Im Magazin-Teil von Berliner Filmfestivals findet ihr alle Beiträge der Redaktion…
Iris Berben und Bruno Ganz zu Präsidenten der Deutschen Filmakademie gewählt
Auf ihrer Mitgliederversammlung am 14. Februar 2010 bestimmten die Mitglieder der Deutschen Filmakademie mit Iris Berben und Bruno Ganz ein neues Präsidentenpaar zu ihrer Vereinsspitze.
Das Unsichtbare, das Gesammelte und ein Fatsuit (4/10)
Manchmal betätigt sich ein Filmfestival als großer Schnittmeister. Es koppelt Programmpunkte scheinbar wahllos aneinander, die aber schließlich einen eigenen Sinn ergeben, einen wunderbaren Fluss von Eindrücken. Sie stehen dann für sich, treten aber gleichzeitig miteinander in Beziehung und lassen, wie es bei gelungenen Filmen oft der Fall ist, den Schnitt unsichtbar werden. So spannen Bilder […]
Bryn Chainey gewinnt den Berlin Today Award 2010
Am Samstagabend (13.2.) eröffnete Festivaldirektor Dieter Kosslick gemeinsam mit den Leitern des Campus Matthijs Wouter Knol und Christine Tröstrum, Regisseurin Isabel Coixet und Filmkomponist Alexandre Desplat im Theater Hebbel am Ufer den Berlinale Talent Campus 2010.
Gala Cinema for Peace 2010
Am Montag, den 15. Februar 2010 steigt im Konzerthaus am Gendarmenmarkt wieder die Charity-Gala Cinema For Peace. Seit 2002 lädt die Cinema for Peace-Initiative einmal im Jahr Mitglieder des internationalen Films und Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur zur Cinema for Peace Gala nach Berlin ein, um sowohl eine Plattform für cinematografisches Engagement für Frieden […]
Cinema For Peace-Gala 2010 unter dem Motto „Versöhnung“
Internationale und deutsche Filmstars, Produzenten, Regisseure und Filmemacher, dazu Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie namhafte Charity-Persönlichkeiten, werden mit der IX. CINEMA FOR PEACE Gala am kommenden Montag gemeinsam ein Zeichen für Frieden und Wandel setzen. CINEMA FOR PEACE steht in diesem Jahr unter dem Motto „Versöhnung – Reconciliation“. Im Zentrum stehen 2010 die Länder […]
Gollum, Knast & Rock’n’Roll (3/10)
Vor zwei Jahren brachte Martin Scorsese mit seinem Konzertfilm „Shine a light“ die Rolling Stones auf den roten Berlinale-Teppich. Jetzt ist er als jener Genre-Regisseur zurückgekehrt, der schon im Februar 1992 mit „Kap der Angst“ einen Thriller in Berlin präsentierte, der auf ähnliche Weise, wie jetzt „Shutter Island“ eher konventionelles Popcorn-Kino mit kleinen Raffinessen zu […]
Filmförderungsanstalt meldet für 2009 Besucher- und Umsatzanstieg
Für die deutsche Kinowirtschaft und den deutschen Film war 2009 eines der erfolgreichsten Jahre ihrer Geschichte. Insgesamt melden die Kinos einen Anstieg von 129,4 auf 146,3 Mio. Besucher, das entspricht einem Wachstum von 13,1 Prozent. Noch deutlicher wirkte sich im selben Zeitraum die Umsatzentwicklung aus: Mit 976,1 Mio. Euro – nach 794,7 Mio. im Jahr […]
Metropolis überstrahlt alles (2/10)
Die 60. Berlinale hat an Ihrem zweiten Tag endlich Fahrt aufgenommen! Nachdem gestern mit dem chinesischen Beitrag „Tuan Yuan“ (Links – Portraits dreier der Hauptdarsteller im Berlinale Palast) der Auftakt der Bären-Jagd noch recht beschaulich vonstatten ging, wie die berichtenden Medien recht einhellig resümmierten, war heute die erste große Sause angesagt: „My Name is Khan“ […]
„Der ist wirklich krass!“ (1/10)
Seit die Berlinale sich entschlossen hat, ihre Eröffnungsgala als launige Austreibung jeglichen Verdachts auf Hüftsteifigkeit zu inszenieren, wird sie von Frauen moderiert, die man im Fernsehen als schnoddrige Ausnahme von der biederen Regel schätzt. Katrin Bauernfeind zählte dazu, Charlotte Roche sowieso, dieses Mal war wieder Anke Engelke an der Reihe. Unvergessen, wie sie wenige Wochen […]
Wirtschaftsfaktor Berlinale
Zum Auftakt der Internationalen Filmfestspiele Berlin hat sich Hans Evert in der Welt seine Gedanken gemacht, was diese zehn Tage im Zeichen des Bären eigentlich wirtschaftlich für Berlin bedeuten. Der Titel „Konjunkturpaket für die Hauptstadt“ lässt es erahnen.
Worte zwischen den Filmen
Premieren, Partys und Palaver – elf Tage lang sagt das Weltkino: „Ick bin ein Berliner“ Der erste Tag von Festspielen ist klassischer Weise ein Tag der Zahlenspiele. Weil das Geschehen noch nicht so recht in Gang gekommen ist, treten Statistiken an Stelle aktueller Meldungen. Im Falle der Berlinale 2010 zählt man also ihre Jahresringe (es […]
Jewish Film Festival Berlin startet am 25.April 2010
Trotz Streichung der öffentlichen Mittel wird das Jewish Film Festival Berlin am 25.April 2010 eröffnen.