Im Magazin-Teil von Berliner Filmfestivals findet ihr alle Beiträge der Redaktion…

achtung berlin-Festivalleiter Hajo Schäfer im Interview

Wenige Tage vor Eröffnung von achtung berlin trafen wir Hajo Schäfer, der gemeinsam mit Sebastian Brose das Festival leitet, im Foyer des Kino Babylon Mitte. Im Interview berichtet er freundlich von den diesjährigen Themenschwerpunkten, gibt Film-Geheimtipps, erkennt gesellschaftliche Veränderungen in Filmen wieder und prophezeit, dass Filmfestivals immer mehr die Rolle von Verleihern übernehmen. Eine achtung-berlin-Trailer-Playlist, […]

filmPolska 2010

Das vom 15. bis 21. April stattfindende Festival filmPOLSKA umfasst die gesamte Palette polnischer Filmkunst, wie Kurator Kornel Miglus im Interview erklärt. Im Zentrum steht das neue polnische Kino, das zuletzt bei den Filmfestivals in Sundance, Rotterdam oder Venedig für Furore sorgte, wo den Filmen junger polnischer Regisseure wie Paweł Borowski, Katarzyna Rosłaniec, Xawery Żuławski, […]

achtung berlin 2010

Das Filmfestival achtung berlin – new berlin film award präsentiert von 14. bis 21. April aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme, die entweder ganz oder teilweise von einer Berliner oder Brandenburger Filmproduktion realisiert wurden und/oder einen thematischen Bezug zu Berlin aufweisen. Die Vorführung der Filme des mittlerweile drittgrößten Film Festivals der Stadt wird begleitet von einem breiten […]

Shorts Attack: Dangerous Darlings

Die April-Ausgabe von interfilms Shorts Attack! findet am Mittwoch, den 14. April 2010 um 20:00 Uhr im Kino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz statt. Der Kurzfilmabend bietet eine Alternative zu sanft verlaufenden Liebesgeschichten und idyllischen Szenarien, wenn es heißt: „Dangerous Darlings – Mitten ins Herz, voll auf die Fresse!“ Zehn Liebesgeschichten jenseits vom Märchenhaften Romanzen und Objekte […]

sehsüchte Juroren

Keine zwei Wochen vor Festivalbeginn am 20. April gibt das Studentenfilmfestival sehsüchte seine verschiedenen Jurys bekannt! Die Auswahl derer die am Samstag den 24. April während der Abschlussveranstaltung in den Thalia Arthouse Kinos Potsdam-Babelsberg die Gewinner kürt, kann sich sehen lassen! Jury Spielfilm · Fritzi Haberlandt (Schauspielerin) – zunächst Ensemblemitglied am Thalia Theater Hamburg und […]

Fortsetzung des 11mm-Filmgesprächs zu “Tabubruch – Der neue Weg von Homosexualität im Fußball”

Während des 7. Internationalen Fußballfilmfestival 11mm in Berlin diskutierten im Anschluss an Aljoscha Pauses preisgekrönte Doku „Tabubruch – Der neue Weg von Homosexualität im Fußball“ Marcus Urban, Gudrun Fertig, Gerd Dembowski, Uwe Zühlsdorf und Norbert Kneißl zum Thema. In den ersten beiden Teilen der Diskussion bezog Marcus Urban Stellung, wie er zum „Versteckspieler“ wurde und […]

Neu: Das International Comedy Film Festival

Wir freuen uns das neu gegründete International Comedy Film Festival (ICoFF), welches erstmals im Herbst 2011 in die Berliner Kinos einlädt, bei Berliner-Filmfestivals.de begrüßen zu dürfen. Das fortan jährlich stattfindende Genrefestival bietet dem Publikum ein vielfältiges, abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges Programm voller Indie-Filmkomödien aus aller Welt. Das ICoFF feiert übrigens seine Entstehung am 24. April […]

11mm-Filmgespräch zu “Tabubruch – Der neue Weg von Homosexualität im Fußball”

Beim 7. Internationalen Fußballfilmfestival 11mm stand mit Aljoscha Pauses, mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Dokumentarfilm, „Tabubruch – Der neue Weg von Homosexualität im Fußball“ ein Film auf der Tagesordnung, der eine der drängendsten Fragen im internationalen Profi-Fußball thematisiert. In Deutschland setzte die Affäre um die Schiedsrichter Amerell und Kempter die Thematik auf unangenehme Weise auf die […]

In eigener Sache: Film-Veranstaltungs Kalender

Seit einigen Monaten informieren wir in unserem Online-Magazin an zentraler Stelle im Internet über die Berliner Filmfestival-Landschaft. Spannendes Kino findet in der Hauptstadt abseits der großen Cineplexe und seinem Hang zu Hollywood statt. Natürlich wissen wir, dass unabhängiger Film nicht zwingend auf die Kino-Leinwand festgelegt sein muss. Daher geben wir von nun an Veranstaltern die […]

Hommage an Nadja Tiller

Seit dem 2. April widmet das Zeughauskino einer Ikone des bundesrepublikanischen Films der 1950er und 1960er Jahre eine umfangreiche Hommage: Nadja Tiller. Bis Sonntag, den 16. Mitte Mai bieten 18 Spielfilme aus sechs Jahrzehnten die Chance, neben der femme fatale auch die anderen Rollenprofile Nadja Tillers zu erleben! Der Film Das Mädchen Rosemarie (1958, Regie: […]

Programm der Nadja Tiller Hommage

Am Karfreitag, dem 2. April, eröffnet das Zeughauskino seine Hommage an die 50er/60er-Jahre Schauspiel-Ikone Nadja Tiller mit „Die Barrings“ (BRD 1955, Regie: Rolf Thiele) Die Filmreihe wurde von der Filmhistorikerin Renata Helker kuratiert, die zur Eröffnung der Hommage einen Einführungsvortrag halten wird. Zum Film: Mit keinem anderen Regisseur hat Nadja Tiller mehr Filme gedreht als […]

Review zu Future Shorts

Das Thema des Abends „Opposite Attract“ lässt sich verschieden auslegen und fand sich in verschiedenen Interpretationen in den Filmen wieder: Einmal ging es, wie in „Lost Paradise“ um die Liebe zwischen einem Rabbi und einer Araberin, einer Interpretation die sich vielleicht im Sinne von „Gegensätze ziehen sich an“ übersetzen lässt. Dann wiederum, wie im großartigen […]