Im Magazin-Teil von Berliner Filmfestivals findet ihr alle Beiträge der Redaktion…
18. AFRIKAMERA: Die Grenzen des Storytellings austesten
Das 18. AFRIKAMERA konzentriert sich auf "Change", vor allem aus weiblicher Perspektive.
DOK Leipzig 2025: Puls nehmen. An den Halsschlagadern der Amerikas.
Starke dokumentarische Positionen zum nordamerikanischen Status Quo bei der 68. DOK Leipzig (27.10.-2.11.), von größtenteils weiblichen Filmemacherinnen.
Das 41. Interfilm feiert die Widerstandskraft des Kurzfilms
Interfilm Berlin 2025 feiert die Kraft des Kurzfilms – mit politischem Fokus und cineastischem Aktivismus.
68. DOK Leipzig: Zwischen Katerstimmung und Kinderspielzeug
Drei Filme auf dem 68. DOK Leipzig richten den Blick dorthin, wo sich Rollenerwartungen von Müttern unter dem Druck vom wenig erzählten weiblichen Alkoholismus verschieben – dokumentarische Porträts aus dem innersten Kreis familiärer Überforderung.
SONGS FOR JOY von Jan Becker
Wenn Musik glücklich macht Die Pandemie hat viel verändert und gezeigt: Einsamkeit ist längst kein Einzelfall mehr. Zudem sind die Nachrichten voll von täglichen Schreckensmeldungen und die Zukunft wirkt unsicher. Der Dokumentationsfilm SONGS FOR JOY kommt da genau zum richtigen Zeitpunkt. Er zeigt, dass Musik Zusammenhalt hervorbringen kann und lässt für einen Moment alle Sorgen […]
Film Restored – Das Filmerbe-Festival vom 22. bis 26. Oktober 2025
Film Restored feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Seit 2015 widmet sich das Filmerbe-Festival der Deutschen Kinemathek der digitalen Bewahrung der Filmgeschichte. Mit dem diesjährigen Motto „Action“ greifen die Vorstellungen, Diskussionen, Werkstattgespräche und Workshops die Bewegung im Film auf.
Brücken zwischen Lichtenberg und der Welt
Das Festival Stadtlichter kehrt am 17. bis 18. Oktober mit seiner Jubiläumsausgabe "CineLuzes" in die B.L.O.-Ateliers (Kaskelstraße 55) zurück und zelebriert 65 Jahre städtepartnerschaftlicher Verbindungen zwischen Berlin-Lichtenberg und Mubukwana (Maputo), Białołęka (Warschau) sowie Hoàn Kiem (Hanoi) bei freiem Eintritt.
ONE BATTLE AFTER ANOTHER von Paul Thomas Anderson
PT Anderson gelingt mit ONE BATTLE AFTER ANOTHER ein packender, politisch brisanter Actionthriller über Freiheit, Widerstand und Familie. Der sehenswerte Oscar-Anwärter thematisiert eine zerbrechliche amerikanische Gesellschaft zwischen Revolution und Repression.
Ein Wochenende voll Animation: Das 8. Festival Of Animation Berlin
Zwei Jahre sind vergangen seit dem letzten Festival of Animation Berlin (FAB). Nachdem die renommierte und beliebte Werkschau aus den animierten Welten im vergangenen Jahr schon kurz vor dem Aus schien, ist sie nun mit geballter Kraft zurück.
SOLIDARITY von David Bernet
David Bernet beleuchtet in seinem neuesten Dokumentarfilm SOLIDARITY die hellen und dunklen Seiten der Solidarität.
Faszinierend wie eh und je: Die 20. Ausgabe von filmPOLSKA
Aller guten Dinge sind … 20? Wenn man nach filmPOLSKA geht, dann auf jeden Fall. Zum sage und schreibe 20. Mal findet das Festival 2025 statt. Vom 10. bis 17. September zeigt es sowohl in Berlin als auch in Potsdam wieder ein buntes, spannendes Programm, das sich zu entdecken lohnt.
22 BAHNEN von Mia Maariel Meyer
Regisseurin Mia Maariel Meyer, u. a. mehrfach ausgezeichnet für ihr beklemmendes Sozialdrama DIE SAAT (2021), verfilmt mit 22 BAHNEN den gleichnamigen Erfolgsroman der jungen Autorin Caroline Wahl.











