Filmkritik

Susan Ray über „We Can´t Go Home Again“

Susan Ray, Witwe des US-amerikanischer Filmregisseurs Nicolas Ray, stellte im Rahmen des Unknown Pleasures Filmfestivals 2012, den unvollendeten Film „We Can´t Go Home Again“ von Nicolas Ray vor. „We Can´t Go Home Again“ ist zugleich experimentell, politisch radikalen und ein unabhängiges Werk, das Independent-Filmer Nicolas Ray gemeinsam mit seinen Filmstudenten realisierte. Ray und seine Studenten […]

„Trust“ (Jan 12)

KinoKabaret-Organisator Dave Lojek über seinen Film „Trust„: Mitten im Berliner Winter sendet das KinoKabaret Sommergrüße zur Herzerwärmung. Wir flirten mit unseren Körpern. Der Film zeigt eine spielerische Variation des klassischen Erstkontakts heterosexueller Europäer. Ein Bastler balzt mit einer Langhaarigen. Würde man genauso handeln in dieser Situation?Mit einem Drehbuch von Verena Schulemann zauberte ein kleines Team […]

Filmtipp: „Ich reise allein“

Dem norwegischen Regisseur Stian Kristiansen gelingt aus einer beinahe stereotypisch banalen Exposition heraus eine erfrischende und vor allem wirklich amüsante Familien-Komödie. Ein Brief ist es, der die Welt des Literaturwissenschafts-Studenten Jarle Klepp (Rolf Kristian Larsen), wie eine heftiger Haken in die Magengrube einen Boxers erschüttert. Dieser verkündet, dass ihn in nur drei Tagen seine sechsjährige […]

Filmtipp: „Sommer der Gaukler“

Der bayrische Regisseur Marcus H. Rosenmüller nimmt sich in seiner Verfilmung von Robert Hültners Romanvorlage „Sommer der Gaukler“ das Leben von Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Emanuel Schikaneder vor. Ergebnis ist ein moderner Kostüm- und vor allem Heimatfilm, der oft die Grenze des Klamauks streift. Im Sommer des Jahres 1780 machen sich Emanuel Schikaneder (Max von […]

„The Blackwater Gospel“ (Dez 11)

Interfilm-Organisator Matthias Groll über den Film „The Blackwater Gospel„: „Bo Mathorne aus Dänemark gelang eine opulente Animation, ein Kirchen-Western der intensiven Art. Die Religion auf dem Prüfstand und ein Film zum nachdenken: Wenn ER kommt, droht übersinnliches Unheil. Die Gemeinde rätselt, wen es treffen könnte und arrangiert sich. Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch!„

„Mad Circus – Eine Ballade von Liebe und Tod“ von Alex De La Iglesia

Der spanische Starregisseur Alex De La Iglesia will nichts weniger, als mit „Mad Circus – Eine Ballade von Liebe und Tod“ das spanische Dilema überwinden, das das Land seit Generationen bremst. Dafür entlässt er sein stark aufspielendes Ensemble in eine bizarre Welt: die eines Wanderzirkus und seiner Clowns. Die Exposition zur eigentlichen Handlung im Jahr […]

„Coherence“ (Dez 11)

KinoKabaret-Organisator Dave Lojek über „Coherence„: „Im Film von Rakel Sosa hören wir die Herzfrequenzen der jungen Polin Anna. Sie freut sich auf ihre Verabredung im Park. Aber der Traumprinz träumt am Arbeitsplatz. Nun muß sich Anna ihren Selbstzweifeln stellen. Ein Sprecher kommentiert die Frequenzen. Die Dokumentarfilm-Regisseurin Rakel aus Venezuela erforscht in ihrer ersten fiktiven Arbeit […]

Filmtipp: Roman Polanskis „Der Gott des Gemetzels“

Mit „Der Gott des Gemetzels“ lässt Altmeister Roman Polanski ein komödiantisches Kammerspiel auf seinen Edel-Thriller „The Ghostwriter“ folgen. Beruhend auf dem Theaterstück „Carnage“ von Yasmina Reza prallen in diesem bitterbösen Blick hinter menschliche Fassaden, zwei Familien in einer kleinen Wohnung aufeinander: Die Cowens und die Longstreets. Der Anlass des Besuchs von Nancy (Kate Winslet) und […]

„Slimetime“ (Nov 11)

Interfilm-Organisator Matthias Groll über den Film „Slimetime„: „Es ist nicht leicht, aus der Fülle der Festivalfilme einen Film des Monats zu küren, doch sei ´Slimtime´ erwählt, da er brilliant animiert und obendrein witzig ist. Er stammt von der hochkarätigen Animationsschmiede Supinfocom aus Frankreich, deren Chefin wir schon mal mit einem Highlightprogramm bei Shorts Attack eingeladen […]

Eindrücke vom 21. Filmfestival in Cottbus

Cottbus, eine auf den ersten Blick etwas unscheinbare Stadt an der polnischen Grenze, ist nachts ziemlich dunkel. Es gibt kaum Straßenbeleuchtung. Dennoch ist der blaue Filmstreifen, der sich für die kommenden Tage durch die Innenstadt schlängeln wird, auch in der Dämmerung gut erkennbar. Ein Wegweiser, unter anderem ins neu eröffnete Nostalgie-Kino Weltspiegel (zweitältestes Kino Deutschlands), […]

Filmtipp: David Cronenbergs “Eine dunkle Begierde”

Gerade 23 Jahre jung, drehte Regisseur David Cronenberg seinen ersten Kurzfilm „Transfer„, einen sieben-minütigen „surrealen Sketch für zwei Personen – einen Psychiater und seinen Patienten„. Mehr als 40 Jahre später greift er mit „Eine dunkle Begierde“ das Thema nun wieder auf und erzählt eine kleine Geschichte der Psychoanalyse. Angesiedelt im beginnenden 20. Jahrhundert im österreichisch-ungarischen […]

„Brian and Branda Are Not In Love Anymore“ (Nov 11)

KinoKabaret-Organisator Dave Lojek über „Brian and Branda Are Not In Love Anymore„: „Robert Ly aus Paris hat beim ersten internationalen KinoKabaret in Prag diese Miniatur innerhalb weniger Stunden umgesetzt. Wir lernen Gesichter kennen, die alle eine Beziehung beenden. Dabei wird sehr schön deutlich, wie verflochten unsere Lebens- und Liebeswege sind. Im Kino erinnerte ich mich […]

1 108 109 110 111 112 119