Vorberichte

Programmübersichten und erste Einblicke in kommende Festivals.

Baltic Film Festival 2011 im Kino Babylon

Zum siebten Mal präsentiert das Baltic Film Festival aktuelles Kino aus Estland und Lettland. Vom 24. bis 29. September sind im Kino Babylon preisgekrönte Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme aus den baltischen Staaten erstmalig in Berlin zu sehen. Die aktuelle Filmauswahl von Festivalleiterin Gudrun Holz gewährt einen Einblick in die aktuellen Strömungen des baltischen Kinos. Einige der herausragenden Filme sind alljährlich auch ein Schwerpunkt in Cottbus beim Internationalen Filmfestival des osteuropäischen Films.

Cinéfête 2011 im Moviemento

Seit Anfang September ist das französische Jugendfilmfest Cinéfête wieder im gesamten Bundesland unterwegs und macht vom 22. bis 28. September Station im Kino Moviemento. Das Festival tourt bereits zum 12. Mal über ein Jahr lang durch 100 Städte. Gezeigt werden sieben französische Filme im Original mit Untertiteln.

Going Underground 2011

Seit 1902 nutzen die Berliner (die seit 1929 auch so genannte) U-Bahn, um sich innerhalb der Stadt von einem zum anderen Ort bewegen zu lassen. Seit nunmehr neun Jahren entbindet das Kurzfilmfestival Going Underground das Transportmittel zwar nicht seiner Funktion, gewinnt diesem aber eine neue Komponente ab. Zwischen dem 22. und 28. September verwandelt sich die U-Bahn dank der Monitore des Berliner Fensters in eine Art Kino, das internationalen Stummfilm mit einer Länge von maximal 90 Sekunden zeigt.

Down Under Berlin im Moviemento

Auf der Landkarte der Kinematographie gehört Australien hierzulande zu den wenig beachteten Filmländern. Internationale Stars wie Heath Ledger, der zur Persona non grata mutierte Mel Gibson oder Nicole Kidman, die Down Under in schöner Regelmäßigkeit hervorbringt, gibt es zwar, aber eine Einordnung in Kinokunstformen wie etwa das europäische Erzählkino, das US-amerikanische Independentkino, Hollywood und das japanisches Autorenkino fällt schwer

Pool 2011 im Eden

"Eine Bühne, Marmorsäulen, der rote Vorhang schließt sich. „You only have a split second of a pose to multiply your transgression.“ Wie eine provokante Handlungsanleitung klingt dieser erste Satz, der die Eröffnungssequenz einleitet: das Spiel von fünf Figuren, verstrickt in erotischem Innuendo, mehr Schein als Sein: Die pornographischen Posen sind lediglich in ihrem Schattenwurf sexuell interpretierbar.

Contravision 2011 im Zeiss Grossplanetarium

"19 mal Visionen contra die totale Television": Das Team des Kurzfilmfestivals Contravision gibt sich auch in diesem Jahr gewohnt kämpferisch. 19 Jahre ist das unabhängige Filmfestival nun schon alt und damit längst erwachsen. Es zählt damit neben Interfilm zu den renomiertesten (Kurz)-Filmfestivals der Stadt.

EigenRegie Filmfest 2011 im Thalia Filmtheater Potsdam

Wir leben in einer Gesellschaft, die vorgibt, zahllose Wahlmöglichkeiten für das eigene Leben bereitzuhalten. Doch selten war der mögliche Verlust sozialer Sicherheiten so groß: Bildungsabschlüsse garantieren keinen Arbeitsplatz mehr, die Rente zukünftiger Generationen gerät zum Mythos. Freundschaften können mit einem Klick beendet werden oder sie sind nur ein Account in einem beliebigen Social-Network.

Asian Hot Shots 2011 im Moviemento

Laut, durchgeknallt, irgendwie seltsam – die Asian Hot Shots haben sich in den vergangenen Jahren einen extrovertierten Ruf in der Berliner Filmfestival Szene gemacht.

landmade 2011: Dritter Teil

Das Medien- und Kunstfestival landmade geht in die finale Runde und verbindet vom 3. bis 4. September Open-Air Kino, Kunst-Inszenierungen, Forum der Visionen, Vorträge, Führungen, Flugstunden und Luftkost zum Abheben. Alles dreht sich diesmal um den Flugplatz Stölln, auf dem der Flugpionier Otto Lilienthal seine ersten Flugversuche unternahm und auch zu Tode stürzte.

Favourites Film Festival 2011 im Filmrauschpalast

Egal ob an der Frittenbude, der Wursttheke im Supermarkt oder im dunklen Kinosaal: Überall ist der Kunde König. Ab Donnerstag, den 1. September, feiert das Favourites Film Festival (FFF) seine Premiere im Moabiter Filmrauschpalast und widmet seinen Königskunden ein Programm, das andere Kunden bei anderen Filmfestivals schon für gut befunden haben. Das neue Festival zeigt in seinen vier Tagen ausschließlich Filme, die bei (inter-)nationalen Filmfestspielen mit Publikumspreisen bedacht wurden.

Fantasy Filmfest 2011 am Potsdamer Platz

Der Horror ist endlich zurück. Vom 16. bis 24. August residiert das Fantasy Filmfest am Platz des betonierten Alptraums: dem Potsdamer Platz. Und natürlich wird auch in diesem Jahr, der mittlerweile 25. Ausgabe des Festivals, ziemlich viel Blut, Schrecken und Alptraumszenerie geboten. Vor allem die USA liefert in diesem Jahr davon reichlich.

Globians Doc Fest 2011

Das Globians Doc Fest 2011 ist auch in seiner siebten Ausgabe das engagierte Werk von Kurator Joachim Polzer. Von 11. bis 17. August 2011 werden im Kino Toni am Antonplatz in Weißensee insgesamt 64 Dokumentationen gezeigt. Zahlreiche Filmemacher präsentieren ihre Arbeiten und stellen sich den Fragen der Zuschauer.

1 42 43 44 45 46 52