Film-Netzwerke
Wissenswertes rund um die Netzwerke der Berliner Filmwelt.
Staffelstabübergabe von 11mm zu Cinebrasil
Innerhalb der Festivelt, dem Netzwerks der Berliner Film Festivals, kooperieren einige dieser Filmfestivals auf verschiedenen Ebenen. Als Teil der Zusammenarbeit entstand die Idee einen symbolischen Staffelstab von einem endenden Festival zu einem beginnenden zu übergeben, um so die gute Idee auch nach außen zu tragen. Wir von Berliner Filmfestivals präsentieren diese Übergabe gemeinsam mit dem […]
Filmforum am Di, den 27. Oktober in der HomeBase
Wie an jedem letzten Dienstag im Monat lädt Albrecht Behmel auch im Oktober wieder zum Berliner Filmforum in die HomeBase Lounge in Köthener Str. 44 nahe dem Potsdamer Platz. Los geht es am 27. Oktober um 19.30 Uhr.
„Staffelstab“-Übergabe von Contravision zu Baltic
Innerhalb des Netzwerks der Berliner Filmfestivals reichen die aufeinander folgenden Festivals einander den „Staffelstab„. Dieses Mal übergibt das 17. ContraVision an das Baltic Filmfestival – im Filmchen jeweils vertreten durch die Festivaldirektoren (Robin Bodenhaupt/ Contravision & Gudrun Holz/Baltic). Jeder Tag ist ein Filmfestivaltag! Mehr Filme, Trailer, etc. auf unserem Youtube-Kanal.
Ankündigung: DI, 19.30 Uhr: Filmforum in der HomeBase Lounge
Wie an jedem letzten Dienstag im Monat lädt Albrecht Behmel auch im September wieder zum Filmforum in die HomeBase Lounge in Köthener Str. 44 nahe dem Potsdamer Platz. Los geht es um 19.30 Uhr. Das Filmforum steht für erfolgreiches Netzwerken unter Filmprofis. Künftig können jeweils bis zu vier Unternehmen und Projekte aus der Branche direkt […]
„Staffelstab“-Übergabe: Going Underground reicht zu ContraVision
Innerhalb des Netzwerks der Berliner Filmfestivals kommt es zur ersten „Staffelstab“-Übergabe zwischen zwei Filmfestivals: Going Underground 8 ist beendet und reicht den Stab weiter an das 17. Internationale Kurzfilmfestival ContraVision, das heute abend im Kino Blow up startet. Mit dieser symbolische Übergabe eines „Staffelstabes“ demonstrieren die miteinander vernetzten Filmfestivals der Hauptstadt ihre Zusammenarbeit. Hier der […]
Eigener Youtube-Kanal
Mit unserem neuen, eigenen Youtube-Kanal erweitern wir die Plattform um ein weiteres wichtiges Element. Auf dem Kanal wollen wir zum einen in Zukunft eigene Videos posten und zum anderen den Berliner Filmfestivals die Möglichkeit geben, Festival- und Film-Trailer an zentraler Stelle zu veröffentlichen, um so Interesse für das eigene Festival zu wecken. Hier findet ihr […]
Die Berliner Filmfestivals bei Radio1
Hier der Link zum Podcast von „Zwölf Uhr Mittags“, dem radioeins Filmmagazin mit Knut Elstermann. Weitere Themen, neben dem sich formierenden Netzwerks der Berliner Filmfestivals waren: Boris Kullick über den Film „Der Dorflehrer“ +++ Der Die Das – Beeindruckender Dokumentarfilm von Sophie Narr +++ LOL – Laughing Out Loud – Sophie Marceau als Mutter +++ […]
Das neue Filmfestival-Netzwerk in der Presse
Der erfolgreiche Tag der Berliner Filmfestivals zieht erste Kreise. In der Berliner Zeitung berichtet Jan Brachmann unter dem Titel So wird Kino besser planbar Hier der ganze Artikel.
Die Referate beim Tag der Berliner Filmfestivals
Neben dem Vortrag von Anna Leonenko und Hajo Schäfer stehen morgen jeweils zur vollen Stunde drei weitere Referate auf der Agenda.
Referentin Leonenko: Organisatorische und inhaltliche Synergien erzeugen
Der Tag der Berliner Filmfestivals am 25. August in der HomeBase möchte die Teilnehmer einander näher bringen. Vier verschiedene Vorträge sensibilisieren für je ein Thema, das die Teilnehmer anschließend diskutieren. Wir stellen euch die Referenten vor:
Der Tag der Berliner Filmfestivals
Das berliner filmforum präsentiert am 25. August 2009 in der HomeBase Lounge den zum ersten Mal stattfindenden Tag der Berliner Filmfestivals.
Film-Netzwerke
Wissenswertes rund um die Netzwerke der Berliner Filmwelt.