Vorberichte

Programmübersichten und erste Einblicke in kommende Festivals.

9. Türkische Filmwoche im Zeichen der Normalität

Die 9. Türkische Filmwoche präsentiert vom 7. bis 16. April unter dem Motto "Die mehrfache Normalität" 14 neue Spielfilme aus der Türkei. Zudem wird anlässlich des 50. Jahrestages des deutsch-türkischen Anwerbeab- kommens eine Hommage ans deutsch-türkische Kino gezeigt.

Musikfilmfestival In-Edit im Moviemento

Drei Akkorde für ein Halleluja. Seit den frühesten Tagen des Showiz saßen Musiker zwischen Baum und Borke fest. Während sie ihre Zuhörer beglückten, strömte nicht selten allerlei kaum zu Gebrauchendes auf sie ein: unbezahlte Rechnungen, Sex, Vorurteile, Drogen ...

West-Östliches FilmFestival im Kino Toni

Das West-Östliche FilmFestival feiert vom 1. bis 3. April im Kino Toni seinen 17. Geburtstag. Erst im letzten Jahr erhielt das Festival seinen heutigen Namen, nachdem es in seiner langjährigen Geschichte vielen Filmemachern als "Ein Fenster zum Osten" und zwischenzeitlich auch als "BerlinerFilmFenster" bekannt war.

Musik-Film-Marathon im Filmtheater Die Kurbel

Der Tonfilm als audiovisuelles Medium profitiert aus jener sinnlichen Verbindung zwischen Bild und Ton. Werke jedoch, welche sich vornehmlich mit der Thematisierung von Musik auseinandersetzen, sind in der Minderheit. Festivals, die eine ganze Reihe von Filmen über Musik in den Vordergrund rücken – eine Besonderheit.

Fantasy Filmfest Nights 2011 im Cinestar

Als in der Reiseliteratur der Spätaufklärung der Kampf zwischen Sinnlichkeit und Nutzen platzte, der Differenz von persönlicher Erfahrung und allgemeiner Erkenntnis, war noch nicht absehbar, dass damit der Grundstein für das Science Fiction und Fantasy-Genre gelegt wurde. Am 19. bis 20. März darf diese in jedem von uns wohnende Differenz bei den Fantasy Filmfest Nights 2011 im Cinestar Sony Center geprüft werden.

11mm: Fußballfilm im Babylon Mitte

Seit nunmehr acht Jahren widmet sich das Internationale Fußballfilmfestival 11mm seinem gar nicht mehr so ungewöhnlichen Genre. Zwischen dem 25. und dem 30. März rollt im Kino Babylon:Mitte wieder der Ball über den roten Teppich, ach nein, den grünen Rasen, den die Macher vor dem Lichtspielhaus ausbreiten.

15. Videonale im Kino Union

Thematisch wie inhaltlich wurden auch bei der Programmauswahl der mittlerweile 15. Ausgabe der Videonale im Kino Union keine Grenzen gesetzt. Egal ob Animationsfilm, Realsatire, Horrorfilm, Amateur-, Experimental- oder Studentenfilm, das einzige Kriterium der Organisatoren lässt sich auf einen kurzen Satz reduzieren

shorts attack! im Babylon Mitte

Die Berlinalekälte, die Berlin nun doch erst nach dem Festival ereilt, haben die interfilmer offensichtlich antizipiert. Um dem sonnigen Kühl entgegen zu wirken, schicken sie uns mit ihrem monatlichen Kurzfilmmagazin shorts attack auf Reisen. "Nix wie weg! - Reiseerlebnisse" lautet das Motto der Februar-Kompilation

Diffraktion im Stattbad Wedding

Ein beleuchtetes Hindernis ist der Kurzweil eines Lichtstrahl und der Aberration dessen Wellenform ausgesetzt: Taugt das in seiner Profanität für einen ästhetisch-technischen Umgang mit dem Medium Film? LaborBerlin e.V. möchte genau das im Stattbad Wedding vom 15. bis 19. Februar unter Beweis stellen. Unter dem Titel Diffraktion werden Filminstallationen im Rahmen einer Ausstellung, sowie Filme und Filmperformances präsentiert.

Berlinale 2011

Wenn am Donnerstag, den 10. Februar, die Coen-Brüder samt Hauptdarsteller Jeff "The Dude" Bridges und Josh Brolin im Blitzlichtgewitter neben Berlinale-Direktor Dieter Kosslick posieren, öffnen die 61. Internationalen Filmfestspiele Berlin die Tore zu ihrem Berlinale Palast. "True Grit" ist der bisher an den Kinokassen erfolgreichste Film der hoch dekorierten Coen-Brüder und hat bisher mehr als 150 Millionen Dollar an den US-Kinokassen umgesetzt.

Directors Lounge im Pfefferberg

24 Bilder pro Sekunde. Die einzig geltende Konstante im Bereich des Films? Die Directors Lounge widmet sich vom 10. bis 20. Februar auf dem Pfefferberg in der Galerie Meinblau dem Bruch der cineastischen Konventionen. Ein Bruch, der genau genommen nur ein wenig jünger ist als das Medium Film als Ganzes. Bereits 1923 verwendete Sergej Eisenstein in einer Inszenierung des Theaterstückes: "Eine Dummheit macht auch der Gescheiteste" filmische Sequenzen.

transmediale.11 im Haus der Kulturen der Welt

Die transmediale.11 widmet sich als internationales Festival für Kunst und digitale Kultur vom 1. bis 6. Februar 2011 im Haus der Kulturen der Welt in Berlin den radikalen Veränderungen unseres digitalen Zeitalters. Mit dem Titel "Response:Ability" ruft die transmediale.11 zur gemeinsamen Reflexion darüber auf, wie wir heute mit und im Internet leben.

1 44 45 46 47 48 52