Vorberichte

Programmübersichten und erste Einblicke in kommende Festivals.

1. International Comedy Film Festival

Bei Freud ist der Anfang jeden Humors eine erwartete negative Affektäußerung des Gegenübers - die enttäuscht wird. Die trotzige Überlegenheit des Humoristen gegenüber seinem eigenen Schicksal, sein Ich-verweigere-mich-zum-Leiden-nötigen-zu-lassen ist seit den mittelalterlichen Hofnarren, die ihre Herrscher an die Vergänglichkeit des Menschen erinnerten, eine Grundvorrausetzung für das clowneske Tagesgeschäft.

7. Russische Filmwoche

Am 30. November, einen Tag vor dem offiziellen Kinostart, feiert "Wyssozki - Danke, für mein Leben" seine Deutschlandpremiere als Eröffnungsfilm der Russischen Filmwoche im Delphi. Das Biopic widmet sich dem Sänger, Lyriker und Schauspieler Vladimir Wyssozki, der in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts einer bekanntesten und zugleich einflussreichsten Männer der gesamten UdSSR war.

11. Französische Filmwoche

Insgesamt 18 Filme stehen bei der 11. Französische Filmwoche in Berlin auf dem Programm. Emotionen sind laut der Organisatoren der Filmwoche, die vom 1. bis 7. Dezember in Berlin stattfindet, das zentrale und verbindende Thema der Filme. Frankreichs derzeitiger Kassenschlager "Intouchables" von Eric Toledano und Olivier Nakache eröffnet die Filmwoche und bietet durch den leichten, humorvollen Umgang mit einem ernsten Thema einen wunderbaren Auftakt für die Filmwoche.

6. Around The World in 14 Films im Babylon Mitte

Ab Freitag verwandelt sich das Babylon Mitte wieder in ein cineastisches Raumschiff, das in Windeseile 14 Filmregionen der Erde bereist. Around The World in 14 Films nennt sich das "Festival der Festivals", dessen sechste Ausgabe bis zum 3. Dezember Cineasten verzücken wird.

Future Shorts im Agora Collective

Mit Kategorien dem Staunen beizukommen, ist so eine Sache. Staunen zu empfinden, ist eher eine Qualität unseres Kognitionssystems. Ohne Staunen kein Erkenntnisprozess, kein Wissensdrang und keine kreative Unruhe in der Welt. Das Niegesehene und die Sensation machen uns zu rastlosen Geistern, die aufbrechen, um die Welt zu erkunden - eben dies sollte ja auch eine Funktion des Filmes sein.

8. One World Festival

Zum achten Mal findet vom 24. bis zum 30. November das One World Festival für Menschenrechte und Medien statt. Wie schon in den Vorjahren hat sich das Festival auch 2011 zum Ziel gesetzt, gesellschaftliche und globale Missstände aufzuzeigen und anzuprangern.

1. Kirgisisches Filmfestival

Manch einer muss erst einmal auf die Karte schauen, um sich zu vergewissern, wo Kirgisistan überhaupt liegt. Geographisch grenzt die seit 1991 existierende Republik an Kasachstan und China, auf der Landkarte der Kinematographie ist das Land weitaus schwerer auszumachen. Bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion war der heutige Binnenstaat Teil des riesigen kommunistischen Reiches. Diesem Umstand geschuldet, war das dortige Kino vor allem eines: russisch und auf Linie getrimmt.

3. Première Brasil im Haus der Kulturen der Welt

Gerade rechtzeitig, bevor die Temperaturen in Berlin Minusgrade erreichen, eröffnet das Haus der Kulturen der Welt die dritte Ausgabe des Filmfestivals Première Brasil. Vom 16. bis 27. November dreht sich im Bauch vom Tiergarten alles um den zeitgenössischen, brasilianischen Film. Und glaubt man dem Programm, werden es abwechslungsreiche Tage.

Afrikamera 2011 im Kino Arsenal

Nach Meinung einer berühmt-berüchtigten Vertreterin der deutschen Aristokratie schnackseln die Bewohner des afrikanischen Kontinents gerne und auch viel und wohl auch fast nur das, wie die Dame 2008 noch einmal in einem weiteren Interview bekräftigte. Schon der damalige Interviewpartner Michel Friedmann stellte erwidernd vor gut zehn Jahren in einer Talkshow fest, dass auch andere Erdbewohner gerne schnackseln und wohl auch mehr als nur das, gleich den Afrikanern.

Das 27. Interfilm Festival

Film ist nie nur die Summe seiner erzählten Geschichten – Film, und vor allem Filmfestivals sind immer auch kulturelles Ereignis, intermediales Event und gebündelte Zustandsbeschreibung, die sich auf globales, gesellschaftliches und politisches Leben konzentriert. An der diesjährigen 27. Ausgabe des Interfilm-Kurzfilmfestivals kann man den Status quo der internationalen Film- und Festivalszene besonders gut ablesen.

48 Hour Film Project im Babylon Mitte

Ein wildes, schlafloses Wochenende in Berlin zu verleben ist ein Leichtes. Allerdings setzen nach einigen Filmrissen Überlegungen ein, ob es nicht sinnvoller ist, anstatt nur sich selbst die freigesetzten Ideen zu konservieren. Ein durchaus interessanter Anlaufpunkt dafür ist das 48 Hour Film Project, dass am 15.November um 19 Uhr im Kino Babylon die filmischen Produktionen von 24 Teams präsentiert.

Vorbericht: 6. Kurdisches Filmfestival Berlin

Seit 2002 veranstaltet der deutsche Filmverleih MÎTOSFILM, mit Schwerpunkt auf der Vermarktung des Nahost-Kinos, das Kurdische Filmfestival Berlin, das in diesem Jahr vom 11. bis 18. November in den Kinos Cineplex Neukölln (ehemals Karli) und Eiszeit gastiert. Das Festival gilt seit seinen Anfängen als wichtigster Treffpunkt für kurdische Filmemacher aus aller Welt.

1 40 41 42 43 44 52