Vorberichte
Programmübersichten und erste Einblicke in kommende Festivals.
Vorbericht: Alfilm 2011
Am 17. Dezember 2010 folgen auf die öffentliche Selbstverbrennung des jungen tunesischen Gemüsehändlers Bouazizi schnell Massenunruhen, die sich gegen das korrupte tunesische Plündereregime und die unhaltbaren Lebensbedingungen in Tunesien richteten. Auf den Volksaufstand folgten die "Jasminrevolution" und eine Protestwelle, die die arabische Welt überwältigte.
Globale 11 im Kino Moviemento
"Wir leben ja in einer Demokratie,... und insofern werden wir Wege finden, wie die parlamentarische Mitbestimmung so gestaltet wird, dass sie trotzdem auch marktkonform ist". Angela Merkels Stilblüte aus der Pressekonferenz vom 1. September 2011 verdeutlicht so einiges.
6. Internationale Filmwochen an der FU
Vom 2. bis 11. November finden an der Freien Universität Berlin zum sechsten Mal die Internationalen Filmwochen statt. Das Filmfestival, das vom Asta der Freien Universität konzipiert und ausgerichtet wird, steht unter dem Motto "cross roads, cross borders, cross minds" und soll einen Beitrag zu Toleranz und kultureller Verständigung leisten.
21. Film Festival Cottbus
"Action", das ist nicht nur der Titel des vom 1. bis 6. November stattfindenden 21. Film Festival Cottbus, sondern auch Motiv und internationaler Brückenschlag. "Action" - abgewandelt in polnischer, ungarischer und ukrainischer Besetzung deutet bereits an, dass die Lausitzmetropole auch dieses Jahr ihre Rolle als Sitz des weltweit bedeutendsten Festivals des osteuropäischen Films gerecht werden wird.
3. Asian Film Festival im Haus der Kulturen der Welt
Gute Geschichten, ob nun auf dem Papier oder auf Zelluloid, beginnen mit einem gewissen Gleichgewicht. Dieses Gleichgewicht wird im Laufe der Geschichte gelöst, wenn nicht sogar zerstört, um es schließlich gegen Ende wieder zusammenzufügen. Nicht wenige Horrorfilme der 1980er spielen so beispielsweise auf das dysfunktionale Familienverhältnis in westlichen Gesellschaften an. Die Dysfunktionalität wird durch Figuren wie Freddy Kruger oder Michael Myers symbolisiert und sie erlauben es letztlich erst, dass die soziale Unordnung in ein soziales Gleichgewicht verwandelt wird.
6. Pornfilmfestival im Moviemento
Fünf Jahre sind vergangen, seit das Pornfilmfestival Berlin im Oktober 2006 zum ersten Mal die Kinosäle beglückte und einen ganzen Monat mit Filmen, Retrospektiven, Performances, Ausstellungen und Partys für Aufregung sorgte. 2011 ist das Programm so dicht wie nie zuvor. Vom 26. bis 30. Oktober wirft das Festival einen Blick zurück in die eigene Geschichte, zeigt ein Themenspecial zum Pornofilm der 70er Jahre und bietet gleichermaßen eine Perspektive auf aktuelle Tendenzen und Geschehnisse.
5. Kurzfilmfestival Oberschöneweide
Das Kurzfilmfestival Oberschöneweide geht in die fünfte Runde und wartet wieder mit einem kurzweiligen Programm am 21. und 22. Oktober im Kino Spreehöfe (Wilhelminenhofstrasse 89 a) in Oberschöneweide auf. Auch in diesem Jahr gab es überaus viele Einsendungen, "so dass es umso bedauerlicher ist, dass das Festival nicht eine Woche Zeit hat die Beiträge zu zeigen.“, wie Festivalorganisatorin Ulrike Jung erzählt.
Vorbericht
Das trashigste Freigeist-Filmfestival aller Zeiten gibt sich wieder die Ehre. Für alle Liebhaber des schnellen, nicht all zu sicheren Schnittes, der programmatischen Parolenakrobatik und der Handykamera heißt es zugreifen, denn das NoDogma Kurzfilmestival lädt am 15.Oktober ins Widerstandsmuseum zur garantiert leicht verzögerten Vorführung.
Lakino Berlin im Babylon Mitte
Zwischen dem 5. und 11. Oktober ist das Kino Babylon Mitte Schauplatz der zweiten Auflage von Lakino Berlin, dem Lateinamerikanischen Kurzfilmfestival. Gezeigt werden in diesem Jahr 126 Kurzfilme und fünf Spielfilme. 35 Shorts aus 16 Ländern treten davon im Wettbewerb gegeneinander an.
Provinziale 2011: Die Lebenswelt betreffend
Der Trend ist eindeutig und weltweit zu beobachten: Immer mehr Menschen wohnen, wenigstens proportional betrachtet, in (Groß-)Städten. Folgerichtig also auch immer weniger auf dem Land, in der Provinz. Hierzulande erwachsen gerade in den neuen Bundesländern aus dieser Landflucht große Probleme. Insbesondere die Vergreisung sei genannt.
Baltic Film Festival 2011 im Kino Babylon
Zum siebten Mal präsentiert das Baltic Film Festival aktuelles Kino aus Estland und Lettland. Vom 24. bis 29. September sind im Kino Babylon preisgekrönte Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme aus den baltischen Staaten erstmalig in Berlin zu sehen. Die aktuelle Filmauswahl von Festivalleiterin Gudrun Holz gewährt einen Einblick in die aktuellen Strömungen des baltischen Kinos. Einige der herausragenden Filme sind alljährlich auch ein Schwerpunkt in Cottbus beim Internationalen Filmfestival des osteuropäischen Films.
Cinéfête 2011 im Moviemento
Seit Anfang September ist das französische Jugendfilmfest Cinéfête wieder im gesamten Bundesland unterwegs und macht vom 22. bis 28. September Station im Kino Moviemento. Das Festival tourt bereits zum 12. Mal über ein Jahr lang durch 100 Städte. Gezeigt werden sieben französische Filme im Original mit Untertiteln.
Vorberichte
Programmübersichten und erste Einblicke in kommende Festivals.