Filmkritik

Fantasy Filmfest-Kritik: „Columbus Circle“ von George Gallo

Von Gewalt geprägt Den Boden für einen Thriller hitchcockscher Prägung bestellt man am besten durch das Ausdünnen von Settings. So nehme man ein Penthouse, ein durchgestyltes Apartment, eine reiche, agoraphobische Eigenbrötlerin und ein merkwürdiges Paar. Blüten treiben tut das Ganze natürlich durch einen Mord. Abigail (Selma Blair) ist Besitzerin eines High-End-Loft in einer der besseren […]

Fantasy Filmfest-Kritik: „Portrait of a Zombie“ von Bing Bailey

Die kleinbürgerliche Familie Murphy sperrt ihren Sohn Billy (Patrick Murphy) in ein Hinterzimmer, so, dass er Teil der Familie bleibt. Still und heimlich hoffen auch alle, dass er das weiß und vor allem fühlt.

Fantasy Filmfest-Kritik: „The Awakening“ von Nick Murphy

Obligatorisches Rumzucken Es gibt Dinge, die sind und bleiben gruselig. Dinge wie alte, verlassene Häuser, Puppen mit Klapperaugen, Elektrogeräte, die sich unerklärlicherweise verselbstständigen und – erst auf den zweiten Blick evident – Kinder. Nein, nicht die Kinder, die hippe skandinavische Vornamen haben und von ihren antiautoritären Eltern durch den Prenzlberg gekarrt werden, obwohl die auch […]

Fantasy Filmfest-Kritik: „Thale“ von Aleksander Nordaas

Fass das nicht an! Norwegen zählt mit einer Fläche von 386000 Quadratkilometern und knapp fünf Millionen Einwohnern zu den dünner besiedelten Staaten Europas. Jeder hier sehnt sich hier- fall er es noch nicht geerbt hat – nach einem kleinen Häuschen mitten im Nirgendwo. Eines mit Fußbodenheizung, Kamin, Sauna und Bootsanlegestelle direkt am See. Der Norweger […]

„Eva“ von Kike Maíllos

Retrofuturistisches Familiendrama Der Mensch als vermeintliche Krone der Schöpfung war sich selbst wohl noch nie genug. Wie sonst ließe es sich erklären, dass das Bestreben, künstliches Leben zu erschaffen, weit in die Geschichte der modernen Zivilisation zurückgeht und seinen Widerhall in Kunst, Literatur und selbst in den Anfängen des Films findet? Nach E.T.A. Hoffmanns Visionen […]

„Oh My God“ (Aug 12)

interfilm-Organisator Mirko Knispel über den Film „Oh My God“ von John Bryant: “ Selten verließ ein Publikum einen Kinosaal gleichermaßen so zerstört, befreit, amüsiert und taumelnd wie nach der Europapremiere von ´Oh My God´ in Clermont Ferrand, der als letzter Film im Programm gezeigt wurde. Zerstört, weil der Film harte Kost ist, befreit, weil er […]

„Life in Stills“ von Tamar Tal

Zusammen mit ihrem Enkel Ben pflegt Miriam Weissenstein das große Erbe – der Photoshop ist Archiv, Galerie und historischer Verknüpfungspunkt zugleich. "Life in Stills" (Israel, 2012) bebildert das Verhältnis von Oma und Enkel und beleuchtet dabei die Gemeinsamkeiten und Distanzen zwischen zwei Generationen.

„Starbuck“ von Ken Scott

Unter dem Decknamen "Starbuck" beglich David vor vielen Jahren seine Schulden, in dem er intensiven Kontakt mit den Plastikdöschen einer Samenklinik pflegte. Nun wollen 142 Kinder ihn per Gerichtsbeschluss dazu bringen, sich als Vater öffentlich zu bekennen.

„Final Touch“ (Aug12)

KinoKabaret-Organisator Dave Lojek über „Final Touch„: „Jenny lebt ihr Leben, als wäre sie unsterblich. Stress, Langeweile und Ängste bestimmen ihre Tage und beschränken das mögliche Glück. Wie würde sie sich verhalten, wenn ihr ihre Endlichkeit bewusster wäre? Wer bekommt schon eine zweite Chance? Dieser Kurzfilm wurde durch Carlos Castanedas Werke inspiriert. Wir produzierten ´Final Touch´ […]

„She Male Snails“ von Ester Martin Bergsmark

Zwischen Geschlechtercodes Unsicher greift Ester nach Elis Arm und zieht seinen nassen Körper an sich heran. In der Beengtheit der Badewanne küssen sie sich zärtlich, konzentriert. Die kurze, sehr sinnliche Szene in Ester Martin Bergsmarks „She Male Snails“ (DK/S 2012) ist ergreifend und einfach. Man wünscht sich, der ganze Film wäre ebenso zugänglich, aber Bergsmark […]

„Karen cries on the bus“ Gabriel Rojas Vera

Nie mehr weinen Karen (Ángela Carrizosa Aparicio) ist Mitte dreißig, hat weder einen Job noch enge Freunde und sitzt eines Tages im Bus und weint. Nach zehn Jahren Ehe hat sie beschlossen, sich von ihrem Mann zu trennen. Der Film„Karen cries on the bus“ setzt schnörkellos und direkt mit dem titelgebenden Bild ein. Auf dem […]

„Shift“ (Juli 12)

Held der Animation! Max Hattler wurde bereits mit Filmen wie "Collision" und "Spin" international auf Festivals - und auch bei interfilm - gefeiert. Derzeit ist Hattler mit seinem neuen Werk "Shift" nicht nur online gut unterwegs.

1 102 103 104 105 106 119