BFF on the Road: Die Online-Ausgabe des Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS)
ITFS: Streamen statt Schlossplatz
Der Blick in die anderen Bereiche des Online-Festivals ist ebenso lohnenswert: Sowohl das „Panorama“ als auch „Best of Animation“ zeigen künstlerische und inhaltliche Vielfalt; ebenso der Fokus auf den baskischen Animationsfilm. Und einzig in der Sektion AniMovie (der Langfilmsektion) wird vielleicht besonders fühlbar, dass es sich um ein besonderes Festivalformat handelt – im Gegensatz zu früheren Jahren gibt es hier ein paar mehr Klassiker beziehungsweise Filmbeiträge, deren Festivalzeiten schon ein bisschen länger vorbei sind, darunter der ewige Liebling „Mary & Max“ von Adam Elliot und der viel zu wenig gehypte, tragikomisch-dystopische „Psiconautas“ von Pedro Rivero und Alberto Vázquez (siehe auch Animafest Zagbreb); ein passender Animationslangfilm für diese seltsame Zeit.
Animationsfilm-Expertin Marie Ketzscher hat sich für Berliner Filmfestivals das ITFS-Programm angesehen…
Marie Ketzscher
Das Online.Festival.ITFS.de findet noch bis zum 10. Mai statt. Den Livestream mit Filmkonzerttalketc.-Programm gibt’s for free; der OnlineFestival+ ist der kostenpflichtige Filmbereich zum Streamen ausgewählter Filme und Wettbewerbsbeiträge des ITFS und kostet 9,99€; und der OnlineFestival Pro Pass ist für Professionals, also die Branchenbesucher*innen des ITFS, vorgesehen, und bietet einen dreimonatigen Zugang zu allen eingereichten Filmen für 19,99€.
Streamingtipps und Kurzfilmempfehlungen aus dem weiteren Programm auf den folgenden Seiten…