Internationale Filmfestspiele Berlin
Berlinale Talents 2019: „Mistakes – How to fail better“ – Filmschaffende im Interview
Deniz Sertkol-Bergner hat für Berliner Filmfestivals 4+1 Berlinale Talents aus verschiedenen Sparten interviewt: Die Kamerafrau Anne Bolick, die Regisseurin Lisa Miller, die Schauspielerin Susana Abdulmajid und Production Designerin Miren Oller geben als Talents nachfolgend einen kleinen Einblick in ihr Schaffen – und dazu der Regisseur Lukas Feigelfeld, der das Festival Absagen musste, aber Erhellendes beitragen kann.
69. Berlinale: „The Souvenir“ von Joanna Hogg
Vexierbilder einer Filmemacherin Die britische Regisseurin Joanna Hogg ist seit dem Beginn ihrer Filmkarriere mit Tilda Swinton befreundet. Diese war – damals noch vollkommen unbekannt – bereits in ihrem Abschlussfilm „Caprice“ (1988) die Hauptdarstellerin. In „The Souvenir“ spielt nun deren Tochter Honor Swinton Byrne ihre erste große Rolle. In den 1980er Jahren studiert Julie (Honor […]
69. Berlinale „El despertar de las hormigas“ von Antonella Sudasassi Furniss
Ameisen unter dem Hintern „El despertar de las hormigas“ erzählt die Geschichte einer zögerlichen, aber unumkehrbaren Emanzipation einer jungen Mutter, die in einer sehr patriarchalischen Gesellschaft lebt. Die Regisseurin Antonella Sudasassi Furniss aus Costa Rica präsentiert mit ihrem ersten Spielfilm „El despertar de las hormigas“ („Das Erwachen der Ameisen„) im Forum der 69. Berlinale das […]
„Gli ultimi a vederli vivere“ (engl. Titel „The Last to See Them“) von Sara Summa
Die letzten Zeugen Die italienische Regisseurin Sara Summa entwickelt mit minimalistischen Mitteln einen Thriller, der sich auf den letzten Tag im Leben einer Familie konzentriert. „Gli ultimi a vederli vivere“ von Sara Summa feierte seine Premiere im Forum der 69. Berlinale. Der Titel bezieht sich auf die häufig gehörte, allgemeine Floskel in Bezug auf den […]
Ein Blick in die Zukunft der Berlinale
Die Ära Kosslick ist beendet, seine Nachfolge steht bereit. Das neue Duo Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek wird die Berlinale stark verändern. Ein Blick in die nahe Zukunft des Filmfestivals...
Berlinale 2019: Tagebuch vom Film Festival
Für unseren Partner Berliner Fenster haben wir die 69. Berlinale in einem Tagebuch begleitet. Hier die 2019er Ausgabe des Filmfestivals im Rückblick...
69. Berlinale: „Rekonstruktion Utøya“ von Carl Javér
Aufarbeitung des Unbegreiflichen Auf schwarzem Grund wird Carl Javérs Dokumentarfilm ein kurzer Abriss der Ereignisse vorangestellt: Am 22. Juli 2011 verübte ein rechtsextremer Terrorist einen Bombenanschlag in Oslos Regierungsviertel. Danach tötete er auf der Insel Utøya, wo gerade das Sommercamp der Arbeiterparteijugend stattfand, innerhalb von 72 Minuten 69 Menschen – vor allem Teenager. 56 seiner […]
Wettbewerbsfilme der 2019er Berlinale im Kritikerspiegel
Die Berliner Filmfestivals-Redaktion hat den Wettbewerb der 69. Berlinale unter die Lupe genommen. Hier die Favoriten und Enttäuschungen der KritikerInnen...
„O Beautiful Night“ von Xaver Böhm
Der Tod als Kumpel Der in Berlin lebende junge deutsche Filmemacher Xaver Böhm schuf mit „O Beautiful Night“ eine zutiefst romantische Reise durch die Nacht, die an ein extravagantes Barockbild erinnert. „O Beautiful Night„, der erste Spielfilm von Xaver Böhm, wurde im Panorama der diesjährigen Berlinale uraufgeführt und entwickelt ein klares und in sich geschlossenes […]
69. Berlinale: „Flatland“ von Jenna Bass
Die „Regenbogennation“ wird auf den Kopf gestellt „Rainbow Nation“ lautet der Name, mit dem Südafrika nach dem Ende der Apartheid betitelt wurde. Ein Begriff, der angesichts der ungleichen Lebensverhältnisse und Spannungen innerhalb der Republik für Kontroversen gesorgt hat. Genau in dieser vermeintlichen „Regenbogennation“ ist der Neo-Western „Flatland“ angesiedelt. Die junge Schwarze, Natalie (Nicole Fortuin) heiratet […]
69. Berlinale: „Eine Kolonie“ von Geneviève Dulude-De Celles
Anderssein ist auch okay! Die 12-jährige, introvertierte Mylia (Émilie Bierre) lebt mit ihren Eltern und ihrer jüngeren Schwester Camille (Irlande Côté) in einem ländlich gelegenen Haus in der kanadischen Provinz Québec. Als ein Hund sich eins von Camilles Hühnern schnappt, kommt ihr ein Junge zu Hilfe und schafft es, den Hund zu beruhigen. Jimmy (Jacob […]
Berlinale 2019: Kino- und Film-Empfehlungen der Berliner Filmfestivals Redaktion
22 aus 400! Von 7. bis 17. Februar elektrisiert die 69. Berlinale Berlin und die ganze Filmwelt. Die Berliner Filmfestivals Redaktion hat sich das umfangreiche Programm vorab sehr genau angesehen und folgende Filmtipps für euch...