Programm der Nadja Tiller Hommage

Die Filmreihe wurde von der Filmhistorikerin Renata Helker kuratiert, die zur Eröffnung der Hommage einen Einführungsvortrag halten wird.
Zum Film:
Mit keinem anderen Regisseur hat Nadja Tiller mehr Filme gedreht als mit Rolf Thiele. Die Barrings ist der zweite von insgesamt zehn gemeinsamen Filmen. Zum ersten Mal erhielt die Schauspielerin hier eine Rolle, in der sie ihr komplexes darstellerisches Profl beweisen konnte.
Die Verflmung des gleichnamigen, populären Familienromans von William von Simpson spielt in Ostpreußen um die Jahrhundertwende: Zwei grundverschiedene Familien stehen einander gegenüber – die solide wirtschaftenden Barrings und die leichtlebigen von Eyffs. Gerda von Eyff (Nadja Tiller), die schöne, kapriziöse Tochter, heiratet den melancholischen Fried (Dieter Borsche), den einzigen Nachkommen der traditionsbewussten Familie der Barrings. Ihre extravaganten Lebensansprüche führen dazu, dass sie leichtsinnig Gut und Vermögen der Familie verschwendet, ihr Ehemann Fried von Barring vermag den wirtschaftlichen Ruin nicht zu verhindern. Zu spät erkennt er den wahren Charakter seiner Frau.
Hier das gesamte Programm der Hommage in der Übersicht und mit Filminformationen zum Download!
Die Barrings, BRD 1955, Rolf Thiele, 107’
Fr 2.4. 21.00 & Sa 10.4. 18.30
Das Mädchen Rosemarie, BRD 1958, Rolf Thiele, 101’
Sa 3.4. 18.30 & Fr 9.4. 21.00
Labyrinth, BRD/I 1959, Rolf Thiele, 94’
Sa 3.4. 21.00 & So 11.4. 19.00
Buddenbrooks. Teil 1, BRD 1959, Alfred Weidenmann, 99’
So 4.4. 19.00 & Di 6.4. 20.00
Buddenbrooks. Teil 2, BRD 1959, Alfred Weidenmann, 107’
So 4.4. 21.00& Mi 7.4. 20.00
Schloß Gripsholm, BRD 1963, Kurt Hoffmann, 99’
Fr 9.4. 19.00 & Sa 10.4. 21.00
Sie, BRD 1954, Rolf Thiele, 95’
So 11.4. 21.00 & Mi 14.4. 20.00
Illusion in Moll, BRD 1952, Rudolf Jugert, 101’
Di 13.4.20.00
L’Affaire Nina B. / Affäre Nina B., F/BRD 1961, Robert Siodmak, 104’, DF
Einführung am 23.4.: Renata Helker
Fr 23.4. 21.00 & Sa 24.4. 19.00
Lulu, A 1962, Rolf Thiele, 100’
So 25.4. 21.00 & Sa 1.5. 19.00
Pleins feux zur Stanislas / Rendezvous der Killer, F/BRD 1965, Jean-Charles Dudrumet, 93’, DF
Fr 30.4.21.00
Moral 63, BRD 1963, Rolf Thiele, 100’
Mit freundlicher Unterstützung der SEITZ Filmproduktion zu Ehren von Nadja Tiller
So 2.5. 19.00
Du Rififi à Paname / Rififi in Paris, F/I/BRD 1966, Denys de La Patellière, 97’, DF
Sa 8.5. 21.00 & So 9.5. 19.00
Tonio Kröger, BRD 1964, Rolf Thiele, 90’
Mit freundlicher Unterstützung der SEITZ Filmproduktion zu Ehren von Nadja Tiller
Di 11.5. 20.00 & Fr 14.5. 21.00
La baby sitter / Das ganz große Ding, F/BRD/I 1975, René Clément, 112’, DF
Mi 12.5. 20.00 & So 16.5.21.00
Der Sommer des Samurai, BRD 1986, Hans-Christoph Blumenberg, 107’
Fr 14.5. 18.30 & Sa 15.5. 21.00
Nächte mit Joan, D 1997, Horst Königstein, 90’
Einführung: Renata Helker
Sa 15.5. 18.30
Dinosaurier – Gegen uns seht ihr alt aus!, D 2009, Leander Haußmann, 104’
So 16.5. 19.00