Berlinale-Retrospektive 2014 nimmt Beleuchtungsstile in den Blick
Mit der Retrospektive „The Aesthetics of Shadow. Lighting Styles 1915 – 1950“ widmet sich die 64. Berlinale dem filmischen Licht und Beleuchtungsstilen aus ausgewählten Genres und Dekaden der Filmgeschichte in Japan, den USA und Europa. Die Reihe wird zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek und dem Museum of Modern Art kuratiert. Die Retrospektive umfasst diesmal rund 40 Stumm- und Tonfilme. Diese richten den Fokus auf filmisches Licht für so unterschiedliche Genres wie den Straßenfilm, jidaigeki und den Kriegsfilm, auf Stars wie Marlene Dietrich, Greta Garbo, Kazuo Hasegawa und Sessue Hayakawa.
Zu den Höhepunkten der Retrospektive gehören aktuelle Restaurierungen, darunter Gerhard Lamprechts „Unter der Laterne. Trink, trink, Brüderlein, trink“ (D 1928), Fred Niblos „The Mark of Zorro“ („Das Zeichen des Zorro„, USA 1920) und „The Iron Mask“ („Die eiserne Maske„, USA 1929) von Allan Dwan. Wie alle Stummfilme des Programms werden sie durch international renommierte Künstler mit Live-Musik begleitet.
Weiterlesen: Die 64. Berlinale eröffnet mit „Grand Budapest Hotel“
Ausgangspunkt für die Überlegungen zur Retrospektive waren Forschungen Daisuke Miyaos, Associate Professor an der University of Oregon, zum japanischen Film. Darauf aufbauend wurde die Konzeption gemeinsam von Charles Silver, Rajendra Roy (Museum of Modern Art, New York), Rainer Rother und Connie Betz (Deutsche Kinemathek, Berlin) entwickelt. Zur Retrospektive erscheint die deutschsprachige Publikation „Ästhetik der Schatten. Filmisches Licht 1915-1950“. Daisuke Miyao, Kevin Brownlow, Karl Prümm und weitere Autoren widmen sich den ästhetischen und technischen Entwicklungen der Lichtgestaltung in Japan, Deutschland und den USA.
Das Filmprogramm der Retrospektive wird ergänzt durch Veranstaltungen der Deutschen Kinemathek. In Kooperation mit dem Museum of Modern Art wird die Filmreihe im Januar und im April 2014 auch in New York gezeigt.