Interviews
„Poesiefilme haben immer wieder auf die aktuelle Lage und besondere Ereignisse reagiert“ – Interview mit Thomas Zandegiacomo Del Bel
Das ZEBRA Poetry Film Festival 2025 zeigt Poesiefilme, Spoken Word, Animation & KI – über 50 Filme, 21 Wettbewerbsbeiträge & ein starkes Rahmenprogramm.
Alfilm-Leiter Iskandar Abdalla: „Wir haben eine Verantwortung für unsere Communities“
Alfilm Berlin zeigt postkoloniales Kino aus dem arabischen Raum – mit Filmen wie TO A LAND UNKNOWN, GAZAN TALES und vielem mehr.
12. Berlin Music Video Awards – 5 Questions for Aviel Silook
Die Berlin Music Video Awards finden zum 12. Mal statt. BFF-Autorin Michaela Grouls hat mit dem Gründer Aviel Silook gesprochen.
„Echte Diskussionen sind ansteckend“ – Interview mit der Künstlerischen Leitung der 10. Ausgabe der Woche der Kritik
Die Woche der Kritik jährt sich zum 10. Mal. Michaela Grouls hat mit der Festivalleitung über Nachhaltigkeit, Aktivismus und die Wichtigkeit von Gesprächsplattformen gesprochen.
„In der heutigen Zeit gibt es ein immenses Potenzial für alternative Zukunftsvisionen“
Stereotype beseitigen, neue Geschichten erzählen: Vom 14. bis 19. Oktober findet die 16. Ausgabe AFRIKAMERA statt - und bietet ein breites Programm aus Filmen, VR-Projekten, Panel-Diskussionen und vielem mehr. Wir haben mit dem Künstlerischen Leiter Alex Moussa Sawadogo gesprochen.
„Wenn die Menschen diese Realität überleben können, können wir zumindest den Mut aufbringen, hinzusehen“
Anna Ramskogler-Witt leitet das Human Rights Film Festival Berlin (HRFFB). Kurz vor der Eröffnung mit 20 DAYS IN MARIUPOL im Kino in der Kulturbrauerei am 11. Oktober konnten wir ihr Fragen zum Programm der kommenden Ausgabe und den sehr prominenten Gästen stellen... und bekamen on top einige Filmtipps.
„Ein Friedhof ist auch ein Ort der Liebe und Intimität“ – Interview mit Raphael Schanz, Regisseur von ALLEINGANG
20 Jahre filmArche: Vom 5.-9. Juli fand anlässlich dieses Jubiläums auch das erste FILMARCHE FILM FESTIVAL statt - gezeigt wurde auch ALLEINGANG von Raphael Schanz.
Zum 60. Jubiläum: Interview mit der künstlerischen Leiterin des Arsenals
Die künstlerische Leiterin des Arsenal – Institut für Film und Videokunst Stefanie Schulte Strathaus spricht im Interview über die Perspektiven des Vereins.
Benesch: „Ich fand den Moment des Schulebetretens schon immer einschränkend und irgendwie trist.“
Interview mit Regisseur İlker Çatak und Schauspielerin Leonie Benesch zum Film DAS LEHRERZIMMER, der bei der Berlinale begeisterte und vielfach für den Deutschen Filmpreis nominiert ist.
„Uns war es wichtig, dass der Osten nicht nur grau und traurig erzählt wird“ – Emily Atef
IRGENDWANN WERDEN WIR UNS ALLES ERZÄHLEN läuft im Wettbewerb der diesjährigen Berlinale. Die deutsch-französische Regisseurin Emily Atef verfilmt damit einen Roman von Daniela Kren, in dem eine junge Frau die Hauptrolle spielt.
„Wichtig an den Filmen ist, dass sie eine universale, überall verständliche Botschaft haben und ein dringliches, relevantes Thema verhandeln.“
Jenni Zylka, Leiterin der Perspektive Deutsches Kino, im Interview.
„Besonderheit des portugiesischen Kinos ist die Freiheit“
Im Interview spricht Helena Araújo, Leiterin der Portuguese Cinema Days, die von 5. November bis 6. Dezember im Moviemento gastieren, über die Highlights des Programms und die Stärken des portugiesischen Kinos.