Vorberichte

Programmübersichten und erste Einblicke in kommende Festivals.

Berlinale Talent Campus 2012

Der Berlinale Talent Campus bietet vor allem Nachwuchstalenten die Chance, von Experten zu lernen und erste Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung feiert dieses Jahr ihre zehnte Ausgabe.

26. Teddy Award im Flughafen Tempelhof

Am 17. Februar wird im Zentralflughafen Tempelhof zum 26. Mal der wichtigste queere Filmpreis, der Teddy Award, im Rahmen der 62. Internationalen Filmfestspiele Berlin vergeben.

Die Sektion Forum der 62. Berlinale

International, genreübergreifend und mit dem besonderen Blick für Produktionen fernab des Mainstreams präsentiert sich das Forum auch in diesem Jahr als die "risikofreudigste Sektion der Berlinale". Die insgesamt 38 Filme im Hauptprogramm der Berlinale-Sektion, von denen allein 26 in der Hauptstadt ab kommende Woche ihre Weltpremiere erleben werden, kennen thematisch keine Grenzen und reichen von zeitlosen, persönlichen Alltagsgeschichten bis hin zu aktuellen politischen und globalen Problemstellungen.

Drei Empfehlungen für die 25. Transmediale

Eine Leinwand am Ende des Ganges, darauf zu sehen: Frauen die sich allein betrinken, gegen genveränderte Lebensmittel eintreten, vor üblen Männern warnen oder Videospiele hacken, sodass ihre eigene Gefühlslandschaft als Pixelschrift überm Avatar aufleuchtet.

Die Panorama-Sektion der 62.Berlinale

Die Panorama-Sektion der 62.Berlinale verspricht mit Sicherheit vieles: egomanische Selbstfindungstripps ("Brötzmann - Da gehört die Welt mal mir", Uli M. Schueppel), bewegte Männer ("König des Comics"), verstörte Frauen ("Dollhouse, Love"), Gewissensfragen ("La mer à l’aube") und Gewissensbisse ("The Summit").

62. Berlinale: Kulinarisches Kino

"Trust in Taste" lautet das Motto des 6. Kulinarischen Kinos der 62. Berlinale, das vom 12. bis 17. Februar 2012 stattfindet. Fünfzehn Filme über Essen und Umwelt laufen im Kino des Martin-Gropius-Baus.

Future Shorts im Supermarkt

"We are looking for explorers, adventurers, dreamers and those looking to be part of something that is changing the way we look at the world. We want to create a worldwide exchange of the most incredible stories and audiences."

Erste Einblicke in die 25. transmediale

Nach einem Jahr Erholungszeit warten ab dem 31. Januar wieder dicke Programmkataloge auf die Besucher der 25. transmediale. Unter der neuen künstlerischen Leitung von Kristoffer Gansing piept und pluckert es im Haus der Kulturen der Welt rund um das Thema "in/compatible".

5. British Shorts im Sputnik Kino und HBC

Nachdem uns die Briten im vergangenen Jahr mit der Märchenhochzeit von Prinz William und Kate Middleton ein überdimensionales Medienereignis boten, das von Milliarden von Zuschauern per Liveübertragung weltweit verfolgt wurde, kommt es in diesem Jahr zu einem Spektakel der anderen Art, für das es sich lohnen könnte, den heimischen Fernsehsessel zu verlassen.

4. Unknown Pleasures Babylon Mitte

Was wurde nicht schon alles über US-amerikanisches Independent-Kino geschrieben? Jedes Mal, wenn man sich in Sicherheit wiegt, eine griffige, lexikale Definition anbieten zu können, taucht ein neuer Nobody aus dem Nichts aus und wirft das Bestehende einfach um.

Festival des gescheiterten Films im Babylon

"Berlin hat man einfach nicht im Griff", sagt der Festivalinitiator Hartwig Müller über den vorletzten Spielort des Festivals des gescheiterten Films, das insgesamt durch 10 deutsche und zwei österreichische Metropolen tourt. "Es besteht immer ein Risiko, dass dem Berliner Filme nicht gefallen, die beispielsweise in Hannover zu den Lieblingsfilmen des Publikums gehören."

Cinema! Italia! 2011 in Berlin

Zum mittlerweile 14. Mal tourt das italienische Filmfestival Cinema! Italia! durch Deutschland. Was im September in Hamburg begann, endet nun nach Vorführungen in insgesamt 28 Städten wie immer in Berlin, wo in der Zeit vom 8. bis 14. Dezember alle sechs Wettbewerbsfilme des Festivals im Babylon und im Rollberg-Kino gezeigt werden.

1 39 40 41 42 43 52