Filmkritik

„Dessau Dancers – Wie der Breakdance fast sozialistisch wurde“ von Jan Martin Scharf

 Ostklamauk aus der Retorte „Für Frieden und Sozialismus: Seid bereit!“ Immer bereit zeigen sich Alex, Matti, Frank und Michel, so scheint es. Für ihren Traum, Breakdance öffentlich tanzen zu dürfen, lassen sich die vier von der Staatsmacht zu Symbolträgern mit kulturpolitischem Auftrag umbügeln. Verheißungsvoll klingen die Karriereversprechungen der schnauzbärtigen, untersetzten, älteren Herren mit Erich-Honecker-Gedächtnisbrille, die […]

Interview zu „Im Sommer wohnt er unten“

Gemeinsam mit den Partnern achtung berlin und ALEX Berlin präsentiert berliner-filmfestivals.de zu achtung berlin eine Interview-Reihe, in der sich die Filmemacher den Fragen von Moderatorin Tania Carlin stellen. Mit „Im Sommer wohnt er unten“ eröffnete Tom Sommerlatte im Februar die Perspektive Deutsches Kino der Berlinale. Bei achtung berlin ist sein Regie-Debüt im Wettbewerb zu sehen. […]

„Ex Machina“ von Alex Garland

Gott spielen In einem hochmodernen Haus in den Bergen, die Architektur à la Frank Lloyd Wright, lebt zurückgezogen Nathan (Oscar Isaac), der Chef einer Internetfirma, der mit der erfolgreichen Vermarktung einer Suchmaschine reich geworden ist. Das Anwesen dient gleichzeitig als eine Forschungsstation, in der Nathan Maschinen baut, die er mit künstlicher Intelligenz versieht. So auch […]

Interview mit Regisseur Christian Moris Müller und Max Riemelt zu „Lichtgestalten“

Regisseur Christian Moris Müller und sein Hauptdarsteller Max Riemelt, die mit "Lichtgestalten" das Festival eröffnen und im Wettbewerb um den new berlin film award antreten.

Interview mit den Festivalleitern Sebastian Brose & Hajo Schäfer

Die beiden Festivalleiter von achtung berlin, Sebastian Brose & Hajo Schäfer, über ihr Festival, den sich fortsetzenden Trend zur Improvisation im Wettbewerb und den Status Quo des jungen deutschen Kinos.

„Keiner Kommt“ von Janis Westphal und Lucas Finger (Apr 15)

Unser Open Screening Kurzfilm des Monats April 2015: "Keiner Kommt" von Janis Westphal und Lucas Finger.

„Bastardo“ von Néjib Belkadhi

Gotham City auf Tunesisch Ein Witwer findet einen Säugling in einer Mülltonne, nimmt ihn mit nach Hause und zieht ihn als eigenen Sohn auf. Die beiden wohnen in einem äußerst ärmlichen Außenbezirk von Tunis, in dem ein Familienclan Schutzgelder eintreibt und eine Grundatmosphäre aus Angst und Abhängigkeit verbreitet. Selbst nach 30 Jahren nennen Mohsen, den […]

„Every Thing Will Be Fine“ von Wim Wenders

Trauma, Trance und Tiefsinn Eine winzige Hütte, ein brüchiger Holztisch im Vordergrund, am hinteren Bildrand liegt ein Mann auf einem Feldbett. Die 3D-Technik erlaubt es „Every Thing Will Be Fine“ scheinbar auch auf engstem Raum in die Tiefe zu inszenieren. Wim Wenders’ erster Spielfilm seit „Palermo Shooting“ von 2008 lief außer Konkurrenz im Wettbewerb der […]

„Das blaue Zimmer“ von Mathieu Amalric

Die Lust am Pranger Der selbstvergessenen Lust wohnt das Verhängnis inne. Wir folgen der Kamera den Gang hinunter in das blaue Zimmer, das keine Uhrzeiten und Verantwortlichkeiten kennt, nur das zerwühlte Bett und den schönen Frauenkörper darin, der sich nackt auf den Rücken rollt, um die Schenkel zu öffnen. Und wir begreifen: Hier gibt es […]

„Still the Water“ („Futatsumo No Mado“) von Naomi Kawase

Belehrung über den Sinn des Lebens „Still the Water“ der japanischen Regisseurin Naomi Kawase ist ein emotionsgeladenes Epos, in dem Tod und Liebe die Hauptrollen spielen. Aus der Perspektive von zwei Heranwachsenden erzählt, ist der Film gleichzeitig eine Hymne an das Meer und dessen tobende Kraft. Der sensible und schüchterne Kaito lebt seit der Trennung […]

BMVA-Winner-Videos: „Planet Online“ (für Neosignal) von Dent de Cuir (3)

Gewinner in der Kategorie Best Art Direction 2014: Dent de Cuir mit seinem Video "Planet Online" für Neosignal.

„Elser – Er hätte die Welt verändert“ von Oliver Hirschbiegel

In "Elser - Er hätte die Welt verändert" ringt Christian Friedel alias Georg Elser mit der politischen Lage Deutschlands im Jahr 1939.

1 62 63 64 65 66 119