Im Magazin-Teil von Berliner Filmfestivals findet ihr alle Beiträge der Redaktion…

Blogs im Blick: UNERHÖRT (1)

Mit dieser Neuen Rubrik wollen wir euch immer wieder auf interessante Beiträge in den blogs der Berliner Filmfestivals hinweisen. Dort passiert schließlich Einiges! Unsere erste Empfehlung: Das drei-teilige Interview mit Stefan Pethke, dem Programmkoordinator von UNERHÖRT!

Die Underground–Hours

In wenigen Stunden dreht sich im Berliner Fenster der BVG alles um die Kurzfilme des Kurzfilm-Festivals Going Underground. Während der so genannten „Underground–Hours“(siehe unten) laufen in den U-Bahnen alle 19 Festivalfilme nonstop ohne Unterbrechung.

Presseinformation Going Underground 8

Ab Mittwoch den 9. September geht Going Underground in seine achte Runde im Berliner Fenster, dem Fahrgast-Fernsehen der BVG. In dieser GU8_Pressemappe stehen Informationen zu allen Kurzfilmen und Regisseuren zum Download bereit. Weitere Infos im Web: www.goingunderground.de

Veranstaltungshinweis 11mm, LESUNG: HERTHA UNTERM HAKENKREUZ

HERTHA UNTERM HAKENKREUZ Brot und Spiele e.V. praesentiert: LESUNG Daniel Koerfer HERTHA UNTERM HAKENKREUZ Ein Berliner Fussballclub im Dritten Reich Erst spaet hat sich der deutsche Fussball dazu entschlossen, seine oftmals problematische Rolle waehrend der nationalsozialistischen Herrschaft aufzuarbeiten. Zu den wenigen Vereinen, die diese Aufarbeitung einem professionellen Zeithistoriker anvertrauten, gehoert Hertha BSC.

Presseinformation 3. Film+Medientage Havelland 2009

Rezepte zur Rettung des Schlaraffenlands: Die 3. Film+Medientage Havelland zu Gast auf Schloss Ribbeck. Vom 30. Oktober bis 1. November stellt das brandenburgische Festival den gegenwärtigen Krisen kreative Visionen vom schönen Leben entgegen. Zum dritten Mal finden im Herbst 2009 die „Film+Medientage Havelland“ statt. Nach zwei erfolgreichen Runden im brandenburgischen Rathenow gastiert das interdisziplinäre Festival […]

Wir begrüßen die Film+Medientage Havelland

Wir freuen uns die Film+Medientage Havelland bei www.berliner-filmfestivals.de begrüßen zu dürfen. Mehr über das Festival erfahrt ihr auf deren Website oder ein Stückchen weiter links bei uns.

24 Stunden Berlin

Nur noch wenige Stunden, bis eines der wertvollsten Projekte des vergangenen Jahres endlich der Öffentlichkeit präsentiert wird: Von 5. September 6 Uhr bis 6. September 6 Uhr, also exakt 24 Stunden später zeigen der RBB und Arte das Hauptstadt-Doku-Projekt „24h Berlin“. Zur Einstimmung der Zeit-Artikel Ein Tag Menschheit in Berlin von Ursula März.

Eigener Youtube-Kanal

Mit unserem neuen, eigenen Youtube-Kanal erweitern wir die Plattform um ein weiteres wichtiges Element. Auf dem Kanal wollen wir zum einen in Zukunft eigene Videos posten und zum anderen den Berliner Filmfestivals die Möglichkeit geben, Festival- und Film-Trailer an zentraler Stelle zu veröffentlichen, um so Interesse für das eigene Festival zu wecken. Hier findet ihr […]

Presseinfo: 24h Berlin im Fernsehen

Es ist soweit, 24h Berlin wird in 3 Tagen ausgestrahlt. Am Samstag, dem 5. September ab 6 Uhr Morgens – 24 Stunden lang. Nonstop. Im rbb Fernsehen, auf ARTE und online. www.24hberlin.tv

Presseinformation Going Underground 8

Berliner Fenster & interfilm Berlin präsentieren: Going Underground 8 8. Internationales Kurzfilmfestival in der U-Bahn Berlin • 09. – 15. September 2009 Das Berliner Fenster präsentiert vom 9. bis zum 15. September 2009 die achte Auflage des weltweit einzigartigen Kurzfilmfestivals Going Underground im Fahrgastfernsehen der Berliner U-Bahn. Mit fast 4.000 Doppelmonitoren hat Berlin eines der […]

Einsendeschluss für Filmbeiträge bei kiezkieken

Kiezkieken sucht noch bis zum 15.September kurze schräge, witzige, ernsthafte, besondere, fiktionale, dokumentarische, musikalische, animierte, animierende, nachhaltige, schöne, faszinierende, ermunternde, herzerwärmende Kiezfilme bis max. 30 min. zu den vier Berliner Orten: Sonnenallle, Oranienburger Strasse, Mediaspree und Kottbusser Tor. Mehr Infos auf www.kiezkieken.de & mail@kiezkieken.de

Die Berliner Filmfestivals bei Radio1

Hier der Link zum Podcast von „Zwölf Uhr Mittags“, dem radioeins Filmmagazin mit Knut Elstermann. Weitere Themen, neben dem sich formierenden Netzwerks der Berliner Filmfestivals waren: Boris Kullick über den Film „Der Dorflehrer“ +++ Der Die Das – Beeindruckender Dokumentarfilm von Sophie Narr +++ LOL – Laughing Out Loud – Sophie Marceau als Mutter +++ […]