Interviews

Interview mit Christina Motsch zu „OPEN WOUND the ÜBER-movie“

Schauspielerin Christina Motsch soll in Jürgen R. Webers “OPEN WOUND the ÜBER-movie” die weibliche Hauptrolle übernehmen. Im Interview berichtet die Hagenerin über die Zusammenarbeit mit Weber, mit dem sie schon das Theaterstück “Molly Eyre” inszenierte, erklärt, warum Kino-Fans den Film per Crowdfunding unterstützen sollten und wie sie den Grad an Nackheit für sich bestimmt.

10. achtung berlin – Retrospektive „Berlin im Film der Neunziger Jahre“

Am 10. April eröffnet achtung berlin seine Retrospektive "Berlin im Film der Neunziger Jahre" im Babylon. RP Kahl ist mit "Angel Express" vertreten. Im Interview berichtet der Berliner Filmemacher darüber, wie es ist, zum ersten Mal in einer Retrospektive zu laufen, das Berlin der 1990er-Jahre und erklärt die Zusammenhänge seiner Filme.

Interview mit Filmemacherin Yael Reuveny zu „Schnee von gestern“

Filmemacherin Yael Reuveny arbeitet im Dokumentarfilm "Schnee von gestern", der beim 23. Film Festival Cottbus ausgezeichnet wurde und aktuell beim 20. Jüdischen Filmfestival zu sehen ist, die eigene Familiengeschichte auf. Im Interview berichtet sie, wie sie ihr Thema fand, warum Berlin Israelis fasziniert und welche Witze sie nerven.

Interview mit Festivalleiterin Nicola Galliner zum 20. Jüdischen Filmfestival Berlin & Potsdam

Festivalleiterin Nicola Galliner hat sich nach der Eröffnung des 20. Jüdischen Filmfestival Berlin & Potsdam Zeit für unsere Fragen genommen. Im Interview erinnert sich Galliner an besondere und schwierige Momente der Festival-Historie.

Jakob Lass über seinen Film “Love Steaks”

Zwei Menschen. Ein Hotel. Direkt am Meer. Sie ist Köchin, er ein Masseur. Das ist die Geschichte. Und trotzdem hat Jakob Lass mit "Love Steaks" einen der aufregendsten deutschen Filme dieses Jahres gedreht.

Interview mit Antje Schneider und Carsten Waldbauer zu „Die schöne Krista“

Krista ist mittleren Alters. Sie war zweimal “Miss Germany” und hat drei Kinder von drei verschiedenen Vätern. Was ein bisschen wie Reality-TV anmutet, ist schlicht und ergreifend die Geschichte einer Kuh. Eine besondere Kuh, wie wir im Interview mit den Dokumentarfilmmachern Antje Schneider und Carsten Waldbauer erfahren...

Interview mit Jan Soldat zu „Der Unfertige“

Im Interview sprechen wir mit Jan Soldat über sein Selbstverständnis als Dokumentarfilmer, die Grenzen des Filmemachens und über seinen neusten Film “Der Unfertige“, der am 24. März an der Volksbühne am Rosa-Luxemburgplatz seine Deutschlandpremiere feiern wird.

Festiwelt präsentiert das polnische Kurzfilmfestival Short Waves

Das polnische Kurzfilmfestival Short Waves gastiert an zwei Abenden in Berlin und präsentiert in den Kinos Acud und Zukunft die Premiere seines Wettbewerbes, in dem die besten polnischen Kurzfilme der letzten beiden Jahre gegeneinander antreten. Das Berliner Filmfestival-Netzwerk Festiwelt hat die Kooperation mit den Nachbarn auf den Weg gebracht. Thomas Zandegiacomo Del Bel von Festiwelt hat sich Zeit für ein kurzes Interview mit uns genommen.

Mastermind Ralf Husmann zum Kinostart von „Stromberg – Der Film“

Der Kinofilm als krönender Abschluss seiner erfolgreichen Fernsehserie – “Stromberg“-Mastermind, Produzent und Autor Ralf Husmann im Interview über “seine” Serie, das erfolgreiche Crowdfunding (bzw. Crowdinvest) und das Ziel mindestens eine Million Zuschauer ins Kino zu locken, seinen Humor und wie viel von Bernd Stromberg in ihm selbst steckt.

Interview mit Berlinale-Leiter Dieter Kosslick zu den 64. Internationalen Filmfestspielen Berlin

Seit 2001 leitet Dieter Kosslick die Internationalen Filmfestspiele Berlins. Im Interview mit dem Berlinale-Direktor erfahren wir mehr über das aufkommende Filmland China, wo der deutsche Film international steht und wie die US-Serie “House of Cards” in das Festival passt.

Interview mit Berlinale Fotograf Gerhard Kassner

Es sind die Stars, die die Filme zu Meisterwerken machen. Ein Fotograf hatte von Madonna bis Jack Nicholson alle vor der Kamera: Gerhard Kassner. Im Interview blickt er auf eine besondere Begegnung mit den Coen-Brüdern zurück, erklärt, was einen Fotografen ausmacht und wie Irving Penn seine Arbeit beeinflusst hat.

Interview mit Berlinale-Panorama Leiter Wieland Speck

Im Interview erklärt Panorama-Leiter Wieland Speck, warum man Kurator nicht lernen kann, geht ausführlich auf das aktuelle Panorama-Programm ein und kritisiert die homophobe politische Klasse.

1 12 13 14 15 16 29