Filmkritik

„Zu Ende ist alles erst am Schluss“ von Jean-Paul Rouve

Glück hat kein Alter Nach „Monsieur Claude und seine Töchter“ kommt mit „Zu Ende ist alles erst am Schluss“ (franz. „Les souvenirs„) eine neue leichtfüßige Komödie aus Frankreich in die Kinos, die die Zuschauer über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens aufklärt. Der junge Romain kommt zu spät zur Beerdigung seines Großvaters, weil er sich […]

„Messi – Der Film“ von Alex de la Iglesia

„Er kann alles“ Der spanische Regisseur Alex de la Iglesia widmet dem weltweit gefeierten argentinischen Fußballspieler und FC Barcelona-Stürmer Lionel „Leo“ Messi eine kurzweilige, unkonventionelle Dokumentation. Jugendfreunde, Lehrer, ehemalige Mitspieler und aktuelle Teamkollegen sowie Fußballexperten finden sich in einem Restaurant in Spanien ein, um über die Hauptfigur Messi zu sprechen. Sie sitzen in Gruppen an […]

„Joe Bullet“ von Louis de Witt

The Man Who Fights Evil JB – der südafrikanische Held Joe Bullet teilt die Initialen mit James Bond, wie Regisseur Louis de Witt berichtet. Mit dem britischen Gentleman-Spion hat Bullet ansonsten weniger gemein. Vielmehr drängen sich Parallelen zum amerikanischen Blaixploitation-Helden Shaft auf, was Helden-Darstellung, Ästethik und die treibende Soul-Musik angeht. Die Story ist schnell umrissen: […]

„Die Räuber“ von Frank Hoffmann & Pol Cruchten

Freiheit – die einzige, die fehlt Ein modernes Gefängnis mit hohen Mauern, Wachttürmen und Stacheldraht, darin ein grobschlächtiger Mann, der die karge Zellendecke anstarrt und erklärt, er sitze schon drei Jahre ein. Nun geht es auf seine Entlassung zu und er spüre sie: die Armee in seiner Faust. Warum er so fühlt? Zum einen ist […]

„Autómata“ von Gabe Ibáñez

Wer hat am Androiden gedreht? Im Jahr 2044 haben aggressive Sonnenstürme die Erdoberfläche in eine radioaktive Wüste verwandelt und es geschafft, die Menschheit um 99,7 % zu reduzieren. Nur noch 21 Millionen Menschen bewohnen den Planeten in den wenigen, übrig gebliebenen Städten. Angst und Verzweiflung, so heißt es im Prolog des Films, regieren die Gemüter. […]

„Hin und Weg“ von Christian Zübert

Hin und Wieder Von Bill Gates bis Lady Gaga hat es inzwischen fast jeder getan. Die Ice Bucket Challenge ist virales Thema. Und auch wenn es beim fröhlichen Wasserüberschütten nicht immer klar wird, handelt es sich bei der ganzen Aktion eigentlich um eine Spendenkampagne für die Betroffenen der unheilbaren Nervenkrankheit ALS oder auch Amyotrophe Lateralsklerose. […]

„The Guest“ („Der Gast“) von Adam Wingard

Der unheimliche Gast Adam Wingard präsentiert nach dem spannenden Horror-Thriller „You’re Next“ von 2011 mit „The Guest“ erneut eine Geschichte um eine brutale Mordserie, die ihren Ursprung im Familienkreis hat. Dieses Mal steht nicht Habgier und ein ausgeklügelter Plan dahinter, sondern alles entspringt einem missverstandenen Helferinstinkt und purem Wahnsinn. David ist ein junger Soldat, der […]

„Warte, bis es dunkel wird“ („The Town That Dreaded Sundown“) von Alfonso Gomez-Rejon

Mehrschichtiger Horrorfilm Mit „Warte, bis es dunkel wird“ knüpfen Regisseur Alfonso Gomez-Rejon („American Horror Story„, 2011-2014) und die Produzenten Ryan Murphy („American Horror Story„, 2011-2015) und Jason Blum („The Purge„, 2013 und 2014) an die Blütezeit der Schlächter-Filme (englisch „Slasher“) der 1970er Jahre an, indem sie den Kultfilm von Charles B. Pierce von 1976 direkt […]

„CUB“ von Jonas Govaerts

Der Welpenschutz ist aufgehoben Eine Frau rennt panisch durch den Wald. Merkwürdige Lichter blitzen hier und da auf. Die Kamera klebt an ihren Versen, Blut auf ihrem Gesicht. Da packt sie eine Hand aus dem Nichts. Klassischer könnte ein Horrorstreifen nicht beginnen. Und schon werden wir überrascht: In der warmen Sommersonne steht eine Gruppe junger […]

„Verfehlung“ von Gerd Schneider

Der Wunsch, das Richtige zu tun Drei sympathische Männer zocken Fußball auf dem örtlichen Kunstrasenfeld. Danach geht es in eine Bar ein Bierchen kippen – soweit so gewöhnlich. In ausgelassener Stimmung gibt es dann noch ein paar Kurze auf die Beförderung eines der drei Freunde: er übernimmt eine höhere Position in der Kirche. Moment, die […]

„My Uncle’s Dog Looks Like a Werewolf“ von Regisseurin Renata Britvec (Mar15)

Die Experimental-Doku "My Uncle's Dog Looks Like a Werewolf" von Renata Britvec ist unser Open Screening Kurzfilm des Monats März 2015!

„Tod den Hippies, es lebe der Punk“ von Oskar Roehler

Und den Hund füttern wir mit Drogen und Bier Robert (Tom Schilling) will nicht länger Robert sein. Es wird Zeit, die Freundin mit ihren Träumen vom Lehrarmtsstudium in Erlangen hinter sich zu lassen und die Haare kurzerhand zum akkuraten Irokesen umzuschneiden. Mit Sack, Pack und Ledermantel machen sich der Internatsschreck und sein homosexueller Nazifreund Grieß […]

1 63 64 65 66 67 119