Film Restored – Das Filmerbe-Festival vom 22. bis 26. Oktober 2025

„Licht, Kamera, Action!“
Film Restored feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Seit 2015 widmet sich das Filmerbe-Festival der Deutschen Kinemathek der digitalen Bewahrung der Filmgeschichte, vor allem mit Blick auf die Vergänglichkeit des analogen Filmmediums. In den vergangenen Jahren gab es dort zahlreiche große und kleine Schätze zu entdecken, darunter Chantal Akermans wunderbare Musical-Hommage GOLDEN EIGHTIES (1986), Rosa von Praunheims Underground-Porträt TALLY BROWN, NEW YORK (1979), Hans Jürgen Pohlands West-Berliner Ballade TOBBY (1961) und Peter Fleischmanns bissige Gesellschaftssatire DAS UNHEIL (1972). Aufgrund der Schließung des Filmhauses am Potsdamer Platz findet das Programm der zehnten Ausgabe vom 22. bis 26. Oktober 2025 jedoch in weitaus kleinerem Rahmen an den neuen Spielorten im SİNEMA TRANSTOPIA sowie im Exil der Deutschen Kinemathek im E-Werk statt.
Mit dem diesjährigen Motto „Action“ greifen die Vorstellungen, Diskussionen, Werkstattgespräche und Workshops eine ganz grundlegende Eigenschaft von Filmen auf. Denn diese haben immer mit Bewegung zu tun: beim Lauf der Filmrolle durch die Kamera, des Datenstroms durch den Projektor oder dem im Lichtstrahl wiedergegebenen Handeln auf der Leinwand gibt es niemals Stillstand. Das Programm geht dabei weit über das hinaus, was unter dem Genre des „Actionfilms“ verstanden wird. Zum einen zeigt es verschiedene Formen des gesellschaftlichen Aktivismus. Die Künstlerin Bettina Flitner dokumentierte in MEIN FEIND (1993) beispielsweise ihre konfrontative Fotoserie, in der Frauen Gewaltfantasien gegenüber persönlichen Feindbildern dargestellt haben. Diese wurde unter anderem in der Kölner Innenstadt und in einer Kirche ausgestellt. Dabei stellt sie vor allem auch die ablehnenden Reaktionen von aufgebrachten Passantinnen und Passanten dar. Zum anderen ist Action im Archivwesen ein Thema, denn das Filmerbe kann nur durch Sammeln, Erfassen, Reparieren und Restaurieren vor dem Verlust bewahrt werden. In seinem Stummfilm ABENTEUER IM NACHTEXPRESS (1925) hat der Düsseldorfer Filmemacher Harry Piel eine atemlose Verbrecherjagd in einem nächtlichen Expresszug in Szene gesetzt. Das Werk galt lange als verschollen und wurde erst kürzlich wiederentdeckt.
Bei den Filmen, die dem Actiongenre zugeordnet werden können, setzt Film Restored auf einige altbewährte Klassiker. Unter anderem werden Alfred Hitchcocks spannender Agententhriller NORTH BY NORTHWEST (1959) mit der legendären Verfolgungsszene, in der Cary Grant von einem Flugzeug gejagt wird, und die Restaurierung des eleganten Wuxia-Meisterwerks A TOUCH OF ZEN (1970) von King Hu aus dem Jahr 2014 gezeigt. Hier wurde jedoch eine Chance vertan, etwas Neues zu bieten. Mit Blick auf das Hongkong-Kino hätten sich beispielsweise die lang erwarteten 4K-Restaurierungen der melodramatischen Kugel- und Martial-Arts-Ballette von John Woo (THE KILLER), Tsui Hark (PEKING OPERA BLUES) oder Ringo Lam (CITY ON FIRE) angeboten, die dieses Jahr unter anderem in Cannes Premiere hatten.
Henning Koch
Empfehlungen aus dem Programm des Film Restored Festivals 2025:
VERFÜHRUNG: DIE GRAUSAME FRAU
Regie: Elfi Mikesch, Monika Treut, BRD 1985

Was du zum Film wissen musst:
Die Filmemacherinnen Elfi Mikesch und Monika Treut sind nicht gerade für ihre Zurückhaltung bekannt. In traumhaften, surrealen Bildern erzählen sie ein provokatives BDSM-Märchen über die Domina Wanda (Mechthild Großmann) und ihre sadomasochistischen Rituale, die sie in ihrer Galerie im Hamburger Hafen aufführt. Mit ihrem eiskalten Geschäftssinn weiß Wanda genau, wie sie ihre Liebhaber*innen verführen kann. Ihr sklavischer Bühnenpartner Gregor (Udo Kier) liegt ihr dabei zu Füßen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. VERFÜHRUNG: DIE GRAUSAME FRAU sorgte für zahlreiche Kontroversen: neben dem damaligen Bundesinnenminister und dem katholischen Filmdienst schockte die relativ zahm in Szene gesetzte Handlung zu ihrer Zeit wohl auch einige feministische und queere Aktivist*innen.
Termin beim Film Restored Festival 2025:
Freitag, 24.10.2024, 21:00 Uhr, SİNEMA TRANSTOPIA
WITCHES AND FAGGOTS, DYKES AND POOFTERS
Regie: Digby Duncan, AUS 1980

Was du zum Film wissen musst:
Der aktivistische Dokumentarfilm rekonstruiert die Auflösung des ersten Gay and Lesbian Mardi Gras in Sydney im Jahr 1978 durch die australische Polizei. Anhand von Interviews, Aufnahmen des gewaltsamen Vorgehens und einem sarkastischen Kommentar über die wiederholte Illegalisierung von Homosexualität seit dem europäischen Mittelalter wird dabei die direkte Perspektive der Betroffenen eingenommen. Dadurch konnte WITCHES AND FAGGOTS, DYKES AND POOFTERS auch selbst die Zeitgeschichte beeinflussen. Dem Film gelang es, dauerhafte rechtliche Veränderungen in Australien anzustoßen.
Termin beim Film Restored Festival 2025:
Freitag, 24.10.2024, 14:00 Uhr, SİNEMA TRANSTOPIA
DEIN UNBEKANNTER BRUDER
Regie: Ulrich Weiß, DDR 1981

Was du zum Film wissen musst:
Hamburg im Jahr 1935: Der Filmvorführer Arnold Clasen lebt nach seiner Entlassung aus dem Konzentrationslager zurückgezogen. Doch insgeheim engagiert er sich weiterhin in der Untergrundbewegung gegen den Nationalsozialismus. Sein Gefühl der Isolation und sein Misstrauen gegenüber seinen Mitstreitenden lassen ihn nicht los, denn im Widerstand kommt es zu weiteren Verhaftungen. In seinen Erinnerungen und in den Propagandafilmen, die er vorführt, wird er immer wieder an die Schrecken des Faschismus vor seiner Haustür erinnert. Die DEFA-Verfilmung basiert auf dem gleichnamigen Roman von Willi Bredel.
Termin beim Film Restored Festival 2025:
Sonntag, 26.10.2024, 11:00 Uhr, SİNEMA TRANSTOPIA