Vorberichte

Programmübersichten und erste Einblicke in kommende Festivals.

Metaphysische Blickwinkel: 4. Festival des spirituellen Films

Vom 4. bis 7. November zeigt das 4. Festival des spirituellen Films Berlin zwölf neue und ältere Filme, die sich dem Thema Spiritualität aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. Eröffnet wird das Festival von der filmischen Studie "Ilse Middendorf: Atem - Stimme der Seele". Der Filmemacher Gerd Conradt zeigt ein Porträt der Grande Dame der Atemtherapie, Ilse Middendorf, und ihrer ganzheitlichen Heilmethode des "Erfahrbaren Atems".

Zwei Jahrzehnte osteuropäischer Film in Cottbus

Zwischen dem 2. und dem 7. November richten sich bundes- und europaweit wieder die Blicke nach Cottbus. Was vor zwanzig Jahren als Experimentalfilmfestival begann, gilt heute als vielbeachtete Leistungsschau des osteuropäischen Films. Im Wettbewerb der Jubiläumsausgabe finden sich folgerichtig zehn deutsche Erstaufführungen, von denen einige schon bei den großen A-Festivals in Cannes, Locarno, sowie dem - gerade für Osteuropa immens wichtigen - Internationalen tschechischen Filmfestival Karlovy Vary ihr Publikum begeistern konnten.

US-Regisseur Todd Solondz eröffnet Weltkinofestival

Das Filmfestival Around The World in 14 findet nun schon zum fünften Mal im Kino Babylon Mitte statt. Seit wenigen Tagen steht mit „Life During Wartime“ von Todd Solondz, einem der renommiertesten Filmautoren des amerikanischen Independentkinos, der Eröffnungsfilm des besonderen Festivals statt. Am 26. November 2010 stellt er zum Auftakt der Geburtstagsausgabe den Film als […]

Baltischer Film in Berlin

Zum sechsten Mal bietet das BALTIC FILM FESTIVAL BERLIN von 22. bis 28. Oktober eine Auswahl des aktuellen Filmschaffens Estlands, Lettlands und Litauens. Wir begleiten als Medienpartner das einzige europäische Festival, das sich exklusiv dem innovativen Filmschaffen aus den drei baltischen Staaten widmet. Im Babylon:Mitte sind nun eine Woche lang preisgekrönte Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme aus den baltischen Staaten erstmalig in Berlin zu sehen.

Pornfilmfestival Berlin: Facetten des Sexus

Hetero, queer, transsexuell, schwul, bi, lesbisch, lustig, düster, künstlerich und intensiv: Pornografie ist vielfältig. Und sie lässt sich nur bedingt festlegen. "In der öffentlichen Wahrnehmung beginnt sie immer dort, wo sie vermutet wird", erklärte uns Festivalkurator Jochen Werner im Interview. Vom 28. bis 31. Oktober zeigt die mittlerweile fünfte Ausgabe des Pornfilmfestival Berlin im Kino Moviemento knapp 120 Produktionen.

Asian Hot Shots Berlin: Singapur im Fokus

Mit dem diesjährigen Länderschwerpunkt widmet sich das Asian Hot Shots Filmfestival vom 20. bis 24 Oktober im Kino Moviemento dem international bisher weitgehend unentdeckt gebliebenen Kino des Stadtstaats Singapur. Soweit es kommerzielles Kino in Singapur heutzutage noch gibt, "ist es eng am heimischen Markt und Geschmack ausgerichtet", wie uns der Festival-Kurator Mathias Ortmann im Interview erzählte.

Cinebrasil: Die brasilianische Seele in Ton und Bild

Ab dem 20. Oktober begegnen sich im Festivalkino Babylon:Mitte am Rosa-Luxemburg Platz brasilianische Filmkultur und Berliner Festivalfans: Cinebrasil geht in seine sechste Runde. Bis zum 25. zeigt das Filmland Brasilien, das nicht zuletzt durch die Auszeichnung mit dem Goldenen Bären (2008) an Jose Padilha für „Tropa de Elite„, immer weiter in den Fokus rückt, zehn […]

Viral Video Awards auf berliner-filmfestivals.de!

In der dritten Ausgabe des Viral Video Awards konkurrieren in diesem Jahr 21 virale Internetfilme. Nominiert aus 500 internationalen Einreichungen stellen sie sich einen Monat lang, bis zum 18. November, dem Kampf um die Gunst von Publikum und Jury. Beim Viral Video Award geht es um Filme mit Botschaft. Sie sollen eine werbliche, ideelle, politische […]

Filme des Großherzogtums

Eine halbe Million Menschen bevölkern das Großherzogtum Luxemburg, das zweitkleinste Land der EU, welches an Belgien, Deutschland und Frankreich grenzt. Wie vital die Filmindustrie des Landes ist, zeigt die Filmwoche Luxemburg ist Film, die sich zwischen dem 18. und 24. Oktober auf mehrere Berliner Kinos verteilt.

Zebra Poetry Film Festival im Babylon Mitte

Zum fünften Mal präsentiert die Literaturwerkstatt Berlin beim ZEBRA Poetry Film Festival vom 14. bis 17. Oktober aktuelle internationale Poesiefilme. Im Babylon Mitte werden 170 Kurzfilme gezeigt, die auf Gedichten basieren. Im Wettbewerb konkurrieren 26 davon um den Preis für den besten Poesiefilm

Cinemaviv: Alltag in Israel

Alltag - Sorgen, Glück, Verzweiflung, Arbeit und auch Fußball. Die Summe an Leben wird in der medialen Welt selten in seiner Fülle und Vielfalt gezeigt. Spricht man über Israel, reduziert sich das projizierte Bild des Landes meist auf den historischen bzw. politischen Kontext. Dass Israel aber nicht erst in den letzten Jahren ein durchaus vielschichtiges Filmschaffen besitzt, dringt nur zu selten in das Bewußtsein der Öffentlichkeit.

Videoaktivismus im Kunsthaus Tacheles

Dokumentation und Videoaktivismus gleich zu setzen, kommt, will man es überspitzen, einem Frevel gleich. Denn dort, wo der Dokumentarfilmer Momentaufnahmen inszeniert und zu einem bestimmten Thema zusammenfasst, ist der Videoaktivist an der reinen Aussagekraft des Moment interessiert. Es ist der Versuch, politische Aktionen und Inhalte mit dem Medium Film darzustellen und zu veröffentlichen, abseits der etablierten Formate der Massenmedien.

1 42 43 44 45 46 47