Vorberichte

Programmübersichten und erste Einblicke in kommende Festivals.

Festival des gescheiterten Films 2014 im Babylon Mitte

Ein angestrebtes Ziel nicht zu erreichen, heisst lediglich, sein Ziel nicht zu erreichen. Scheitern ist nur ein Teil der Entwicklung. Warum gibt es diesen Begriff? Kann man überhaupt scheitern? Man kommt doch immer irgendwie irgendwo an.

7. British Shorts in Berlin

Große Namen, mit Preisen dekorierte Werke und das alles aus dem Vereinten Königreich Britannien - die British Shorts präsentieren alle Facetten des britischen Kinos. Lest und seht selbst.

Unknown Pleasures 2014 im Babylon Mitte

Unknown Pleasures hat sich zu einem ernst zu nehmenden Festival gemausert. Gaben in den ersten Jahren vor allem US-Indies den Ton an, die es sonst nie über den Atlantik geschafft hätten, zeigte das Festival in den letzten Ausgaben zunehmend größere Produktionen wie Tarantinos "Django Unchained" und "Zero Dark Thirty" von Kathryn Bigelow.

16. Cinema Italia endet im Berliner Babylon

Italiens Arthouse-Kino sichert sich dieser Tage zahlreiche Auszeichnungen auf den großen Festivals. Cinema! Italia! bringt einige Kandidaten ins Kino Babylon nach Mitte.

13. Französische Filmwoche Berlin

Frankreich verteidigt seine siebte Kunst mit Zähnen und Klauen. Das Ergebnis sind große und kleine Meisterwerke, wovon sich die Berliner ab Donnerstag, den 5. Dezember, auf der 13. Französischen Filmwoche vergewissern können.

8. Around the World in 14 Films im Kino Babylon

Ab dem 29. November heißt es im Kino Babylon erneut: In neun Tagen und 14 Filmen um die Welt. Eröffnungs- und Abschlussfilm sowie das Spezial gibt es wieder oben drauf. Dazu einen Boxenstop in Deutschland – in diesem Jahr mit Jakob Lass’ "Love Steaks" –, wie immer donnerstags zum Neuen Deutschen Film im Babylon, der abgerundet wird durch die öffentliche Diskussion "Quo Vadis Deutsches Kino?".

Red Bull 12 TO 12 Kurzfilm-Challenge im Babylon

Matthias Schweighöfer und seine Jury-Kollegen müssen morgen entscheiden, welcher der beste der 15 Kurzfilme ist, die im Kino Babylon ihre Weltpremiere feiern. Die Herausforderung bei der Red Bull 12 TO 12 Kurzfilm-Challenge besteht darin, dass die Filmemacher nur 24 Stunden Zeit für die Produktion hatten.

Raindance in Berlin

Raindance meint es Ernst mit Berlin. Bereits im vergangenen Jahr gastierte Europas größtes Independent Filmfestival im Kino Sputnik. Damals noch als eine Art Gast, zeigte das Festival eine Art Best-Of seiner vergangenen Ausgabe. Nun, im Jahr 2013, wollen die Organisatoren die Marke Raindance als feste Instanz im Berliner Kulturbetrieb installieren.

REC – Jugendmedienfestival 2013 in der Weissen Rose

Wie atmen Wasserpflanzen? Was macht der Tod in seiner Freizeit? Wer räumt in Großstädten den Müll weg? Die jungen Filmemacher des REC stellen auch in der diesjährigen Ausgabe viele Fragen. Ihre Filme werden die passenden Antworten liefern.

David Bowie Musikvideos bei interfilm

"Keep your ’lectric eye on me, babe" sang der Mann mit den ungleichen Pupillen schon 1971, als "Moonage Daydream" die Charts eroberte. David Bowie, mehr Medienkreatur als Mensch, transformierte sich im Laufe seiner Karriere vom Hippie zum Astronauten, vom Außerirdischen zum Heroinjunkie und vom Koboldkönig schließlich zu einer Ikone, die am Ende nur noch sie selbst sein wollte und durfte.

6. Afrikamera im Kino Arsenal

Das in Deutschland in seiner Art singuläre Festival Afrikamera jährt sich nunmehr zum sechsten Mal. Dabei ist es zu einem der größeren und bedeutenderen Filmfestivals, die Berlin zu bieten hat, geworden. Neueste, außergewöhnliche und selten zu sehende afrikanische Produktionen machen hier den größten Reiz aus.

2. Hong Kong Film Festival im Kino der Hackeschen Höfe

Hongkong blickt zurück auf eine lange Filmgeschichte und verfügt über eine der größten und dynamischsten Filmindustrien weltweit. Jahrzehntelang galt die Stadt als das "Hollywood des Ostens". Diesen Rang haben der Metropole in den letzten Jahren nicht nur die Bollywood-Blockbuster aus Indien abgelaufen.

1 27 28 29 30 31 52