Festivalberichte
Ihr sucht Ankündigungen und Festivalberichte zu und über Berliner/ Brandenburger Festivals? Dann seid ihr hier richtig.
British Shorts: Filme des Workshops
"British Shorts 2011 war für uns ein phänomenaler Erfolg!", resümiert Festivalorganistor Jürgen Fehrmann hocherfreut. Nahezu alle Screenings waren ausverkauft und das Publikum zeigte sich angetan von Qualität und Vielfalt der Filme.
Unknown Pleasures #3 Festivalbericht
Ausverkaufter Saal am Abschlussabend von unknown pleasures #3 zum Thom Andersen Special "L.A. Plays Itself". Überhaupt gab es in diesem Jahr einen bemerkenswerten Zuwachs an Zuschauerzahlen. Im 3. Jahr scheint die das Festival des amerikanischen Independentkinos, sein festes Publikum gefunden zu haben. Mit einer geschickten Filmauswahl zeigte Kurator Hannes Brühwiler 2011 eine kluge Mischung an Independentproduktionen, die sich häufig zwischen Dokumentation und Fiktion, zwischen Täusschung und Realität bewegten.
Festivalbericht: Première Brasil
Auf dem Weg in die "Schwangere Auster", dem Haus der Kulturen der Welt, schmilzt der Schnee unter den Schirmlampen, tropft und manifestiert sich in Form von winzigen Löchern. Es ist Winter geworden in Berlin, zentimeterhohes Weiß am 8. Dezember. Und während der ein oder andere seinen Marsch ins Regierungsviertel zur Festivaleröffnung des 2. Première Brasil antritt, sitzen Regisseure, Produzenten und Schauspieler in Paris fest und warten auf ihren Anschlussflug nach Deutschland.
Festivalbericht: Around The World in 14 Films
Nach 14 filmischen Etappen erreichte das Berliner Filmkunstfestival Around The World In 14 Films am Abend des 4. Dezember mit dem türkischen Beitrag "10 to 11", in Anwesenheit der Regisseurin Pelin Esmer, seine Endstation. In seiner fünften Jubiläumsausgabe war es dem Team um Festivalleiter Bernhard Karl wieder gelungen, über 3.000 Hauptstädtern eine abwechslungsreiche, internationale Essenz der großen A-Festivals näher zu bringen.
Berliner Schauspielschule Preisträger beim Filmfest in Mannheim
Bereits zum 59. Mal fand zwischen dem 11. bis 21. November 2010 das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH) statt. Mit seinen jährlich rund 50.000 Besuchern, die wie gewohnt im Mannheimer Stadthaus, dem Mannheimer Kino Atlantis und erstmals im Garten des Heidelberger Schloss gastierte, ist es eines der größten Filmfeste des Landes und dank der hohen Qualität […]
Interfilm-Festivalbericht: Mehr Kurzfilm geht nicht
Um die Dimension der unglaublichen interfilm-Vielfalt der vergangenen Tage zu beschreiben, bleibt wohl selbst dem tapfersten Kurzfilm-Fan nur die Statistik: Aus insgesamt 6000 eingereichten Filmen wurden 450 Kurzfilme aus 58 Ländern ausgewählt und komprimiert in Wettbewerben, Spezialprogrammen und Länderschwerpunkten gezeigt
Viral Video Award 2010: Kurz und gut
Ganz offensichtlich ist ein entscheidendes Kriterium für den Erfolg eines Virals, also eines Clips/Videos, das sich wie ein Virus im Internet verbreitet, dessen Länge. Oder besser, dessen Kürze. Diese Erkenntnis drängt sich beim Betrachten der Siegerfilme des Viral Video Awards auf, die nach einmonatigem Online-Wettbewerb am Freitag im Roten Salon der Volksbühne von Publikum und […]
Festivalbericht vom 5. Pornfilmfestival
In den 70er Jahren hatte die Pornobranche noch Hoffnung: Sie wollte raus aus dem Schmutz und rein in den Mainstream. Man träumte gar vom Artehouse-Porno. Zu Beginn setzen sich zahlreiche Filme auch tatsächlich im Mainstream durch und gelten bis heute als Klassiker des Genres. Gerard Damianos „Deep Throat“ (1972) etwa zählt zu den erfolgreichsten Kinofilmen […]
Die Preisträger des 20. Filmfestival Cottbus
Ein wieder erstarktes serbisches Kino zeigte sich am Samstagabend bei der Preisverleihung des 20. FilmFestival Cottbus. Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis für den besten Film ging an "White White World". Regisseur Oleg Novković und Produzent Uliks Fehmu wurden mit dem Hauptpreis des Festivals, der Lubina, für ihre "besonders mutige und einmalige filmische Sprache, die das tägliche Leid der Außenseiter durch eine kraftvolle ästhetische Erfahrung nachvollziehbar macht", so die Jury-Begründung, belohnt.
Filmfest Eberswalde: Große Pyramiden in blühenden Landschaften
Das Filmfest Eberswalde untersucht das Verhältnis von Stadt und Land, von Metropole und Provinz, welches nicht eben als das Beste bekannt und schon gar nicht von allergrößtem gegenseitigem Respekt geprägt ist. Zwischen dem 2. und 9. Oktober fand also kurz hinter den Toren Berlins in Eberswalde, der brandenburgischen Provinz, zum siebten Mal das dort angesiedelte […]
Zebra Poetry Film Festival: Das Wort im Film
Poesie und Film, das klingt nach einer spannenden Verbindung. Zwei Genres, zwei Welten die sich im Kunstbetrieb aus einem ähnlichen Grund speisen: dem Schaffensdrang. Die Verknüpfung von textueller Poesie, Lyrik, und cineastischem Mittel, sprich der Kamera, bedarf dagegen einer Umdeutung, der Interpreation einer Vorlage.
NoDogma-Festivalbericht: Qualität als Grad der Übereinstimmung
Das Tacheles in Berlin Mitte. Es war ein herbstlicher Tag, einer, der an jene überbewerteten Fotoalben erinnert, die ein Berlin der 1980er glorifizieren. Dem Betrachter in Wahrheit aber ein Bild der Stadt unterschieben, das unverrückbar ist. Es war kurz vor sechs, als ein hochgewachsener, drahtiger Mann die Türen zu einem hohen, schmutzigen, von Tapeten befreiten, düsteren Raum öffnete.
Festivalberichte
Ihr sucht Ankündigungen und Festivalberichte zu und über Berliner/ Brandenburger Festivals? Dann seid ihr hier richtig.