Im Magazin-Teil von Berliner Filmfestivals findet ihr alle Beiträge der Redaktion…

Festival-Macher: Andreas Meissner, der mit Organisationswahn

In unserer „Festival-Macher“-Reihe möchten wir euch die Menschen vorstellen, die für die vielen großartigen Berliner Film Festivals verantwortlich sind. Im Portrait dieses Mal: Andreas Meissner, eine Hälfte der sehsüchte-Leitungs-Doppelspitze. Damit ist Meissner verantwortlich für das größte internationale Studentenfilmfestival Europas. Zum Film kam der Medienwissenschaftler „über Umwege“, nachdem er erst in Göttingen studierte, sich dann aber […]

Französische Komödie eröffnet das 16. Jewish Film Festival

Das Jewish Film Festival eröffnet seine sechszehnte Ausgabe am 25. April 2010 mit der deutschen Erstaufführung der französischen Komödie „HE’S MY GIRL“ von Jean-Jacques Zilbermann! Wie das Berliner Film Festival bekannt gibt, zeigt es den Film an diesem Tag gleich zweimal: Eröffnungs-Matinée um 11:00 Uhr in der Astor Filmlounge (Kurfürstendamm 225, Berlin) Abendvorstellung um 18:00 […]

achtung berlin eröffnet mit „Rammbock“

Das Filmfestival achtung berlin eröffnet am 14. April im Kino International mit dem beim Saarbrücker Max Ophüls Festival als Bester Mittellanger Film ausgezeichneten Zombie-Streifen „Rammbock„. Marvin Krems Film startet in der Wettbewerbssektion „Made in Berlin – Brandenburg“. Zum Film „Rammbock„: Der Österreicher Michael hat sich einen denkbar schlechten Zeitpunkt ausgesucht, um seiner Ex-Freundin Gabi einen […]

filmPolska zeigt 2010 über 100 polnische Filme

filmPOLSKA, das größte Festival des polnischen Films in Deutschland, findet dieses Jahr zum 5. Mal in Berlin statt. Vom 15. bis zum 21. April werden fast hundert Filme gezeigt.

11mm-shortkicks-Gala: Ehre, wem Ehre gebührt

Neben den für jedes Film Festival wichtigen Premieren versteht sich das Internationale Fußballfilmfestival 11mm auf eine andere, besondere Disziplin: Wiederaufführungen von Klassikern! So auch bei der großen, das Filmfestival beschließenden 11mm-shortkicks-Gala. Noch am Festival-Sonntag litt der „König der Mittelstürmer“ unter einem einsetzenden Schneesturm, der dazu führte, dass nur eine erlesene Zahl von Zuschauern sich im […]

Lili Sommerfeld: Musik und kurzer Film

Future Shorts ist weit mehr als ein Kurzfilmfestival - es schlägt eine Brücke zwischem cineastischem Genuss und musikalischer Performance. Wir haben uns im Vorfeld mit der Musikerin Lili Sommerfeld, die die Kurzfilme live mit eigenen Kompositionen begleiten wird, getroffen und uns über dieses ungewöhnliche Zusammentreffen unterhalten.

Erster Einblick in das kommende 16. Jewish Film Festival Berlin

Das Jewish Film Festival Berlin wird im 16. Jahr seines Bestehens unter dem Motto stehen „You don’t have to be Jewish to enjoy the Jewish Film Festival Berlin" stehen.

achtung berlin gibt erste Auswahl an Spiel- und Dokumentarfilmen bekannt

Vom 14. bis 21. April 2010 wird das Filmfestival achtung berlin – new berlin film award wieder aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme präsentieren, die entweder ganz oder teilweise von einer Berliner oder Brandenburger Filmproduktion realisiert wurden.

Interview mit Future Shorts-Organisator Benjamin Deiß

Am 27. März findet im Glashaus in der Arena die aktuelle Ausgabe des internationalen Kurzfilmfestivals "Future Shorts" statt. Wir haben uns zuvor mit Festival-Leiter Benjamin Deiß getroffen und über Konzept und Idee des eintägigen Events gesprochen.

Ostkost vom Schlosskoch – Folge 2: Essen und Filme vom Land

Am 26. März gibt es im Schloss Ribbeck die zweite Folge des multimedialen kulinarischen Events „Ostkost vom Schlosskoch“, der im Oktober 2009 mit großem Erfolg die "Film+Medientage Haveland 2009" eröffnet hatte

Deutscher Filmpreis: “Das weiße Band” erhält 13 Nominierungen

Die Deutsche Filmakademie hat heute (Freitag, 19.03.) die Nominierten für die diesjährige Verleihung des Deutschen Filmpreises am 23. April im Friedrichstadtpalast bekannt gegeben.

Future Shorts im März

Das internationale Kurzfilmfestival Futureshorts, das am 27. März in der Arena im Glaushaus stattfindet, widmet sich in seiner diesjährigen Ausgabe dem Thema "Opposites Attract" und zeigt Filme rund um das Thema Liebe und ihre Gegensätze.