Teresa Vena

„Kills on wheels“ (OT: „Tiszta szívvel“) von Atilla Till

Gangster im Rollstuhl Nachdem „Kill on wheels“ des ungarischen Regisseurs Atilla Till beim Filmfestival Cottbus seine Premiere feierte und den FIPRESCI-Preis gewann, wurde er während der zweiten Ausgabe des South East European Film Festivals in Berlin gezeigt und sicherte sich hier den Hauptpreis. Die Action-Tragikomödie des Ungars Atilla Till überzeugt insbesondere durch ihren schwarzen Humor. […]

„Shin Godzilla“ von Hideaki Anno und Shinji Higuchi

Der Mensch ist gefährlicher als jedes Monster Seit  seinem ersten Auftritt 1954 feierte das Monster japanischer Abstammung in zahlreichen, 29 Verfilmungen seinen Einzug in die Bucht von Tokio, die es  stampfend und feuerspuckend regelmäßig und buchstäblich dem Grundboden gleichmachte. Die aktuelle Interpretation des überdimensionierten, wütenden Godzilla feierte seine Premiere bereits im letzten Jahr und heimste […]

„Gimme Danger“ von Jim Jarmusch

Ein Stück Musikgeschichte Pünktlich zu Jim Osterbergs, alias Iggy Pop, 70. Geburtstag kommt die Dokumentation „Gimme Danger“ von Jim Jarmusch ins Kino, die sich der Geschichte der „The Stooges“ widmet. Iggy Pop gilt als Kopf der Punk-Rock-Band, die zwischen 1969 und 1974 in den USA ihre Blütezeit feierte. Die vierköpfige Gruppe 18- und 19-jähriger Schulabgänger […]

South East European Film Festival vom 25. bis 28. Mai 2017 im Babylon-Mitte

Das aktuelle SEEFF-Programm präsentiert 15 Spiel- und Dokumentarfilme, die zwischen 2015 und 2017 entstanden sind und dank dem Festival zum ersten Mal dem Berliner Publikum gezeigt werden können. Hier unsere Tipps...

„Berlin Syndrom“ von Cate Shortland

Berlin als Gefängnis Nach der gleichnamigen Romanvorlage von Melanie Joosten inszeniert die australische Regisseurin Cate Shortland einen Psychothriller, der in Berlin spielt und sich auf formaler Ebene auf wenige originelle Stilmittel konzentriert. Inhaltlich exerziert „Berlin Syndrom“ allerdings ein Thema durch, das im Horrorfilmfach eine Tradition hat. Der Zuschauer folgt der australischen Fotografin und Touristin Clare […]

„Das Ende ist erst der Anfang“ (OT: „Les premiers, les derniers“) von Bouli Lanners

 „Die letzten werden die ersten sein“ Der belgische Schauspieler und Regisseur Bouli Lanners präsentierte mit „Les premiers, les derniers“ im Panorama der Berlinale einen Roadmovie und modernen Western mit mysthischem Einschlag, in dem er selbst die Rolle des borstigen Cowboys mit gutem Herz übernimmt. Gemeinsam mit seinem besten Freund und Partner Cochise (Albert Dupontel) macht […]

Xposed International Queer Film Festival 2017: 12. Ausgabe im Kino Moviemento

Vom 11. bis 14. Mai geht im Kino Moviemento die zwölfte Ausgabe des Xposed International Queer Film Festivals an den Start. Treu nach dem Motto “experimentell, unangepasst, sex-positiv”, wie es die Festivalleiter Michael Stütz und Bartholomew Sammut ausdrücken. Hier unser Blick ins vielseitige Programm.

„Club Europa“ von Franziska M. Hoenisch

Eine Muster-WG Mit „Club Europa“ hat die junge Regisseurin aus Zweibrücken 2017 den Max Ophüls Preis gewonnen und hält an ihrer Vorliebe für die Mischung zwischen Spiel- und Dokumentarfilm fest. Hoenischs vierte filmische Arbeit „Club Europa“ feierte auf dem achtung berlin ihre Berlin-Premiere. Die Bewohner einer Berliner WG entscheiden sich dafür, ihr freies Zimmer Sam, […]

„Abgang mit Stil“ von Zach Braff

Drei Rentner auf Abwegen Die drei Freunde Willie (Morgan Freeman), Joe (Michael Caine) und Albert (Alan Arkin) haben jahrzehntelang in einem Stahlwerk gearbeitet und erhalten eine monatliche Pension. Als die Firma ihren Sitz ins Ausland verlegen will, löst sie auch den Pensionsfond auf und friert die Zahlungen an die ehemaligen Angestellten ein. Joe braucht das […]

BEZNESS AS USUAL von Alex Pitstra

Der Niederländer Alex Pitstra unternahm mit seinem Filmprojekt BEZNESS AS USUAL den Versuch, seine Familiengeschichte aufzuarbeiten. Er schuf aber eine Dokumentation, die, über zehn Jahre hinweg entstanden, von kulturellen Unterschieden, Annäherungen und schließlich unüberwindbaren Hindernissen erzählt.

„Tu nichts Böses“ (OT: „Non essere cattivo“) von Claudio Caligari

Abseits der „Dolce vita“ Vittorio (Alessandro Borghi) und Cesare (Luca Marinelli) sind seit ihrer Kindheit beste Freunde. Sie leben in einer römischen Vorstadt und gehen kleineren Drogengeschäften nach oder halten sich mit Diebstählen und Raubüberfällen über Wasser. Beide leben in den Tag hinein, schlagen sich ständig aufgedreht und benebelt von den verschieden Drogen die Nächte […]

ALFILM 2017: „Ghost Hunting“ (OT: „Istiyad Ashbad“) von Raed Andoni

Konfrontationstherapie „Seit 1967 werden 750.000 Palästinenser in israelischen Gefängnissen inhaftiert.“ Mit dieser Mitteilung beginnt der Dokumentarfilm von Raed Andoni. Er schafft eine Art Film im Film. Das Resultat ist eine halb fiktive halb dokumentarische Annäherung an Erfahrungen einiger dieser ehemaligen Häftlinge. Die Aufnahmen beschränken sich nicht auf den angekündigten Spielfilm, für den Andoni seine Darsteller […]

1 6 7 8 9 10 19