Filmkritik
MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN von Constanze Klaue
MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN, der bei den Berlinale Perspectives seine Weltpremiere feierte, ist das Spielfilmdebüt der Regisseurin Constanze Klaue, – in Anlehnung an den gleichnamigen Debütroman von Lukas Rietzschel.
SCHATTEN DER NACHT von Türker Süer
Die gegenwärtige Situation in der Türkei, wo Tausende Menschen trotz Verboten, Repressionen und Gewalt gegen Präsident Erdoğan und seine Regierung auf die Straße gehen, verleiht der Gesellschaftskritik in Türker Süers Film eine neue Dimension.
75. Berlinale: DAS LICHT von Tom Tykwer & KEIN TIER. SO WILD. von Burhan Qurbani
DAS LICHT von Tom Tykwer und KEIN TIER. SO WILD. von Burhan Qurbani werfen mit ihrer vordergründigen Inszenierung bisher kein gutes Licht auf die 75. Berlinale.
REPRODUKTION von Katharina Pethke
Katharina Pethkes Dok-Essay verhandelt die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Künstler*innen-Dasein.
75. Berlinale: PATERNAL LEAVE von Alissa Jung – Gilde Filmpreis in der Sektion Generation 14plus
PATERNAL LEAVE feiert auf der 75. Berlinale Premiere. Alissa Jungs Debütfilm erzählt ein bewegendes Vater-Tochter-Drama mit Luca Marinelli.
75. Berlinale: A COMPLETE UNKNOWN von James Mangold
Mit A COMPLETE UNKNOWN kehrt Regisseur James Mangold zum Genre des Musical-Biopic zurück, in dem er zuletzt mit dem Johnny Cash-Film WALK THE LINE (2005) überaus erfolgreich war.
75. Berlinale: KONTINENTAL ’25 von Radu Jude – Silberner Bär
Vielfilmer Radu Jude ist grundsätzlich mehr an Hintergründen interessiert, als an Handlungssträngen. Hier überzeugt er vor allem mit seinem tiefschwarzen Humor.
75. Berlinale: Das sind die Gewinner der Berlinale Shorts
Die Gewinner der Berlinale Shorts 2025: Existentialismus, Absurdität - und die Kraft, gegen das Narartiv aufzubegehren.
75. Berlinale: DRØMMER von Dag Johan Haugerud – Goldener Bär
Eine ergreifend zärtliche Einladung Dag Johan Haugeruds zu einer Reflexion über die Liebe, die Sprache und das Sein und sexistische Filmklassiker wie FLASHDANCE.
75. Berlinale: MY UNDESIRABLE FRIENDS: PART 1 – LAST AIR IN MOSCOW von Julia Loktev
324 Minuten lang ist Julia Loktevs Dokumentation über den Kampf für Demokratie und Pressefreiheit in Russland - sie lohnen.
75. Berlinale: DELICIOUS von Nele Mueller-Stöfen
Familie, Manipulation und soziale Gerechtigkeit: DELICIOUS von Nele Mueller-Stöfen, der im Panarama zu sehen ist.
75. Berlinale: PLAYTIME (OT: HORA DO RECREIO) von Lucia Murat
Erhielt eine Lobende Erwähnung: Generation 14plus-Film: PLAYTIME, derr Jugend, Gewalt, Bildung und soziale Ungerechtigkeit in Rio de Janeiro verhandelt.