Shorts Attack: „Helden der Arbeit“


Filmszene: "Die Umschulung"

Filmszene: "Die Umschulung"

Planung ist oftmals auch eine Planierung. Ein Zusammenschieben von Körpern, Botschaften und Werten. Nur die Einsamkeit ist in diesem Koordinatensystem ein tabuisierter Vektor. Doch in diesem Vektor gibt es immer mehr Menschen. „Edgar“ (Fabian Busch) ist einer von Ihnen. Seine Frau verstarb vor zwei Jahren und seitdem lebt Edgar alleine und untätig. Ungewollt, unbeachtet und von Niemandem gebraucht, verlässt er eines Tages seine Wohnung, um Arbeit zu finden.  Es war es nur eine Frage der Zeit bis sich das Verwalten von Armut als eigenständiger Geschäftszweig herausbildete, denn die, die in Lohn und Brot sind, werden ab einer gewissen Ausbildungsqualität von Headhuntern regelrecht gejagt und die, die unter dieser Qualität bleiben, müssen größtmögliche Anstrengungen unternehmen, um überhaupt einen Job zu bekommen.

Einer der lukrativsten Geschäftszweige in der Armutsverwaltung ist die Umschulung. Marion Kellmann begleitet in dem Kurzspielfilm „Die Umschulung“ einen Langzeitarbeitslosen bei der wiederholten beruflichen Umorientierung. Es dürfte seine letzte sein. Der Arbeitssuchende wird dabei als metabolisches Fahrzeug mit unregelmäßiger Beschleunigung vorgestellt, bei dem das Justieren durch die Identifikation mit seiner eigenen Geschwindigkeit und Leistungskapazität nicht so recht gelingen mag. Die gesamte Geschichte des Staates im Abendland drehte sich um das drängende Bedürfnis nach Arbeitskraft und ihrer Besorgung. Heutzutage werden dem innewohnenden Zynismus des Ganzen durchaus neue Maßstäbe gesetzt. So wird der juristische Standard westlicher Gesellschaften des „Habeas Corpus“ durch Gesetze wie Hartz IV ein ganzes Stück weit ausgehöhlt. Doch von klein auf lernen wir in Erzählungen und Comics, dass immer wenn Ungerechtigkeit auftritt, stets die Helden folgen. Feiern wir sie.

Joris J.

Shorts Attack „Helden der Arbeit“ 11. Mai (20 Uhr),  Babylon Mitte; 15. Mai Passage Kino, 21. Mai Arena Badeschiff, www.shortsattack.com

1 2