Filmkritik

„Coherence“ (Dez 11)

KinoKabaret-Organisator Dave Lojek über „Coherence„: „Im Film von Rakel Sosa hören wir die Herzfrequenzen der jungen Polin Anna. Sie freut sich auf ihre Verabredung im Park. Aber der Traumprinz träumt am Arbeitsplatz. Nun muß sich Anna ihren Selbstzweifeln stellen. Ein Sprecher kommentiert die Frequenzen. Die Dokumentarfilm-Regisseurin Rakel aus Venezuela erforscht in ihrer ersten fiktiven Arbeit […]

Filmtipp: Roman Polanskis „Der Gott des Gemetzels“

Mit „Der Gott des Gemetzels“ lässt Altmeister Roman Polanski ein komödiantisches Kammerspiel auf seinen Edel-Thriller „The Ghostwriter“ folgen. Beruhend auf dem Theaterstück „Carnage“ von Yasmina Reza prallen in diesem bitterbösen Blick hinter menschliche Fassaden, zwei Familien in einer kleinen Wohnung aufeinander: Die Cowens und die Longstreets. Der Anlass des Besuchs von Nancy (Kate Winslet) und […]

„Slimetime“ (Nov 11)

Interfilm-Organisator Matthias Groll über den Film „Slimetime„: „Es ist nicht leicht, aus der Fülle der Festivalfilme einen Film des Monats zu küren, doch sei ´Slimtime´ erwählt, da er brilliant animiert und obendrein witzig ist. Er stammt von der hochkarätigen Animationsschmiede Supinfocom aus Frankreich, deren Chefin wir schon mal mit einem Highlightprogramm bei Shorts Attack eingeladen […]

Eindrücke vom 21. Filmfestival in Cottbus

Cottbus, eine auf den ersten Blick etwas unscheinbare Stadt an der polnischen Grenze, ist nachts ziemlich dunkel. Es gibt kaum Straßenbeleuchtung. Dennoch ist der blaue Filmstreifen, der sich für die kommenden Tage durch die Innenstadt schlängeln wird, auch in der Dämmerung gut erkennbar. Ein Wegweiser, unter anderem ins neu eröffnete Nostalgie-Kino Weltspiegel (zweitältestes Kino Deutschlands), […]

Filmtipp: David Cronenbergs “Eine dunkle Begierde”

Gerade 23 Jahre jung, drehte Regisseur David Cronenberg seinen ersten Kurzfilm „Transfer„, einen sieben-minütigen „surrealen Sketch für zwei Personen – einen Psychiater und seinen Patienten„. Mehr als 40 Jahre später greift er mit „Eine dunkle Begierde“ das Thema nun wieder auf und erzählt eine kleine Geschichte der Psychoanalyse. Angesiedelt im beginnenden 20. Jahrhundert im österreichisch-ungarischen […]

„Brian and Branda Are Not In Love Anymore“ (Nov 11)

KinoKabaret-Organisator Dave Lojek über „Brian and Branda Are Not In Love Anymore„: „Robert Ly aus Paris hat beim ersten internationalen KinoKabaret in Prag diese Miniatur innerhalb weniger Stunden umgesetzt. Wir lernen Gesichter kennen, die alle eine Beziehung beenden. Dabei wird sehr schön deutlich, wie verflochten unsere Lebens- und Liebeswege sind. Im Kino erinnerte ich mich […]

Interview mit Kuratorin Diana Kluge zum 21. Film Festival Cottbus

Zwischen dem 1. und dem 6. November 2011 findet in Cottbus das 21. FilmFestival Cottbus, das Festival des osteuropäischen Films, statt. berliner-filmfestivals.de traf sich zum Interview mit Diana Kluge, die für das Filmfestival eine Filmreihe zum Thema "Weimarer Dreieck" kuratierte.

Verlosung: „The Future“

Als Sophie (Miranda July) und Jason (Hamish Linklater) in den Entschluss fassen, eine verletzte Katze zu adoptieren, entwickeln beide eine vollkommen neue Sichtweise auf ihr gemeinsames Leben. Erstmals in ihrem Leben übernehmen sie gemeinsam Verantwortung. Aber ab diesem Moment haben sie das Gefühl, nicht mehr genügend Zeit für all die Möglichkeiten zu haben, die ihnen […]

Filmtipp: Steven Soderberghs „Contagion“

Regisseur Steven Soderbergh inszeniert eine rasend schnell die Welt umspannende Krankheit, eine Pandemie, eine Seuche (engl.: "Contagion"), die weder vor Grenzen noch Kulturen halt macht. Parallelen zu Schweine- oder Vogelgrippe drängen sich auf. Der unkontrollierbare, als Teil des modernen Lebens verstandene und so gelebte internationale Jetset birgt gewisse Risiken und Nebenwirkungen, vor denen keine Packungsbeilage warnt.

„Restless“ von Gus van Sant

Dem Tod entgegen In schöner Regelmäßigkeit sorgt der amerikanische Regisseur Gus van Sant seit über 20 Jahren für Filmperlen, die zwischen Indie, Arthouse und Mainstream pendeln und nicht selten als Meisterwerke geadelt werden. Sein Schaffen, mit Meilensteinen wie „Drugstore Cowboy“ (1989), „Good Will Hunting“ (1997), „Elephant“ (2003) oder „Paranoid Park“ (2007) leben von einer ganz […]

„Circle in my Head“ (Okt 11)

KinoKabaret-Organisator Dave Lojek über „Circle in my Head„: „Streit und Versöhnung sind Dauerthemen im Kino. Auch an Suizid denken ja viele Leidende. Paul Moragiannis verknappt nun das ganze Genre auf ein Minimum und überrascht dann mit abrupten Wechseln, die“Circle in my Head“ sehenswert machen. Minimalismus, zwei Gesichter und wenige Worte ergeben mit den Bildern von […]

Filmtipp: Lars von Triers „Melancholia“

Apokalypse von Trier Strahlend schön und ausgelassen erreichen Justine (Kirsten Dunst) und ihr Mann (Alexander Skarsgard) zu spät die eigene Hochzeitsfeier auf dem prächtigen Gut ihres Schwagers John (Kiefer Sutherland). Genau wie seine Frau Claire (Charlotte Gainsbourg) und all die anderen Gäste wartet er ungeduldig auf das Brautpaar. Keiner der Anwesenden wirkt überrascht ob der […]

1 109 110 111 112 113 119