Filmkritik
„Morph“ (Mai 2011)
Dave Lojek, der Leiter der Filminitiative KinoBerlino und Festivalmanager des Internationalen KinoKabarets Berlin über „Morph„: „Eve Dufaud hat in Wien 2010 dieses beklemmende Video gemacht, in dem eine Frau permanent aufwacht und sich in neuen Situationen befindet. In seiner Kürze entwickelt der Film eine Intensität und Steigerung, die immer alptraumhafter wird. Mit lichtstarkem Objektiv an […]
„Perspective“ (April 2011)
Dave Lojek, der Leiter der Filminitiative KinoBerlino und Festivalmanager des Internationalen KinoKabarets Berlin über den Kurzfilm „Perspective„: „Diesmal möchte ich einen eigenen Kurzfilm vorstellen. In ´Perspective´ erfüllte sich mein Wunsch nach einem einfachen und poetischen Streifen. Es geht um das Vergessen und umständliche Handlungen, Kopfblockaden. Manchmal bedarf es einer Muse, um sich aufzurappeln. Das Drehbuch […]
„Videogioco“ (März 11)
Der Interfilm-Leiter Heinz Hermanns über den Film: „Ein animierter Film, in dem man nicht nur den Filmmacher sieht, sondern auch wie er sich selbst beim Animieren animiert. Es gibt den Macher, das Papier und die Figuren. Alles ganz einfach und doch faszinierend. Ein Film, der wie ein Flipbook scheint und doch ein gefilmter Zeichentrick ist. […]
„Kuschelkino“ (März11)
Dave Lojek, der Leiter der Filminitiative KinoBerlino und Festivalmanager des Internationalen KinoKabarets Berlin über den Kurzfilm „Kuschelkino„: In dieser Fotoanimation erklären uns Kuscheltiere, wie das KinoKabaret funktioniert. Da im April das Internationale KinoGieno Kabaret in Dresden beginnt, funktioniert ´Kuschelkino´wunderbar als Einladung. Nach Film und Schnitt kommen traditionsgemäß die Vorführungen, Feiern und Liebeleien! Die Regisseurin Sylwii […]
shorts attack! im Babylon Mitte
Die Berlinalekälte, die Berlin nun doch erst nach dem Festival ereilt, haben die interfilmer offensichtlich antizipiert. Um dem sonnigen Kühl entgegen zu wirken, schicken sie uns mit ihrem monatlichen Kurzfilmmagazin shorts attack auf Reisen. "Nix wie weg! - Reiseerlebnisse" lautet das Motto der Februar-Kompilation
„The External World“ (Feb 11)
Schon der Vorgängerfilm „Please say something“ (Berlinale 2010 Gewinner) verstörte sowohl inhaltlich als auch ästhetisch. Er war ein Angriff auf die Sinne. „The External World“ nun ist ein sarkastisches Patchwork der Realität, ein multimediales Episodengewitter in der Sprache des Multimedialen. Dadurch ist die Animation vor allem eins: modern. Der Interfilm-Organisator Matthias Groll über den Film: […]
Cine-Fils-Interview mit Panorama-Sektionsleiter Wieland Speck
Nachdem Wieland Speck in den siebziger Jahren für das Berliner Tali-Kino verantwortlich war und als Darsteller unter anderem für Marlene Dietrich, Ulrike Ottinger und Robert van Ackereren vor der Kamera stand, wurde er im Jahr 1982 Assistent von Manfred Salzgeber bei der Berlinale. Gemeinsam mit ihm gründete er den schwulen Filmpreis Teddy Award, der seit […]
„Kabaret“ (Feb11)
Dave Lojek, der Leiter der Filminitiative KinoBerlino und Festivalmanager des Internationalen KinoKabarets Berlin über „Kabaret„: „Hier bekommt man in nur zwei Minuten quasi alles Wichtige über unsere Filmbewegung zu hören. Wie wir in wenigen Tagen ganze Filme basteln, grenzt an Wahnsinn. Dabei bedarf es natürlich eines geübten Ohrs fürs Englische. Das Video fasziniert mich wegen […]
„Way back home“ (Jan11)
Der interfilm des Monats Januar ist ein sehr besonderer: nicht nur, dass er mit klassischem Kurzfilmschaffen nicht viel zu tun hat, er hat auch keine klare Handlung und der Hauptdarsteller Danny MacAskill ist zwar sehr sympathisch, aber überhaupt kein Schauspieltalent. Aber darum geht es auch gar nicht.
„Nuit Blanche“ (Dez10)
Der Interfilm-Organisator Matthias Groll über den Film: "Kleine Beobachtungen als große Geste, Gedankenblitze als Vision: Kurzfilme sind dann am trefflichsten, wenn sie, um ein einziges Sujet kreisend, das mutmaßlich Banale in den Kontext der göttlichen Komödie setzen und also eine Mücke zum Elefanten verwandeln.
Cinema! Italia! kürt in Berlin seinen Sieger
Traditionell beendet das durch Deutschland tourende italienische Filmfestival Cinema! Italia! seine Reise in der Berliner Kinos Babylon:Mitte und Filmkunst 66. Beim letzten der zahlreichen Berliner Filmfestivals stehen zwischen dem 16. und dem 22. Dezember sechs Filme auf dem Programm, die das dortige anspruchsvolle Kino, das Autorenkino vertreten.
Around the World: Der deutsche Film 2010
Around The World in 14 Films geht auf die Zielgerade! Noch vier Tage bleiben, ehe die cineastische Weltreis zu Ende geht, doch die haben es in sich. Heute gibt sich mit „Winter Vacation“ von Li Honqui der diesjährige Locarno-Sieger die Ehre! Der Film wird vom Paten Philip Gröning („Die große Stille„) präsentiert. Nach diesem internationalen […]