filmPolska
filmPOLSKA 2016: Kino aus Polen im Fokus
In seiner 11. Ausgabe beweist filmPOLSKA von 20. bis 27. April 2016 mit einem vielseitigen Festivalprogramm wieso das Kino aus dem Nachbarland bei den großen Filmfesten der Welt abräumt. Das Festival präsentiert insgesamt 46 Filme in sechs Festivalkategorien, gleich sechzehn Produktionen in der Sektion Neues Polnisches Kino, dem Kern des Filmfestes. Hier unsere Empfehlungen...
„11 Minuten“ von Jerzy Skolimowski
Chaostheorie in Warschau Zeit ist relativ und elf Minuten können wie im Flug vergehen oder sich wie eine Ewigkeit anfühlen. Entscheidungen, die innerhalb dieser Zeitspanne getroffen werden, können keine unmittelbaren Auswirkungen haben oder im schlimmsten Fall zur direkten Katastrophe führen. „11 Minutes“ („11 Minuten„) gibt Einblicke in das Leben von Menschen, die alle innerhalb von […]
„The Days Run Away Like Wild Horses Over The Hills“ von Marcin Malaszczak
Blick ins Private Man stelle sich vor, mit der Familie im gemütlichen Wohnzimmer zu sitzen. Dann schlägt Mama vor, mal wieder den alten Video Camcorder hervor zu holen und ein bisschen im Film-Familientagebuch zu blättern. Gemütlich eingekuschelt reiht sich ein jeder um den Fernseher und gemeinsam blickt man auf einen Berg Vergangenheit. So oder so […]
„Jack Strong“ von Władysław Pasikowski
Ein Agentenmärchen Es war einmal eine Welt ohne Zweifel. Coca-Cola-Rot unterschied sich klar vom Kommunisten-Rot, die Welt war aufgeteilt in zwei Blöcke. Dass die Vereinigten Staaten den Block der freien Welt führten, stand ebenso fest, wie der Fakt, dass die Sowjetunion die Staaten im Osten Europas wie Vasallen unterdrückte. Diese Klarheit ist verloren; vielleicht hat […]
„Götter“ („Bogowie“) von Lukasz Pawlowski
Von allem etwas – und damit zu wenig „Wird er anders sein, mit diesem neuen Herz? Wird er mich noch lieben?“ Im Polen der 80er-Jahre ist man skeptisch: Nieren transplantieren? Okay. Aber das Herz? Ethisch fragwürdig. Für die meisten Polen ist das Herz nicht nur ein Muskel, kein Organ wie jedes andere, sondern ein „Relikt“. […]
„Domino Effekt“ von Elwira Niewiera & Piotr Rosołowski
"Domino Effekt" gewann 2014 sowohl den nationalen als auch den internationalen Wettbewerb des Filmfestivals Kraków und die Goldene Taube im Deutschen Wettbewerb beim DOK Leipzig.
„Warschau 44“ & „Warschauer Aufstand“ von Jan Komasa
Realität und Fiktion „Im Warschauer Aufstand haben doch die Juden im Ghetto gegen die Deutschen gekämpft oder?“ Kaum einer hierzulande weiß, dass es in Warschau zwei Aufstände gab, wenn überhaupt kennt man nur den Kampf der jüdischen Ghettobewohner gegen die deutsche Besatzung im Frühjahr 1943.Doch ein Jahr später gab es einen weiteren Aufstand, den sogenannten […]
25. FilmFestival Cottbus: „Superjednostka“ von Tereza Czepiec
Le Corbusier lässt grüßen Es ist ein Rausch, der Rausch eines Wohnblocks: wie ein Raumschiff, das gerade gelandet ist, steht die „Superjednostka“ zwischen Autobahnschleifen in Katowice. Sie wächst langsam rechts und links über den Bildschirm hinaus, mit vielen kleinen Fenstern, Fenstern, Fenstern, Fenstern… Tereza Czepiec‘ 20-minütiger Dokumentarfilm porträtiert diesen Wohnkomplex in Katowice, einer Stadt, die […]
„In meinem Kopf ein Universum“ von Maciej Pieprzyca
Wie ein Wunder „Manche Augenblicke sollen nie enden“, sagt Mateusz im Film „In meinem Kopf ein Universum“ von Maciej Pieprzyca. Der 26-jährige unternimmt gemeinsam mit der jungen Pflegerin Magda seinen ersten Ausflug. Mateusz kann nicht sprechen, laufen, alleine essen oder die Hände kontrolliert einsetzen. Er leidet an einer zerebralen Bewegungsstörung, die seine Motorik beeinträchtigt, die […]
„Hardkor Disko“ von Krzysztof Skonieczny
Ohne Kompromisse So wie sein Held Marcin kommt auch der Film „Hardkor Disko“ aus dem Nichts. Das Drama des 31-jährigen Regisseurs Krzysztof Skonieczny entstand nicht nur ohne jede Filmförderung und redaktionelle Betreuung; es entstand vor allem ohne Kompromisse. Dabei sieht man das dem Debütfilm auf den ersten Blick gar nicht mal an: Wie ach-so-viele Regisseure […]
„We Are Here“ von Francine Zuckerman
Die Doku "We Are Here" zeichnet ein ziemlich düsteres Bild der Realität.
„Kleine Dellen“ von Aleksandra Gowin und Ireneusz Grzyb – filmPolska
"Kleine Dellen", das Langfilm-Debüt der Regisseure Aleksandra Gowin und Ireneusz Grzyb, läuft beim 10. filmPolska in Berlin.