Festivalberichte
Ihr sucht Ankündigungen und Festivalberichte zu und über Berliner/ Brandenburger Festivals? Dann seid ihr hier richtig.
Rückblick auf das 6. Zebra Poetry Film Festival
Poesiefilme sind Bildfolgen, die mit den Bestandteilen Sprache, Bild und Musik eine Synchronizität erzeugen. Diese den Ort und die Zeit bestimmende Künstlichkeit ist, was sich im Laufe der Betrachtung oft bestätigt, inhaltlich von Wichtigkeit.
Rückblick auf das 1. Israel Filmfestival Berlin
Lebhafte Diskussionen vor dem Moviemento, in den Gängen und auf den Treppen zeichneten das erste Israel Filmfestival aus. Die Besucher, die trotz des goldenen Herbstwetters auch tagsüber im Kino saßen, wurde mit direktem Kontakt zu den vielen eingeladenen Filmschaffenden belohnt. Das ausschlaggebende Kriterium für die Auswahl der Arbeiten, so Festivalleiter Michael Höfner, war der persönliche Bezug zum Film. Höfner und Jürgen Brüning, der Ko-Organisator, sind glücklicherweise nicht nur Filmkenner, sondern auch bekannt für ihren Mut, Ungewöhnliches und Kritisches zu zeigen. Die Auswahl konnte sich also sehen lassen.
Rückblick auf das 3. Lateinamerikanische Kurzfilmfestival
"Brasilien ist im kommenden Jahr das Land, auf welches der Fokus gerichtet sein wird. Bis dahin!" Mit diesem Satz schloss der Festivaldirektor des diesjährigen Lakino seine Dankesrede am Abschlussabend im Babylon Mitte. Damit würdigte Martin Capatinta auch den aus dem Land des Zuckerhuts stammenden Gewinnerfilm der Offical Competition "Tela" (2010) von Carlos Nader. Der Brasilianer Nader war sichtlich gerührt und freute sich während der Preisverleihung über einen mit eintausend Euro dotierten Preis.
Festivalbericht zum 9. Filmfest Eberswalde
Wie so viele mittelgroße Städte Deutschlands überzeugt Eberswalde durch Pragmatismus: Blumenläden und Bestattungsunternehmen florieren in nachbarschaftlicher Koexistenz, im Paul-Wunderlich-Haus kann man zwischen Festivalbar und Toilettengang noch schnell ein paar Steuerformulare mitnehmen. Kreisverwaltung und Filmfestival vereint unterm Glasdach – das ist erdend und obendrein praktisch.
Mobilmachung mit Häppchen
Ein Filmfestival, das etwas auf sich hält, ist nett zu seinen Gästen. Und Nettigkeiten verteilen geht in der Filmbranche am besten mit der Anmietung eines geräumigen Kinos, dem Auftreiben einer charismatischen Moderation und dem großzügigen Verteilen von Häppchen und Gratis-Drinks.
Festivalbericht: Favourites Film Festival
Vier Tage nur dauerte das Favourites Film Festival. Und es hat durchaus das Potenzial, in den nächsten Jahren noch etwas länger zu dauern, sich zu einer festen Institution der Berliner Festivalwelt zu etablieren. Im ehemaligen Schlachthof im Moabiter Kiez bestach die zweite Ausgabe gerade dadurch, dass das Publikum sowie die Filme und eben nicht die Verleiher und Produzenten im Vordergrund standen.
Rückblick auf das Fantasy Filmfest 2012
Viele Horrorfilme verlaufen von einem bestimmten Zeitpunkt an abwärts, d.h. oft vom Auskömmlichen ins nackte Elend. Vollbusige Blondinen, die nach oben, Afroamerikaner, die sinnlos durch die Gegend laufen, Opfer die ausgenommen werden. Diese Toten wüssten von ihrem banalen, dramaturgisch unpässlichen Ende ein Lied zu singen, sängen sie.
Filmkritiken: Fantasy Filmfest 2012
Gerade das Fantasy Filmfest bildet mit seiner Auswahl an B-Movies und Arthouse eine spannende Mischung an Filmen. Hier unser Überlick zu den eindrücklichsten und kontroversesten des Jahrgangs 2012.
Festivalbericht vom Nowe Horyzonty Film Festival in Wroclaw
Es gibt Filmfestivals, die sind so toll, dass man am liebsten niemandem davon erzählen möchte, um sie ganz für sich allein zu behalten. Deswegen müssen wir an dieser Stelle davon berichten, dass das Nowe Horyzonty (auf deutsch "Neue Horizonte") Filmfestival in Wroclaw (Breslau), Polen ganz und gar nicht zu empfehlen ist. Wir wollen am Liebsten gar nicht weiter darüber sprechen, dass im Juli das Wetter dort fantastisch ist, die Leute unglaublich freundlich, die Unterkünfte sehr kostengünstig und die Filmauswahl superb. Also bitte gehen sie weiter, es gibt dort nichts zu sehen!
Rückblick auf das 9. Indische Filmfestival Stuttgart
"Ich möchte, dass wir Sex haben.", sagt die schöne Frau mit Kopftuch zu ihrem Freund, kurz bevor der Kellner die bestellte Limonade bringt. Ihr Freund ist schockiert – aus seiner traditionellen Sicht ist ihr Vorschlag eine Provokation.
3. StummfilmLIVEfestival Babylon-Berlin mit Buster Keaton
Während die goldene Hollywood-Generation in naivem Exhibitionismus durch die wilden Zwanziger tobte, lebten unter ihnen zwei unauffällige, einsame Gestalten, die sich dem Film als ernsthafte Kunstform verschrieben. Der Eine von Ihnen war Brite und depressiv. Sein Name war Charlie Chaplin. Der Andere erlernte sein Handwerk in einer zum Vaudeville heraufpolierten Schaubude, wo sein geistig umnachteter, alkoholkranker Vater ihn immer wieder in die tobende, staunende Menge warf. Sein Name war Buster Keaton.
Festivalbericht vom 1. Berlin Fashion Film Festival 2012
Die Fashion Week gehört mit Sicherheit zu den aufregendsten und extravagantesten Wochen in Berlin. Der Mode-Virus attackiert die gesamte Stadt und bietet dem Interessierten Catwalks, Showrooms, Fotografie, Musik und natürlich gute Laune. Dieses Jahr hatte das Publikum beim Fashion Film Festival zum ersten Mal die Möglichkeit, die Arbeit von Designern auf der Leinwand zu verfolgen.
Festivalberichte
Ihr sucht Ankündigungen und Festivalberichte zu und über Berliner/ Brandenburger Festivals? Dann seid ihr hier richtig.