Festivalberichte

Ihr sucht Ankündigungen und Festivalberichte zu und über Berliner/ Brandenburger Festivals? Dann seid ihr hier richtig.

Zusammenspiel auf Zeit – Localize Nachlese

Mit einer Auswahl von elf Kurzfilmen, die es zwar nicht in den offiziellen internationalen Kurzfilmwettbewerb geschafft hatten, dem geneigten Publikum aber trotzdem nicht vorenthalten werden sollten, endete am Sonntag, den 4. Juli 2010, Localize - Das Heimatfestival.

Filmgespräche am Rheinufer

In den ersten beiden Teilen unserer kleinen Exkursion, die uns nach Ludwigshafen zum Festival des deutschen Films geführt hat, berichteten wir über die Preisträger und die dortige Sonderposition bezüglich dem immer gängigeren Zusammenspiel von Kino und Fernsehen. Doch nicht die verteilten Preise machen den Reiz der Festivaltage am Rheinufer aus. Das Festival des deutschen Films […]

Was ist Heimat? – Localize-Festivalbericht

"Heimat ist zunächst das Bedürfnis nach Raumorientierung, nach einem Territorium, das für die eigene Existenz Identität, Stimulation und Sicherheit bieten kann." So liest sich die Definition von Heimat in der Brockhaus Enzyklopädie. Heimat hat also keineswegs nur einen Bezug zu einem bestimmten Ort. Sie äußert sich vielfältig, in Gedanken, Erinnerungen, Emotionen, im sozialen Austausch und als Fundament der menschlichen Identität.

„Orly“ in Ludwigshafen als bester Film ausgezeichnet

Im ersten Teil unseres Festivalberichts aus Ludwigshafen konntet ihr erfahren, wie sich das Festival des deutschen Films in der Filmfestival-Landschaft im Bezug auf das Verhältnis von Kino und Fernsehen positioniert hat. Nun geht es ans Eingemachte. Womit wir bei den Preisen des Jahrgangs 2010 sind. Insgesamt sechs Preise verteilten Publikum und die aus der Regisseurin […]

Festival des deutschen Films vereint Kino und Fernsehen

Auf der Ludwigshafener Parkinsel fand vom 16. bis 27. Juni 2010 das „Festival des deutschen Films“, wie sich das Filmfestival ganz unbescheiden nennt, statt. Sicher genießen in Deutschland viele Städte einen besseren Ruf als die Arbeiter- und Industriestadt Ludwigshafen am Rhein. Die rheinlandpfälzische Stadt, die es vermutlich als solche ohne die BASF, die Badische Anilin- […]

Zelluloid im Schwimmbad beim Emergeandsee

Kurzfilmfestivals sind so eine Sache. Nach einem Langfilm kann man sich meist entscheiden, ob der nun gut oder schlecht war. Kurzfilmfestivals dagegen stellen einen vor eine weitaus schwierige Aufgabe:

Zwischen den Welten: Festivalbericht der Türkischen Filmwoche 2010

Die Türkische Filmwoche will keine Leistungsschau sein. Sie zeigt alljährlich einen Querschnitt der türkischen Filmlandschaft und die Facetten seiner Erzählformen.

Das Runde im Eckigen: Der Fußballabend von Shorts Attack

Alljährlich im Frühjahr zeigt das Internationale Fußballfilmfestival 11mm , dass der Fußballfilm längst ein eigenes Genre ist. Es war also nur konsequent, dass wenige Tage vor Beginn der Weltmeisterschaft (9 Juni) die Interfilm-Kurzfilmreihe "Shorts Attack" zusammen mit den 11mm-Organisatoren dem runden Leder ein eigenes, neunzig Minuten langes, Fußball-Programm zusamenstellte.

Doc Forum Bilanz

Alle zwei Jahre soll im Haus der Kulturen der Welt das BERLIN DOCUMENTARY FORUM stattfinden, welches interdisziplinär aufzeigen will, wie das Dokumentarische in den Bildenden Künsten, in Performance, Literatur und Film an Bedeutung gewinnt. Am vergangenen Sonntag, den 6. Juni ging die erste Runde zu Ende. Mit 5.000 film- und kunstbegeisterten Besuchern in fünf Tagen […]

Protokoll der Ernsthaftigkeit: Eindrücke der globale10

Das Kinoprogramm der sechsten Ausgabe des globalisierungskritischen Filmfestivals globale fand am Sonntag (6. Juni) mit einer Führung durch das Deutsche Historische Museum und einem Screening von Mumienfilmen an der Temporären Kunsthalle auf dem Schlossplatz sein Ende.

Webcuts zeichnet beste Internetfilme aus

Das Internet Film Fest Webcuts fand nun schon zum sechsten Mal in Berlin statt, seit es im Jahr 2001 von Eckhard M. Jäger und einigen weiteren Web-Begeisterten gegründet wurde. Erstmals in die Webinale integriert, verlieh das Online-Filmfestival am Abend des 1. Juni seine Trophäen vor einer illustren Auswahl geladener Gäste an Regisseure von Webfilmen, die […]

Festival des gescheiterten Films: Filmkunst am Wühltisch

Zum Abschluss der 5. Staffel kehrte das Festival am 28. Mai noch einmal in der Hauptstadt ein und zeigte einen Querschnitt des vergangenen Programms.

1 22 23 24 25 26