Vorberichte

Programmübersichten und erste Einblicke in kommende Festivals.

One World Berlin: Kino mit Auftrag

Zum siebten Mal, vom 25. November bis 1. Dezember, findet das One World Berlin Filmfestival für Menschenrechte und Medien im Kino Arsenal statt. Gezeigt werden zwölf Filme, die sich stilistisch wie perspektivisch unterschiedlich, politisch brisanten Themen nähern.

Afrikamera: Ein Kontinent zwischen Zukunft und Vergangenheit

Afrikamera geht in die dritte Runde. Unter dem Motto "African Leaders – African Future – African Movies" zeigt das Festival im Kino Arsenal vom 18. bis 21. November eine Auswahl von Spiel– und Dokumentarfilmen, die sich mit der vergangenen wie zukünftigen politischen und gesellschaftlichen Entwicklung des Kontinents auseinandersetzen.

interfilm: Kurzfilm-Leistungsschau

Am Dienstag, den 16. November, öffnen sich ab 21 Uhr die Pforten der Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz und das 26. Internationale Kurzfilmfestival Berlin beginnt in Anwesenheit der Senatskanzlei-Chefin Barbara Kisseler und des neuen Medienboard-Geschäftsführers Elmar Giglinger.

KUKI: Kurzfilme für wirklich Kurze

Am Sonntag, den 14. November feiert das Internationale Kinder- und Jugendkurzfilmfestival Berlin (KUKI) im Filmtheater am Friedrichshain seinen Auftakt und damit dritten Geburtstag! Bis zum 21. November erwartet vor allem die kleinen Zuschauer eine filmreiche Woche. Und bereits die Festivaleröffnung gibt die Richtung der diesjährigen KUKI-Ausgabe vor: Am Sonntag wird am Nachmittag neben einer Auswahl […]

Kurzfilmfestival Oberschöneweide: Animationsfilme in Köpenick

Nach einjähriger Pause kehrt das Kurzfilmfestival Oberschöneweide wieder zurück und findet vom 12. bis 13. November im Kino Spreehöfe statt. Das erste Kurzfilmfestival in Oberschöneweide entstand noch aus einer spontanen Idee und mit viel ehrenamtlichem Enthusiasmus seitens der Organisatoren. Gezeigt wurden damals ca. 100 Kurzfilme im Erwachsenenbereich.

Around The World: Konzentration auf das Wesentliche

Ab dem 26. November ist im Babylon:Mitte mit Around The World in 14 Films wieder das große Festivalkino zu Gast. Wir freuen uns, das Festival, das sein Programm auf den wichtigen Festivals der Welt zusammenstellt als Medienpartner zu begleiten. Am gestrigen Mittwoche lud das Team um Festivalleiter Bernhard Karl in die Spielstätte am Rosa-Luxemburg-Platz, um […]

Future Shorts Berlin feiert seinen dritten Geburtstag

Der November markiert einen wichtigen Schritt für Future Shorts: Den dritten Geburtstag. Future Shorts Berlin lässt es anlässlich dieses Ereignisses ordentlich krachen und zeigt am 6. November im Glashaus erstmalig ein Kurzfilmprogramm, das genau so auch in allen anderen 12 Ländern in diesem Monat zu sehen sein wird.

Pool: Gefilmte Choreographie

Film ist ein wandlungsfähiges Medium. Das beweist auch das Tanzfilmfestival POOl jedes Jahr aufs Neue. Ziel der Veranstalter ist es, eine Plattform für Tänzer, Choreographen, Filmemacher, Regisseure, Künstler, Organisatoren und alle Interessierten zu schaffen, die Platz für einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch, Entwicklung und Weiterbildung und Präsentationsmöglichkeiten bietet.

Alfilm: Eine Reise durch die arabische Filmregion

Nach erfolgreicher Premiere im letzten Jahr steigt zwischen dem 3. und dem 11. November nun das Arabische Filmfestival Berlin, kurz ALFILM. Festivalbesucher dürfen sich wieder auf interessante Entdeckungen aus einer Region freuen, die in Berlin - und auch ganz Deutschland - eher unterpräsentiert ist. Dabei entsteht auch dort Meisterhaftes, wie zuletzt Shirin Neshats "Women Without Men".

Ueber Mut: Alltagshelden

Dem Mutigen gehört die Welt. Das ist nicht nur ein schöner Satz, es ist auch das Credo des neuen Filmfestivals Ueber Mut, das in den kommenden Monaten ganz Deutschland bereisen wird und vom 4. bis 14. November auch in Berlin Halt macht.

Metaphysische Blickwinkel: 4. Festival des spirituellen Films

Vom 4. bis 7. November zeigt das 4. Festival des spirituellen Films Berlin zwölf neue und ältere Filme, die sich dem Thema Spiritualität aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. Eröffnet wird das Festival von der filmischen Studie "Ilse Middendorf: Atem - Stimme der Seele". Der Filmemacher Gerd Conradt zeigt ein Porträt der Grande Dame der Atemtherapie, Ilse Middendorf, und ihrer ganzheitlichen Heilmethode des "Erfahrbaren Atems".

Zwei Jahrzehnte osteuropäischer Film in Cottbus

Zwischen dem 2. und dem 7. November richten sich bundes- und europaweit wieder die Blicke nach Cottbus. Was vor zwanzig Jahren als Experimentalfilmfestival begann, gilt heute als vielbeachtete Leistungsschau des osteuropäischen Films. Im Wettbewerb der Jubiläumsausgabe finden sich folgerichtig zehn deutsche Erstaufführungen, von denen einige schon bei den großen A-Festivals in Cannes, Locarno, sowie dem - gerade für Osteuropa immens wichtigen - Internationalen tschechischen Filmfestival Karlovy Vary ihr Publikum begeistern konnten.

1 46 47 48 49 50 52