Berlinale – Internationale Filmfestspiele Berlin

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin sind das größte Publikumsfilmfestival der Welt und eines der bedeutendsten Ereignisse der internationalen Filmindustrie. Bis zu 400 Filme werden jährlich in den Sektionen Wettbewerb, Encounters, Panorama, Forum, Generation, Perspektive Deutsches Kino, Retrospektive und Hommage, Berlinale Shorts sowie Berlinale Specialgezeigt. Vereint mit dem European Film Market, dem darin integrierten Co-Production Market und der Nachwuchsförderung Berlinale Talent Campus manifestiert sich die Berlinale als internationaler Branchentreff. Bis 2019 war Dieter Kosslick Direktor der Berlinale, mit der 70. Ausgabe im Jahr 2020 haben Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek gemeinsam die Leitung übernommen. 

Berlinale – Internationale Filmfestspiele Berlin

Datum:

13.02.2025 bis 23.02.2025

LA COCINA von Alonso Ruizpalacios

Alonso Ruizpalacios' Wettbewerbsbeitrag bei der 74. Berlinale zeigt die US-amerikanische Gastronomie als symbolischen Konfrontationsort.

NEU im Kino: REINAS von Klaudia Reynicke

REINAS von Klaudia Reynicke hat den Großen Preis der Internationalen Jury für den Besten Spielfilm in der Sektion Generation Kplus gewonnen - zur Recht, findet unsere Autorin.

NEU im Kino: THE OUTRUN von Nora Fingscheidt

Nora Fingscheidts Verfilmung von Amy Liptrots Bestseller besticht durch eine hervorragende Saoirse Ronan, wirkt stellenweise jedoch sehr melodramatisch.

NEU im Kino: A DIFFERENT MAN von Aaron Schimberg

Der Silberne Bär für die Beste Schauspielerische Leistung ging bei der 74. Berlinale für viele überraschend an Sebastian Stan - Thomas Heil weiß, warum.

NO OTHER LAND von Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham und Rachel Szor

Bei der 74. Berlinale wurden die Gewinner des Dokumentarfilmpreises in den Medien kritisiert. NO OTHER LAND zeigt sich jedoch als Appell für eine politische Lösung.

Im Kino: DAHOMEY von Mati Diop

Gewinner des Goldenen Bären 2024! Mati Diops nüchtern gehaltener hybrider Dokumentarfilm DAHOMEY ist ein wichtiger Debattenbeitrag.

ELLBOGEN von Aslı Özarslan

Eine junge Frau zwischen Berlin und Istanbul, auf der Suche nach Zugehörigkeit. Kraftvolles Coming-of-Age-Drama von der Berlinale 2024.

74. Berlinale: MY FAVOURITE CAKE (OT: KEYKE MAHBOOBE MAN) von Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha

Der mutigste Film im Wettbewerb der 74. Berlinale wurde mit dem Fipresci-Preis und dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet.

Berlinale: Ehrenbär für Martin Scorsese und MADE IN ENGLAND: THE FILMS OF POWELL AND PRESSBURGER von David Hinton

Angesichts der Verleihung des Ehrenbären an Martin Scorsese während der 74. Berlinale und des Berlinale-Specials MADE IN ENGLAND: THE FILMS OF POWELL AND PRESSBURGER nimmt Thomas Heil einen persönlichen Rückblick vor.

74. Berlinale: Bärendienst

Die 74. Berlinale, es war die letzte Ausgabe des Führungsduos Carlo Chatrian & Mariette Rissenbeek, sie ist weitgehend gescheitert – und das auf vielen Ebenen.

74. Berlinale: Encounters-Gewinner DIRECT ACTION von Guillaume Cailleau und Ben Russell

Der Encounters-Gewinner DIRECT ACTION von Guillaume Cailleau und Ben Russell widmet sich Aktivist*innen für die Lebensalltag und Protest eins ist.

74. Berlinale: BALDIGA – ENTSICHERTES HERZ von Markus Stein

Markus Stein folgt der Biografie des Fotografen Jürgen Baldiga, der in den 1980er und 90er Jahren die Berliner Schwulenszene und seine AIDS-Erkrankung dokumentierte.