Im Magazin-Teil von Berliner Filmfestivals findet ihr alle Beiträge der Redaktion…

Südafrika im sehsüchte Fokus

Vom 20. bis 25. April 2010 steigt sehsüchte, das größte internationale Studentenfilmfestival Europas in den Thalia-Arthouse Kinos Potsdam-Babelsberg! Prominent besetzte Jurys prämieren in 16 verschiedenen Kategorien die besten Werke junger und kreativer Filmemacher mit einem Preisgeld von ca. 50.000 Euro. Der sehsüchte Fokus ist ein fester Bestandteil des Festivals. Er legt jedes Jahr aufs Neue […]

China eröffnet die 60. Berlinale, Japan beschließt sie

Zum Auftakt der 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin am 11. Februar 2010 wird der chinesische Wettbewerbsfilm Tuan Yuan (Apart Together) seine Weltpremiere im Berlinale Palast feiern. Berlinale-Direktor Dieter Kosslick wird gemeinsam mit Kulturstaatsminister Bernd Neumann, dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, und dem Jury-Präsidenten Werner Herzog das Festival eröffnen. Im Jubiläumsjahr wird die Eröffnungsgala von […]

filmPOLSKA reloaded: Po-Lin. Spuren der Erinnerung

Am heutigen Montag blickt filmPOLSKA auf das letzte Jahr zurück! Ab 20 Uhr zeigen sie im Hackesche Höfe Kino (Rosenthaler Straße 40/41 in 10178 Berlin) den Film Po-Lin. Okruchy Pamięci (Po-Lin. Spuren der Erinnerung). In ihrem 2008 gedrehten Dokumentarfilm schafft Jolanta Dylewska ein wunderbar eingehendes Portrait der jüdischen Kultur in Polen, vor den Schrecken des […]

Barbara Sukowa für Amnesty International auf der Berlinale 2010

Schauspielerin Barbara Sukowa, Dokumentarfilmer Pagonis Pagonakis und Chloe Baird-Murray werden als Mitglieder der Berlinale-Jury von Amnesty International über die Vergabe des Amnesty-Filmpreises entscheiden.

Rahmenprogramm British Shorts

Wie im letzten Jahr präsentiert British Shorts wieder ein hochinteressantes Rahmenprogramm mit Live-Konzerten, DJs, einer Fotoausstellung und Gesprächen in der Festivalbar im Sputnik Kino und in der Schaubühne. Fr 15. Januar 2010, 22.30 Uhr Sputnik Kinobar Live: Dirk Markham (UK, Electronics) Live-Set mit eigens erstellten Visuals! www.myspace.com/dirkmarkham Support: Linday Cockwell (London, Indie/Folk/Alternative) Live-Set aus Filmmusiken […]

British Shorts 2010

Zum dritten Mal lädt der Lichtspielklub Berlin von 15. bis 18. Januar 2010 zu den British Shorts in das Sputnik Kino und zur Schaubühne am Lehniner Platz (Studio) ein. Die British Shorts sind ein komplett unabhängigee Kurzfilmfestival für jungen britischen Film. Wie das Programm zeigt, reagiert der britische Film-Nachwuchs offenbar mit Thrillern und Animationsfilmen auf […]

Berlinale Shorts: 26 Filme loten die Grenzen des Kinos aus

Berlinale Shorts hat sich etabliert als Ort für Künstler und Filmemacher, wo das Experiment und der Mut einen Raum haben. Neben Filmen aus u.a. Peru, Südafrika, Italien und Korea ist die Spannbreite von Produktionen aus Rumänien beeindruckend, erstmals ist aus Osteuropa auch Kroatien vertreten, mit Zvonimir Jurićs Žuti mjesec (Yellow Moon). Nicolas Provost aus Belgien […]

Programm der British Shorts

Wie reagieren junge britische Filmemacher auf ein Jahr voller Krisengerede, Schweinegrippe und schlechtem Fussball? Offenbar bevorzugt mit Thrillern und Animationsfilmen! Zahlreiche Einreichungen gerade dieser beiden Genres versprechen zwei hochinteressante Festivalschwerpunkte bei British Shorts! So vermutet zum Beispiel im Film „Curiosity“ des jungen britischen Filmemachers Toby Spanton ein junges Paar (mit Emily Blunt aus „Sunshine Cleaning“ […]

DFFF schöpft auch im dritten Jahr seine Mittel voll aus

In Zukunft wollen wir bei berliner-filmfestivals.de euch vermehrt über Filmförderungen auf dem Laufenden halten, schließlich wären eine Großzahl der Filme, die auf den Berliner Festivals und Filmreihen zu sehen sind ohne Filmförderung nicht möglich. So berichtet der Deutsche Filmförderfonds (DFFF) am 11. Januar, dass er auch in seinem dritten Jahr die zur Verfügung stehenden Mittel […]

British Shorts Organisator Jürgen Fehrmann im Interview

Neu bei berliner-filmfestivals.de: British Shorts! Wenige Tage vor Start des Festivals stand uns mit Jürgen Fehrmann einer der Organisatoren Rede und Antwort. Viel Spaß! Herr Fehrmann, wo genau liegt der Themenschwerpunkt bei den diesjährigen British Shorts? Jürgen Fehrmann: „British Shorts“ ist ein Lichtspielklub Kurzfilmfestival. Der Lichtspielklub ist ein unabhängiger, nichtkommerzieller Filmclub. Begonnen wurde 2004 mit […]

Ich sehe Dich an! im Zeughauskino

Begleitend zur Ausstellung „Fremde? Bilder von den ‚Anderen’ in Deutschland und Frankreich seit 1871“ präsentiert das Zeughauskino noch bis zum 29. Januar 2010 eine Filmreihe zur Geschichte der migrantischen Filmproduktion in Deutschland und Frankreich. Die Filmreihe „Ich sehe Dich an! Migrantische Selbstbilder im deutschen und französischen Film“ stellt Spiel- und Dokumentarfilme vor, mit denen Migrantinnen […]

60. Berlinale: Erste Filme der Sektion „Panorama“ stehen fest

Nach Auswahlreisen durch Asien, Nord- und Südamerika sowie Europa steht inzwischen die Hälfte der insgesamt 50 Filme fest. Sie bieten einen lebendigen Einblick in das Weltkino-Schaffen zur Zeit der Krise und auch 2010 bestätigt sich, dass der Dokumentarfilm weiter stark bleibt: Er stellt etwa ein Drittel des Programms. Das Kinoprogramm der kommenden Arthouse-Saison zu entdecken […]