Filmkritik
ONE TO ONE: JOHN & YOKO von Kevin Macdonald
Michaela Grouls ist eigentlich Fan von Musik-Dokus - doch von ONE TO ONE ist sie vor allem enttäuscht. Hier ihre Kritik.
ZIKADEN von Ina Weisse
Zwei Frauen zwischen Care-Arbeit, Mutterrolle und Selbstverlust – Ina Weisses ZIKADEN mit Nina Hoss zeigt stille Kämpfe und zarte Nähe im Alltag.
67. DOK Leipzig: IM PRINZIP FAMILIE von Daniel Abma
Daniel Abmas berührender Dokumentarfilm IM PRINZIP FAMILIE, der auf dem 67. DOK Leipzig im deutschen Wettbewerb läuft, begleitet über mehrere Jahre drei Erzieher*innen in ihrer Arbeit in der Wohngruppe.
BLACK BAG von Steven Soderbergh
BLACK BAG von Steven Soderbergh: Ein cleverer Agententhriller mit Michael Fassbender & Cate Blanchett – spannend, stilvoll und überraschend.
TOXIC von Saulė Bliuvaitė
TOXIC von Saulė Bliuvaitė zeigt den düsteren Weg zweier Mädchen durch Modelwahn, Armut und patriarchale Gewalt.
MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN von Constanze Klaue
MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN, der bei den Berlinale Perspectives seine Weltpremiere feierte, ist das Spielfilmdebüt der Regisseurin Constanze Klaue, – in Anlehnung an den gleichnamigen Debütroman von Lukas Rietzschel.
SCHATTEN DER NACHT von Türker Süer
Die gegenwärtige Situation in der Türkei, wo Tausende Menschen trotz Verboten, Repressionen und Gewalt gegen Präsident Erdoğan und seine Regierung auf die Straße gehen, verleiht der Gesellschaftskritik in Türker Süers Film eine neue Dimension.
75. Berlinale: DAS LICHT von Tom Tykwer & KEIN TIER. SO WILD. von Burhan Qurbani
DAS LICHT von Tom Tykwer und KEIN TIER. SO WILD. von Burhan Qurbani werfen mit ihrer vordergründigen Inszenierung bisher kein gutes Licht auf die 75. Berlinale.
REPRODUKTION von Katharina Pethke
Katharina Pethkes Dok-Essay verhandelt die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Künstler*innen-Dasein.
75. Berlinale: PATERNAL LEAVE von Alissa Jung – Gilde Filmpreis in der Sektion Generation 14plus
PATERNAL LEAVE feiert auf der 75. Berlinale Premiere. Alissa Jungs Debütfilm erzählt ein bewegendes Vater-Tochter-Drama mit Luca Marinelli.
75. Berlinale: A COMPLETE UNKNOWN von James Mangold
Mit A COMPLETE UNKNOWN kehrt Regisseur James Mangold zum Genre des Musical-Biopic zurück, in dem er zuletzt mit dem Johnny Cash-Film WALK THE LINE (2005) überaus erfolgreich war.
75. Berlinale: KONTINENTAL ’25 von Radu Jude – Silberner Bär
Vielfilmer Radu Jude ist grundsätzlich mehr an Hintergründen interessiert, als an Handlungssträngen. Hier überzeugt er vor allem mit seinem tiefschwarzen Humor.