Filmkritik
„Das Leben gehört uns“ von Valérie Donzelli
Au Revoir Schicksal Krachender Post-Punk der Pariser Band Frustration dröhnt aus den Boxen, dazu feiern ausgelassen junge Leute. Mittendrin tanzen Juliette und Roméo. Es folgen vielsagende Blicke und der Beginn einer großen Liebe. Sie beziehen eine gemeinsame Wohnung und bekommen einen Sohn. Doch das Glück zu dritt währt nicht lange, mit dem kleinen Adam stimmt […]
„Demokraten“ von Levi Salomon
Politiker nah am Volk Die 19jährige Susanne Graf ist im Spätsommer 2011 die einzige weibliche Kandidatin der Piraten für das Berliner Abgeordnetenhaus. Kurz vor der Wahl sitzt sie mit ihrem Freund Christopher Lang auf einer grünen Wiese und spricht darüber, wie groß ihre Angst ist, demnächst womöglich gewählte Politikerin zu sein. Christopher Lang, Bundessprecher der […]
„Headshots“ von Lawrence Tooley
Es geht um Eitelkeit Redet oder liest man von den Medien, redet oder liest man häufig von den intellektuellen, emanzipativen oder subversiven Chancen, die die Medien einem offerieren. Dabei zählt die Beschäftigungsgruppe der Medienarbeiter zu einer wichtigen Profitquelle – und ist ein Hort für ungehemmten Zynismus. Aus der Sicht dieser Medienarbeiter sieht die Welt der […]
„Not in my backyard“ von Matthias Bittner
Gesellschaftliche Isolation „Ich weiss selbst nicht, wie ich reagieren würde, wenn ein entlassener Sexualstraftäter im Haus nebenan einziehen würde. Jedoch halte ich die weitverbreitete Meinung ´Wer ein Verbrechen gegen ein Kind begeht, hat sein Recht auf die Gesellschaft verwirkt´ für extrem gefährlich, denn wer aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, ist nur schwer von ihr zu […]
Lucian Busse über seinen Film „Berlinized – Sexy an Eis“
„Berlinized – Sexy an Eis“ beschreibt das spezielle Lebensgefühl in einer reflexiven Zeitreise in das Berlin-Mitte der 90er Jahre. Der Filmemacher Lucian Busse, selbst ein aktiver Protagonist jener Zeit, dokumentierte mit seiner Kamera den Wandel der Stadt, die Kunstszene, Clubs, Konzerte und die Baustellen, wo die Freiräume mit immer neuen unpersönlichen Bürogebäuden gefüllt wurden. In […]
achtung berlin: Festivalleiter Hajo Schäfer stellt das Programm vor
Die mittlerweile achte Ausgabe von achtung berlin – new berlin film award (hier zu unserem Vorbericht) widmet sich vom 18. bis 25. April 2012 wieder ganz dem kreativen Output der Berliner und Brandenburger Filmschaffenden. Auch in diesem Jahr haben die Festivalmacher neben aktuellen Spielfilmen wieder brisante Dokumentarfilme für ihren Wettbewerb ausfindig gemacht, die sich auf […]
„Die Königin und der Leibarzt“ von Nikolaj Arcel
Königliche Unterhaltung Dänemark im 18. Jahrhundert. Thronfolger Christian VII. (Mikkel Boe FØlsgaard) vermählt sich mit der ihm schon seit langem versprochenen Prinzessin Caroline Mathilde von Großbritannien (Alicia Vikander). Die junge Braut gibt sich alle Mühe, eine vorbildliche Königin zu sein. Doch ihr royaler Gatte, der ihr zuvor als kultivierter Feingeist beschrieben wurde, entpuppt sich in […]
„A City for Filmmaking“ (April 12)
Der Kinokabaret-Kurzfilm des Monats April führt uns nach Frankreich. KinoKabaret-Organisator Dave Lojek über „A City for Filmmaking“: Zum Frühlingsanfang passt dieser sehr gelungene Trailer mit technisch versierten Franzosen, die einem jungen Filmteam helfen wollen. Während sich ein Regisseur im Park abmüht, seine Szene zu drehen, kommentieren Senioren auf der Bank dahinter, wie man eine saubere […]
Roland Emmerichs „Anonymus“
Ob Shakespeare seine Dramen selbst verfasst hat, wird seit Jahrhunderten diskutiert. Die ungeklärte Frage nutzt der deutsche Hollywood-Regisseur als Aufhänger für einen opulent inszenierten Verschwörungs-Thriller. „War Shakespeare ein Betrüger?“ fragt das Plakat des neuen Films von Roland Emmerich. Der Katastrophenfilm-Regisseur, der als einer von wenigen Deutschen in Hollywood die Puppen tanzen lässt, geht dieser Frage […]
Camcorder Verlosung – Das Osborne Gewinnspiel!
Osborne Kurzfilmfestival: Gewinnt einen Camcorder Camileo P20 der Firma Toshiba!
„We are the Champions“ von Sepp Maier
Ein italienisches Sommermärchen Minuten zuvor trat Andi Brehme aus elf Metern an und versenkte traumwandlerisch sicher den auf dem Punkt ruhenden Ball in die von ihm aus linke untere Ecke des Tores. Rudi Völler war vorher, im Strafraum zu Fall gekommen. Weltmeisterschaftsfinale 1990, Stadio Olimpico zu Rom, Deutschland gegen Argentinien. Nun treibt Brehme den Ball […]
„Der Preis“ von Elke Hauck
Die Rückkehr des Architekten Grau in Grau präsentiert sich das thüringische Nirgendwo dem Architekten Alexander Beck (Florian Panzner). Der reist aus Frankfurt am Main an, weil er einen Preis gewonnen hat. Nach seinen Plänen soll ein Plattenbau modernisiert werden. Seine Freude darüber hält sich in Grenzen, nicht nur, weil sich die Arbeit vor Ort als […]