Festivalberichte
Ihr sucht Ankündigungen und Festivalberichte zu und über Berliner/ Brandenburger Festivals? Dann seid ihr hier richtig.
Die Preisträger des 20. Filmfestival Cottbus
Ein wieder erstarktes serbisches Kino zeigte sich am Samstagabend bei der Preisverleihung des 20. FilmFestival Cottbus. Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis für den besten Film ging an "White White World". Regisseur Oleg Novković und Produzent Uliks Fehmu wurden mit dem Hauptpreis des Festivals, der Lubina, für ihre "besonders mutige und einmalige filmische Sprache, die das tägliche Leid der Außenseiter durch eine kraftvolle ästhetische Erfahrung nachvollziehbar macht", so die Jury-Begründung, belohnt.
Filmfest Eberswalde: Große Pyramiden in blühenden Landschaften
Das Filmfest Eberswalde untersucht das Verhältnis von Stadt und Land, von Metropole und Provinz, welches nicht eben als das Beste bekannt und schon gar nicht von allergrößtem gegenseitigem Respekt geprägt ist. Zwischen dem 2. und 9. Oktober fand also kurz hinter den Toren Berlins in Eberswalde, der brandenburgischen Provinz, zum siebten Mal das dort angesiedelte […]
Zebra Poetry Film Festival: Das Wort im Film
Poesie und Film, das klingt nach einer spannenden Verbindung. Zwei Genres, zwei Welten die sich im Kunstbetrieb aus einem ähnlichen Grund speisen: dem Schaffensdrang. Die Verknüpfung von textueller Poesie, Lyrik, und cineastischem Mittel, sprich der Kamera, bedarf dagegen einer Umdeutung, der Interpreation einer Vorlage.
NoDogma-Festivalbericht: Qualität als Grad der Übereinstimmung
Das Tacheles in Berlin Mitte. Es war ein herbstlicher Tag, einer, der an jene überbewerteten Fotoalben erinnert, die ein Berlin der 1980er glorifizieren. Dem Betrachter in Wahrheit aber ein Bild der Stadt unterschieben, das unverrückbar ist. Es war kurz vor sechs, als ein hochgewachsener, drahtiger Mann die Türen zu einem hohen, schmutzigen, von Tapeten befreiten, düsteren Raum öffnete.
Contravision 2010: Ein Publikum, zwei Meinungen
Sonntag 19.30 Uhr. Kino Blow Up, finaler Abend des 18. Kurzfilmfestivals Contravision. Viele der Besucher sind Wiederholungstäter. Und vermutlich haben sie alle damit gerechnet, dass die Organisatoren sich den einen oder anderen Spaß erlauben. Vielleicht haben es einige sogar gehofft.
Contravison: Ein Zwischenspiel
"Wir hatten ein aufregendes erstes Wochenende." Festivalorganisator Robin Bodenhaupt grinst über beide Ohren. "Und das obwohl wir direkt mit Großereignissen wie der IFA und der Pyronale konkurrierten." Reichlich Grund zur Freude hatten die Contravisionäre auch: Filme aus der ganzen Welt.
Fantasy Filmfest in Berlin: Urlaub im Kinosessel
Das Fantasy Filmfest ist weitergezogen. Die Hauptstadt darf nun wieder warten, ein Jahr lang ihre Wunden lecken und sich darauf freuen, dass der Horrror irgendwann zurückkehrt. Unter dem Motto "Fear Good Movies" waren in diesem Jahr über 70 Filme im Festivalprogramm zu sehen. Für den normalen Kinogänger eine schier nicht zu bewältigende Zahl.
First Steps Awards: Jubel um Helene Schwarz und den Film-Nachwuchs
Nach guten zweieinhalb Stunden, in denen Schauspieler Franz Dinda in Tradition eines Entertainers alter Schule mit Humor und sogar Gesang durch die Show um die FIRST STEPS Awards des Jahres 2010 führte, standen die Preisträger in den verschiedenen Kategorien fest. Über einen besonderen Preis, den First Steps Ehrenpreis, durfte sich die mittlerweile 83-jährige Helene Schwarz […]
Zusammenspiel auf Zeit – Localize Nachlese
Mit einer Auswahl von elf Kurzfilmen, die es zwar nicht in den offiziellen internationalen Kurzfilmwettbewerb geschafft hatten, dem geneigten Publikum aber trotzdem nicht vorenthalten werden sollten, endete am Sonntag, den 4. Juli 2010, Localize - Das Heimatfestival.
Filmgespräche am Rheinufer
In den ersten beiden Teilen unserer kleinen Exkursion, die uns nach Ludwigshafen zum Festival des deutschen Films geführt hat, berichteten wir über die Preisträger und die dortige Sonderposition bezüglich dem immer gängigeren Zusammenspiel von Kino und Fernsehen. Doch nicht die verteilten Preise machen den Reiz der Festivaltage am Rheinufer aus. Das Festival des deutschen Films […]
Was ist Heimat? – Localize-Festivalbericht
"Heimat ist zunächst das Bedürfnis nach Raumorientierung, nach einem Territorium, das für die eigene Existenz Identität, Stimulation und Sicherheit bieten kann." So liest sich die Definition von Heimat in der Brockhaus Enzyklopädie. Heimat hat also keineswegs nur einen Bezug zu einem bestimmten Ort. Sie äußert sich vielfältig, in Gedanken, Erinnerungen, Emotionen, im sozialen Austausch und als Fundament der menschlichen Identität.
„Orly“ in Ludwigshafen als bester Film ausgezeichnet
Im ersten Teil unseres Festivalberichts aus Ludwigshafen konntet ihr erfahren, wie sich das Festival des deutschen Films in der Filmfestival-Landschaft im Bezug auf das Verhältnis von Kino und Fernsehen positioniert hat. Nun geht es ans Eingemachte. Womit wir bei den Preisen des Jahrgangs 2010 sind. Insgesamt sechs Preise verteilten Publikum und die aus der Regisseurin […]
Festivalberichte
Ihr sucht Ankündigungen und Festivalberichte zu und über Berliner/ Brandenburger Festivals? Dann seid ihr hier richtig.








