Filmkritik

„Die Wohnung“ von Arno Goldfinger

Nach dem Tod von Gerda Tuchler, einer Deutsch-Jüdin, geht die Familie daran, sich um ihren in der Wohnung befindlichen Nachlass zu kümmern. Regisseur Arno Goldfinger ist ihr Enkel und lässt sich und seine Familie dabei filmen. In der Wohnung der Großmutter "fühle er sich, als wäre er in Berlin.

„From The Back Of The Room“ von Amy Oden

Ära der Riot Grrls Punkrock öffnete jungen Frauen Horizonte. Jedoch war der Anteil weiblicher Musiker in diesem Genre bedeutend kleiner als der der Männer. Punkrock ist und war eben in erster Linie Rock Musik, also eine Abwandlung des Rock ´n´Roll, einem Slangwort für Geschlechtsverkehr. Lust bedarf notwendigerweise eines Lustobjekts. Da haben wir den Salat, denn […]

„Länderspiel“ von Sven Schrader und Nadine Schrader

Wir blicken anlässlich des Viertelfinals zurück auf den emotionalen Höhepunkt der WM 2006 in Deutschland: Das Viertelfinale im Berliner Olympiastadion gegen Argentinien. Eine Erinnerung von Sven Schrader und Nadine Schrader, die für Glücksgefühle in homöopathischen Dosen sorgt! Die Fußballweisheit des Tages: Peter Handke – „Wie alles, was rund ist, ist auch der Fußball ein Sinnbild […]

„Ameer got his gun“ von Naomi Levari

Ameer Abu-Ria ist 18 Jahre. Er lebt in Sakhnin, im Norden Israels und ist Araber. Genauer, einer von 20 arabischen Israelis, die sich jedes Jahr freiwillig zum Militärdienst melden. Denn eigentlich sind arabische Israelis vom Militärdienst befreit. Sie gelten als mögliches Sicherheitsrisiko. Ameers Vater und sein Großvater haben bereits in der israelischen Armee gedient, auch […]

„Two Too Odd – Zwei Skurrile“ (Juni12)

KinoKabaret-Organisator Dave Lojek über seinen Film „Two Too Odd – Zwei Skurrile„: Wien wimmelt vor eigenwilligen Gestalten. Hier kann man einen Koffer beobachten, der seine Stadt zu Fuß erkundet. Als er sich mit einem Seifenbalsenmädchen anfreundet, kommt ein Kind dabei heraus. Na wenn das nicht skurril ist! In diesem märchenhaften Kinderfilm brilliert das Multitalent Martha […]

„Maxima Pena“ von Juanjo Gimenez

Aus dem Land des amtierenden Europa- und auch Weltmeisters kommen nicht nur fantastische Fußballer, sondern mit dem Regisseur Juanjo Gimenez auch ein wahrer Meister seines Handwerks. Seine Filme spielen abseits des Rampenlichts und zeigen feinsinnig die kompromisslose Liebe zum Spiel. Die Fußballweisheit des Tages: Jean-Paul Sartre – „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch […]

„0,08 %“ von Johan Kramer

Dem großartigen niederländischen Regisseur Johan Kramer verdanken wir mit dem von ihm initiierten „The Ohter Final“ (2002) und „Johan Primero“ zwei der besten Fußballfilme aller Zeiten. In diesem Kurzfilm „0,08 %“ erzählt er sensibel die Geschichte eines kleinen Jungen, der eine besondere Sicht auf das Spiel hat. Kramer, der als zehnjähriger seinen Namen von Jan […]

„Alpen“ von Giorgos Lanthimos

Ein skurriles Szenario entwirft der griechische Regisseur Giorgos Lanthimos in seinem neuen Film "Alpen". Unter dem Namen "Die Alpen" bieten vier bizarre Figuren – eine Krankenschwester, eine Kunstturnerin, ihr Trainer und ein Rettungssanitäter – eine ungewöhnliche Dienstleistung an

„Ronaldo“ von Jan Mettler

Eine Hommage an Cristiano Ronaldo, den wahrscheinlich besten Fußballer Europas (Messi ist Argentinier) der letzten Jahre. Zwischen grauen Plattenbauten erstreckt sich ein Stück grüner Rasen, auf dem sich ein Mini-Ronaldo im roten Manchester-Jersey einem erbitterten Kampf gegen eine alte rostige Schaukel stellen muss – oder spielt er doch gegen sich selbst? Die Fußballweißheit des Tages: […]

“Vor dem Spiel” von Martin Emmerling

Ideengeber Martin Emmerling und sein Team widmen sich der alltäglichen, harten Trainerarbeit. “Nach dem Spiel ist vor dem Spiel” schreiben Trainer ihren Spielern regelmäßig hinter die Ohren. Emmerling und sein Team übersetzt Szenen, wie sie jeder vom Fußball kennt, in einen ungewohnten Kontext, den Alltag. Hier die Episode „Vor dem Spiel“. Die Fußballweißheit des Tages: […]

„Schwarzer Ozean“ von Marion Hänsel

Die belgische Filmemacherin Marion Hänsel ("Als der Wind den Sand berührte", 2006) adaptierte für das Drehbuch zu "Schwarzer Ozean" autobiografisch inspirierte Erzählungen von Hubert Mignarelli, der sich als junger Mann selbst freiwillig zur französischen Marine auf dem Atoll verpflichtet hatte.

„Whatever Turns You On“ (Trailer) von Declan Cassidy

Das Grundrecht Fußball: Besondere Spiele erfordern besondere Maßnahmen. Der Protagonist in Declan Cassidys Kurzfilm muss einige Hürden überwinden, doch er hat einen Plan – wenn auch einen anderen, als manch einer vermuten würde… Cassidy heimste für seinen Fußball-Kurzfilm Preise bei mehreren Filmfesten ein. Die Fußballweisheit des Tages: Umberto Eco – „Der Fußball ist einer der […]

1 104 105 106 107 108 119