
10. Litauisches Kino goes Berlin
Bereits zum zehnten Mal widmet sich das Festival in seinem Programm Kurz- und Langfilmen aus Litauen und den anderen baltischen Staaten Lettland und Estland.
Bereits zum zehnten Mal widmet sich das Festival in seinem Programm Kurz- und Langfilmen aus Litauen und den anderen baltischen Staaten Lettland und Estland.
Bevor das Jahrzehnt zu Ende geht, steht neben Weihnachten und Silvester noch ein dritter Termin im Kalender kurzfilmaffiner Cineast*innen: der Kurzfilmtag am 21. Dezember. Draußen wird es an diesem Tag nicht einmal acht Stunden hell sein – ein guter Grund, sich den düstersten Tag des Jahres mit internationaler Kurzfilmkunst zu versüßen. Hier Berliner Highlights…
Berliner Filmfestivals und die Macher vom Open Screening präsentieren ein Spezial zum Kurzfilmtag 2014…
Im vierten Teil unseres Interview-Spezials zum Kurzfilmtag findet Dave Lojek, einer der umtriebigsten Akteure der Berliner Kurzfilmszene, kritische Worte zur Terminierung des Events. Er erkennt eine Blütezeit des Kurzfilms, wünscht sich eine andere Filmförderung und erklärt, warum er trotzdem gerne Filmfeste besucht.
Berliner Filmfestivals befragt Kurzfilmexperten aus Berlin und Brandenburg zum Kurzfilmtag am 21.12.2013. Den Auftakt machen Robin Bodenhaupt, Festivalleiter des Internationalen Kurzfilmfestival ContraVision und Jürgen Fehrmann, der monatlich die Open Screenings im Kino Sputnik und die British Shorts organisiert.