Zurückgespult: 92 Academy Awards im Rückblick
Die Oscars – Ein internationaler Filmpreis?

Die Dankesreden waren belanglos, es wurden die immer gleichen Themen angesprochen, was offensichtlich keinerlei Effekt hat. Die, welche diese Themen ansprechen, sitzen an der Quelle, sie sind in der Position Dinge zu verändern, mehr Geschichten über Frauen, Schwarze, Latinos und queere Menschen zu erzählen, Verträge zu Gunsten bisher Benachteiligter abzuändern et cetera. Am Ende bleiben es immer nur die anderen, die Fehler machen, es gilt, sich rechtzeitig von ihnen zu distanzieren. So verkommen die Dankesreden und Anmoderationen zu Ablassbriefen.
Einen Skandal, der erst im Nachgang Gehör findet, gibt es dann doch noch. Der aus „Beverly Hills 90210“ bekannte Schauspieler Luke Perry, der zuletzt in „Once Upon a Time in Hollywood„, einem der mehrfach nominierten Filme, zu sehen war, fehlte in der Sektion „in Memoriam“, in welcher der im vergangenen Jahr verstorbenen Filmschaffenden gedacht wird. Ein absoluter Fauxpas.
Am Ende bleibt die Frage: Welche Auswirkungen hat diese Verleihung auf die Filmwelt? Wird die Kategorie „Bester internationaler Film“ komplett abgeschafft und gelangen die Anwärter auf diesen Preis direkt in die Kategorie „Bester Film“? Wohl eher nicht. Die internationale Konkurrenz war teilweise um einiges Stärker als so mancher englischsprachige Film in der Hauptkategorie. Es bleibt zu hoffen, dass internationale Filme von nun an eine größere Aufmerksamkeit erhalten.
Janine Seiler