„Verlorene“ von Felix Hassenfratz


Der Anti-Heimat-Film "Verlorene" von Felix Hassenfratz setzt sich in der Perspektive Deutsches Kino mit dem Thema Missbrauch auseinander. © VIAFILM / Bernhard Keller

Der Anti-Heimat-Film „Verlorene“ von Felix Hassenfratz setzt sich in der Perspektive Deutsches Kino mit dem Thema Missbrauch auseinander. © VIAFILM / Bernhard Keller

Doppelmoral in der Provinz

Nach dem Tod der Mutter leben die Schwestern Maria (Maria Dragus) und Hannah (Anna Bachmann) allein mit ihrem Vater Johann (Clemens Schick) in einem Dorf im Kraichgau. Die 18-jährige Maria spielt leidenschaftlich gern Orgel und träumt davon, an einer Musikhochschule zu studieren. Doch Hannah, die flippigere, unbeschwertere der beiden Schwestern, merkt, dass ihre ältere, deutlich verantwortungsbewusstere und konservativere Schwester ihr etwas verheimlicht. Immer wieder stellt Hannah Fragen, aber Maria schweigt beharrlich. Maria ist hin- und hergerissen, will die Familie zusammenhalten und ihre jüngere Schwester schützen. Dafür ist sie bereit, auf ihr eigenes Glück zu verzichten. Doch als die Familie Valentin (Enno Trebs), einen Zimmermann auf der Walz, in den heimischen Betrieb aufnimmt und Maria Gefühle für ihn entwickelt, fällt es ihr immer schwerer, die Wahrheit zu verschweigen, die Hannah schließlich aufdeckt: Maria wird sexuell missbraucht.

In seinem behutsamen, in gedeckten Farben und starken Bildern umgesetzten Langfilmdebüt siedelt Regisseur Felix Hassenfratz („Der Verdacht„, „Schnitzeljagd im Heiligen Land„), geboren 1981 in Heilbronn, ein Missbrauchsdrama in seiner Heimat, der badischen Provinz, an. Die Schauspielerinnen und Schauspieler sprechen Dialekt, die Figuren bewegen sich ausschließlich in dörflichen Szenerien. Hassenfratz selbst bezeichnet „Verlorene “ als „modernen Anti-Heimat-Film“ und als in der Provinz verortete, jedoch universelle Geschichte.

Die einzige Filmmusik, die Hassenfratz verwendet, ist Orgelmusik, denn für Maria bedeutet das Orgelspiel Halt und Zuflucht. Der Regisseur spielte als Kind selbst Orgel in seiner Gemeinde und das Musikinstrument ist für ihn untrennbar mit dem dörflich-christlichen Leben, das auch Marias Familie führt, verbunden.

1 2