierig einrichteten. So wurden zwar Unikate geschaffen, die aber circa hundert Euro pro Abzug kosteten. Dank des Polaroid-Verfahrens war es aber möglich, das Bild zwei Minuten nach Fotografie dem Star zu präsentieren. Der entschied dann, ob es ihm gefiel und erst dann wurde es im Berlinale-Palast aufgehängt.

Wie groß sind Ihre Portraits?

Kassner: Das Portrait selbst ist 80 mal 120 und wird auf einem Papier mit 92 mal 150 Zentimetern gedruckt.

Wo schießen Sie Ihre Bilder?
Kassner: Das Studio befindet sich in der VIP-Lounge, die im Pressezentrum im Grand Hyatt ist. Dort treffen die Stars circa eine Stunde vor der Pressekonferenz Dieter Kosslick. Nach ein wenig Small-Talk können die Stars ins Schmink-Studio und anschließend gegenüber ist mein kleines, konzentriertes Foto-Studio. In diesem VIP-Bereich geht es zu wie im Bienenstock. Es herrscht ein ständiges Kommen-und-Gehen. Die ganze Prozedur gehört ritualisiert zum Ablauf und ist bekannt. Nachdem alle fotografiert sind, sammeln die sich vor meinem Studio und gehen raus zum Foto-Call, wo sie sich vor dem blauen Hintergrund mit den Bärchen den anderen Fotografen stellen.

Wie viel Zeit brauchen Sie für Ihr Foto?
Kassner: Das geht alles sehr schnell. Das Leben ist kurz! Das sind sehr kurze Begegnungen, die sich im Minutenbereich abspielen.

Wer war Ihr kürzestes Shooting?
Kassner: Nicholson! In einem Team von sechs Leuten, für die ich insgesamt zehn Minuten als Vorgabe hatte. Normalerweise fange ich zum Auflockern mit Ganzpersonen- oder Dreiviertel-Portraits an. Da machte ich nur Nahportraits, die eine höhere Konzentration auf beiden Seiten erfordern. Es ging los mit Diane Keaton, die etwas mehr Zeit brauchte, aber als Person sehr witzig war und ein tolles Outfit hatte, mit ihrem rotem Kleid und den roten Leder-Handschuhen. Dann kam gemütlich Hans Zimmer, der aber auch ganz schnell wieder draußen war, mit dem ich wieder Zeit aufholen konnte. Dann kam Jack Nicholson mit einem Glas Wasser in der Hand herein. Klassisch grinsend, stoisch, auf den Hintergrund in einer Art Kurve zulaufend, vor dem er kurz stehen blieb und ich fünfmal abdrücken konnte, dann war er wieder draußen.

Bringen Sie die Stars mit einem Standardtrick da hin, wo Sie sie haben wollen?
Kassner: Diese großen Stars, wie Jack Nicholson, sind einfach große Charaktere. Das drücken sie mit ihrer Physiognomie und ihrem Habitus auch aus. Selbst wenn die einfach nur dastehen, sind sie einfach gut. Da gibt es keinen Trick. Wichtig ist, dass von Anfang an ein Draht zum Gegenüber da sein muss. Der entsteht durch die Konzentration. Daher muss jeder, der nichts damit zu tun hat, draußen bleiben. Das gelingt meistens, nur etwa bei Madonna nicht, die einen ganzen Tross mit hereinschleppt. Sie braucht irgendwie auch dieses Feedback ihrer Vertrauten.

Haben solch große Stars wie eben Jack Nicholson oder Madonna eine besondere Aura? Würden die in einer Gruppe von 200 Menschen auffallen?
Kassner: Deswegen sind die so bekannt. Weil sie so präsent sind! Die Stars nutzen die Festivals als Eigenwerbung. Das führt dazu, dass ihre Auftritte oftmals stilisiert sind. Verfolgt man gerade die weiblichen Stars den Tag über, ist interessant zu sehen, in wie vielen Outfits die auftreten. Das sind Inszenierungen, die zu Hollywood, die zum Filmgeschäft, zum Star-Dasein gehören. Ein Robert de Niro betrachtet diese förmlichen Geschichten eher nachlässig als Pflichtprogramm. Im Sinne von: Ach, schon wieder ein Foto. Da kommt nix rüber. Er ist in einer Minute wieder draußen und das interessiert ihn auch nicht weiter. Da war es spannend ihn abends auf dem Roten Teppich zu sehen, wo er so was von Robert de Niro war: Interaktiv und präsent. Der zeigt Präsenz wann er will. Eine Frage der Befindlichkeiten.

Regisseur Michel Gondry hat auf Ihrem Portrait selbst eine Kamera in der Hand. Was war der Hintergrund?
Kassner: Regisseure sind visuelle Menschen, die ganz viel in Bildern denken. Seine Filme sind skurril, speziell und eigen. Die Begegnung mit ihm war toll, sie verlief nach seinem Konzept. Er brachte die Kamera schon mit herein. Eine Inszenierung seinerseits. Dabei nehmen sich Regisseure sonst eher zurück. Als er zwei, drei Jahre später wieder da war, war er ein total anderer Typ, der sich da vielleicht gerade in einer zurückgezogenen Phase befand.

Die diesjährige Jurorin Renée Zellweger spielt auf dem Foto in einer Aschenputtel-Pose an ihrem Schuh herum…
Kassner: Renée Zellweger war 2003 eine der ersten, die ich fotografiert hatte. Das zweite oder dritte Portrait und gleich einer dieser ganz großen Namen. Als sie 2009 wiederkam war das ein herzliches Wiedersehen, bei dem sie sehr aufgedreht und inspiriert war. Diese schöne Figur bot sie mir an, als wir experimentierten. Das Ergebnis war etwas ganz anderes als ihr Portrait von 2003, das sehr nahe war. So etwas entwickelt sich: Ich zeigte ihr die Bilder vom letzten Mal, sie fühlte sich wohl und daraus entstand eine entspannte Freiheit unter kreativen Menschen.

Was hat es mit Keith Richards auf sich, dessen Portrait in Ihrem Kreuzberger-Atelier hängt…
Kassner: Keith Richards von den Rolling Stones war auch ein sehr kurzes Portrait, weil er nicht sehr fokussiert war. Er kam rein in mein Studio, ist dort herumgelaufen und hat sich amüsiert. Er war guter Dinge, aber ihm Anweisungen zu geben wäre unmöglich gewesen. Also musste ich mit der Kamera mit ihm mitgehen, woraus dieser besondere Moment entstand. Ein kurzer Dialog, der anders war. Er schwebt umher, wie man ihn aus Filmaufnahmen kennt.