Vorberichte
Programmübersichten und erste Einblicke in kommende Festivals.
2. Israel Film Festival in Berlin
Das Israel Film Festival, das 2014 zum zweiten Mal im Moviemento stattfindet, gibt einen Einblick in das Filmschaffen der Region.
Blick ins Programm vom 5. Arabischen Filmfestival Berlin – ALFILM
Das fünfte Arabische Filmfestival – ALFILM fühlt am Puls der Region. Auf dem Programm von ALFILM stehen rund dreißig aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme aus arabischen Ländern. Wir haben uns im Programm von ALFILM umgesehen und einige Tipps für euch.
9. Cinebrasil im Babylon:Mitte
Cinebrasil tourt durch Deutschland und macht zwischen dem 14. und dem 19. März im Babylon:Mitte halt. Unser Blick ins Programm...
20. West-östliches Kurzfilmfestival
Das West-Östliches FilmFestival (WÖFF) ist ein internationales Kurzfilmfestival, welches mit seinen Beiträgen aus West-und Osteuropa die Aufmerksamkeit auf Kurzfilme unabhängiger Filmemacher lenkt, die 20. Jubiläumsausgabe trägt das Motto: "Unsere Nachbarn in Europa".
Ein Blick auf die erste Berlin Feminist Film Week
Vom 8. bis zum 13. März findet zum ersten Mal die Berlin Feminist Film Week statt. Den Auftakt der Filmwoche macht Gabriela Pichlers Debütfilm “Eat Sleep Die” (2012), den wir uns genau wie “Thou Wast Mild and Lovely” von Josephine Decker genauer angesehen haben…
Berliner Filmfestivals im März in der kompakten Vorschau
Der Berlinale-Trubel ist vorbei, doch bevor wieder trübselig aufs nächste Jahr gewartet wird, zeichnet sich der März bereits als Festival-Monat ab. Für Cineasten gibt es also keinen Grund zu Hause zu bleiben. Der nächste Monat bietet zahlreiche Filmfestivals in Berlin, die insgesamt genauso vielfältig wie die Berlinale selbst sind. Ein kleiner Überblick...
28. Teddy Award in der Komischen Oper Berlin
Letztes Jahr fand der Teddy Award noch in der schlauchförmigen Station Berlin statt, dieses Jahr nun in der Komischen Oper: Der bedeutendste queere Filmpreis der Welt geht am 14. Februar in die 28. Runde und hat neben verschiedenen Preisen und Prominenten wieder ein spannendes Rahmenprogramm im Gepäck. Das Motto der diesjährigen Preisverleihung trägt den Titel […]
Berlinale Talents 2014
Ein paar Tage nach der großen Eröffnung, startete am ersten Berlinale-Wochenende zum zwölften Mal die Festival-Talentschmiede Berlinale Talents. Ein sehr gut gelaunter Dieter Kosslick begrüßte zusammen mit Projektmanagerin Christine Tröstrum und Programmorganisator Matthijs Wouter Knol 300 Nachwuchsfilmemacher aus insgesamt 97 Ländern.
Berlinale 2014 – Die Filmtipps der Redaktion
Dem Filmkritiker geht es bei so wichtigen Festivals wie der Berlinale meist nicht anders als dem "normalen" Kinogänger. Hunderte Filme stehen zur Auswahl, keiner sollte verpasst werden. Der Fokus liegt selbstverständlich erst einmal auf den Wettbewerbsbeiträgen, da ist die Übersicht schnell hergestellt. Doch was ist mit dem Panorama? Dem Forum, der Perspektive Deutsches Kino oder der Sektion Generation? Wir haben wieder unsere Autoren gefragt und liefern hiermit eine kleine, sorgsam zusammengestellte Liste an Filmen, die nicht verpasst werden sollte - neben dem Wettbewerb, versteht sich.
Einblicke in die Sektion Generation der 64. Berlinale
"Wir öffnen die Augen!" verspricht Florian Weghorn enthusiastisch, als er zusammen mit Marianne Redpath das Programm der Sektion Generation der Berlinale 2014 vorstellt. Dass er damit nicht zu viel verspricht, zeigt sich bei der Sichtung der ersten Kinder- und Jugendfilme. Die jungen Zuschauer erwartet eine spannende Reise mit charismatischen Protagonisten.
Green Me Filmfestival am Potsdamer Platz
Kurz vor der Berlinale wird dieser ausgerollte Teppich grün sein: Mehr als zwanzig Filme, rund um die Themen Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit, stehen vom 1. bis 2. Februar auf dem Programm des mittlerweile 7. Green Me Filmfestivals am Potsdamer Platz.
Transmediale 2014 im Haus der Kulturen der Welt
"Trash" und "Treasure"; die wachsamen Augen rund um transmediale-Kurator Kristoffer Gansing haben erkannt, was man bislang nur ahnen konnte – wir bewegen uns auf einer digitalen Mülldeponie mit einzelnen Schätzen zwischen Datenmüll und Zukunft, Glasfaser-Plaque und Schwerelosigkeit, Transparenz und Überwachungsprogramm.
Vorberichte
Programmübersichten und erste Einblicke in kommende Festivals.











