Im Magazin-Teil von Berliner Filmfestivals findet ihr alle Beiträge der Redaktion…
Brücken zwischen Lichtenberg und der Welt
Das Festival Stadtlichter kehrt am 17. bis 18. Oktober mit seiner Jubiläumsausgabe "CineLuzes" in die B.L.O.-Ateliers (Kaskelstraße 55) zurück und zelebriert 65 Jahre städtepartnerschaftlicher Verbindungen zwischen Berlin-Lichtenberg und Mubukwana (Maputo), Białołęka (Warschau) sowie Hoàn Kiem (Hanoi) bei freiem Eintritt.
ONE BATTLE AFTER ANOTHER von Paul Thomas Anderson
PT Anderson gelingt mit ONE BATTLE AFTER ANOTHER ein packender, politisch brisanter Actionthriller über Freiheit, Widerstand und Familie. Der sehenswerte Oscar-Anwärter thematisiert eine zerbrechliche amerikanische Gesellschaft zwischen Revolution und Repression.
Ein Wochenende voll Animation: Das 8. Festival Of Animation Berlin
Zwei Jahre sind vergangen seit dem letzten Festival of Animation Berlin (FAB). Nachdem die renommierte und beliebte Werkschau aus den animierten Welten im vergangenen Jahr schon kurz vor dem Aus schien, ist sie nun mit geballter Kraft zurück.
SOLIDARITY von David Bernet
David Bernet beleuchtet in seinem neuesten Dokumentarfilm SOLIDARITY die hellen und dunklen Seiten der Solidarität.
Faszinierend wie eh und je: Die 20. Ausgabe von filmPOLSKA
Aller guten Dinge sind … 20? Wenn man nach filmPOLSKA geht, dann auf jeden Fall. Zum sage und schreibe 20. Mal findet das Festival 2025 statt. Vom 10. bis 17. September zeigt es sowohl in Berlin als auch in Potsdam wieder ein buntes, spannendes Programm, das sich zu entdecken lohnt.
22 BAHNEN von Mia Maariel Meyer
Regisseurin Mia Maariel Meyer, u. a. mehrfach ausgezeichnet für ihr beklemmendes Sozialdrama DIE SAAT (2021), verfilmt mit 22 BAHNEN den gleichnamigen Erfolgsroman der jungen Autorin Caroline Wahl.
SIRÂT von Oliver Laxe
Mit SIRĀT kommt polarisierende der Cannes-Preis-der-Jury-Gewinner nun auch hier ins Kino. Thomas Heil hat ihn für BFF gesehen.
British Shorts Summer Edition 2025 in Berlin
Die British Shorts Summer Edition präsentiert vom 1. bis 3. August ein Best-of der 18. Festivalausgabe. Zu sehen gibt es zahlreiche Publikumsfavoriten, herausragende Debütfilme und die Lieblingswerke des Festivalteams.
Träume von gebrochenen Herzen – Tribute an David Lynch
Tribute an David Lynch in Berlin: Retrospektiven, Konzerte & Werke wie Industrial Symphony No.1 ehren sein filmisches und musikalisches Vermächtnis.
ONE TO ONE: JOHN & YOKO von Kevin Macdonald
Michaela Grouls ist eigentlich Fan von Musik-Dokus - doch von ONE TO ONE ist sie vor allem enttäuscht. Hier ihre Kritik.
ZIKADEN von Ina Weisse
Zwei Frauen zwischen Care-Arbeit, Mutterrolle und Selbstverlust – Ina Weisses ZIKADEN mit Nina Hoss zeigt stille Kämpfe und zarte Nähe im Alltag.
Die Dokumentale 2025: Ein Programm in vielfältigen Formen
Auch mit der 2. Ausgabe feiert die Dokumentale die ganze Bandbreite dokumentarischen Erzählens - vom Dokumentarfilm bis zu VR und Podcast.