
16. British Shorts Festival 2023 in Berlin
44. Filmfestival Max Ophüls Preis: SPRICH MIT MIR von Janin Halisch
Mit dem Coming-of-Age Drama SPRICH MIT MIR über ein schwieriges Mutter-Tochter-Verhältnis legt Janin Halisch ihr Spielfilmdebüt vor - und Alina Stiegler gewinnt den Preis als beste Nachwuchsschauspielerin.
16. British Shorts Festival 2023 in Berlin
Der Berliner Publikumsliebling British Shorts Film Festival begeht heuer bereits seine 16. Ausgabe. BFF-Autor Henning Koch hat Empfehlungen parat.
An den Rändern Berlins
In BERLIN JWD erkundet Bernhard Sallmann (ehemalige) Stadtränder, janz weit draußen.
Kurzfilmtag 2022: Die besten Berliner Veranstaltungen
Neben Weihnachten und Silvester steht Jahr für Jahr noch ein dritter Dezember-Termin im Kalender kurzfilmaffiner Cineast*innen: der Kurzfilmtag am 21. Dezember, dem Tag der Wintersonnenwende. Draußen wird es an diesem Tag nicht einmal acht Stunden hell sein...
14 Films: AN EINEM SCHÖNEN MORGEN von Mia Hansen-Løve
Von der Insel der Eliten ins Pariser Altersheim: Mia Hansen-Løve erzählt in ihrem neuen Film von Abschied und Neuanfang.
Französische Filmwoche 2022: Frische französischsprachige Filmperlen
Vom 24. bis 30. November 2022 gibt die Französische Filmwoche in Berlin und erstmals auch zeitgleich in anderen deutschen Städten Einblicke in das aktuelle Filmschaffen im cinephilen Nachbarland. Festivalbesucher*innen können sich auf aktuelle französischsprachige Filme freuen, die erst in den kommenden Wochen und Monaten in Deutschland ins Kino kommen werden. Hier unsere Filmtipps...
LESETIPPS der Redaktion
RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH von Andreas Dresen
Andreas Dresens Film konnte den Silbernen Bär für die Beste Schauspielerische Leistung in einer Hauptrolle und den Silbernen Bär für das Beste Drehbuch einheimsen.
72. Berlinale: SONNE von Kurdwin Ayub – GWFF Preis Bester Erstlingsfilm
In ihrem Spielfilmdebüt SONNE spürt Kurdwin Ayub postmigrantischen, weiblichen Lebensrealitäten nach.
72. Berlinale: COMEDY QUEEN von Sanna Lenken – Gläserner Bär Generation Kplus
Die schwedische Tragikomödie, die den Gläsernen Bären in der Kategorie Generation Kplus gewann, setzt sich mit verschiedenen Phasen der Trauer auseinander.
NEU! – Festivalkino für Zuhause: Streaming auf BFF – NEU!
MELLOW MUD („Es esmu šeit“) von Renārs Vimba
Gewinner des Gläsernen Bären bei der 66. Berlinale! Klarkommen. Bloß nicht anderen vertrauen und Hilfe suchen. Sich nur auf sich selbst verlassen. Ungefähr so denkt die 17-jährige Raya (stark: Elina Vaska), als ihre Großmutter stirbt und ihr kleiner Bruder Robis und sie plötzlich alleine in der Hütte irgendwo im lettischen Nirgendwo sitzen. Ein Film über das Erwachsenwerden.
THE LAST FAMILY von Jan Matuszynski
Ein trotzt aller Schicksalsschläge warmer Film über die extrem besondere und doch so menschlich schlichte Beksinski-Familie. Ausgezeichnet u.a. bei den Filmfestivals in Locarno und Cottbus, begeisterte das Portrait der Künstlerfamilie Publikum und Kritik gleichermaßen!
BEZNESS AS USUAL von Alex Pitstra
Der Niederländer Alex Pitstra unternahm mit seinem Filmprojekt BEZNESS AS USUAL den Versuch, seine Familiengeschichte aufzuarbeiten. Er schuf aber eine Dokumentation, die, über zehn Jahre hinweg entstanden, von kulturellen Unterschieden, Annäherungen und schließlich unüberwindbaren Hindernissen erzählt.
BODY von Malgorzata Szumowska
Bei der Berlinale 2015 gewann Malgorzata Szumowska für BODY den Silbernen Bären für die Beste Regie. Dass seelisches Leid echte körperliche Schmerzen verursacht, ist bekannt. Seit Olga ihre Mutter verloren hat, verbietet sie sich jedes Recht auf Genuss. Egal was sie isst, es darf nicht im Körper bleiben. Nach ihrem letzten Selbstmordversuch ist sie nun in stationärer Behandlung.