
Der kürzeste Tag des Jahres: Der Kurzfilmtag 2014
Zum anstehenden Kurzfilmtag ein Interview-Spezial mit Berliner und Brandenburger Kurzfilm-Experten…
Zum anstehenden Kurzfilmtag ein Interview-Spezial mit Berliner und Brandenburger Kurzfilm-Experten…
Im vierten Teil unseres Interview-Spezials zum Kurzfilmtag findet Dave Lojek, einer der umtriebigsten Akteure der Berliner Kurzfilmszene, kritische Worte zur Terminierung des Events. Er erkennt eine Blütezeit des Kurzfilms, wünscht sich eine andere Filmförderung und erklärt, warum er trotzdem gerne Filmfeste besucht.
Das DIY-Festival KinoKabaret feiert seine zehnte Ausgabe! Im CINERAMA-Interview erklärt Festivalleiter und Filmemacher Dave Lojek alles Wissenswerte zum Kinokabaret 2013, die neuen Workshops und wie man zu einem Kinoïtes wird.
Was ist eine SchöneAugenWeide? Dazu muss man an das fünfte Kurzfilmfestival Oberschöneweide erinnern, das letztes Jahr im Oktober stattfand. Wie in jedem Jahr kamen an zwei Abenden die besten Filmeinreichungen des Festivals auf die Leinwand. Schon in den ersten Stunden des Festivals wurde jedem Zuschauer klar, dass sich die meisten Filme in den zwischenmenschlichen Bereichen abspielen, sei es in einem Drama oder einer Komödie.
Leider war das diesjährige Filmfestival nur mäßig besucht, trotz der mitunter brillanten und qualitativ guten Kurzfilmstreifen. Denn, liebe Berliner, wer am Wochenende wenig bis nichts für seine geistige Horizonterweiterung in der Mutterstadt getan hat, hätte es getrost hier tun können. Alles was die Dramaturgie in petto hat, konnte gesehen, bestaunt, gefühlt und miterlebt werden. Von klassisch tragisch bis humorvoll-komisch kamen gerade in den Zwischentönen der Filme die Attribute zum Tragen, die das menschliche Dasein, ja eben das Leben mit ausmachen.