Interviews
achtung berlin-Festivalleiter Hajo Schäfer im Interview
Wenige Tage vor Eröffnung von achtung berlin trafen wir Hajo Schäfer, der gemeinsam mit Sebastian Brose das Festival leitet, im Foyer des Kino Babylon Mitte. Im Interview berichtet er freundlich von den diesjährigen Themenschwerpunkten, gibt Film-Geheimtipps, erkennt gesellschaftliche Veränderungen in Filmen wieder und prophezeit, dass Filmfestivals immer mehr die Rolle von Verleihern übernehmen. Eine achtung-berlin-Trailer-Playlist, […]
Fortsetzung des 11mm-Filmgesprächs zu “Tabubruch – Der neue Weg von Homosexualität im Fußball”
Während des 7. Internationalen Fußballfilmfestival 11mm in Berlin diskutierten im Anschluss an Aljoscha Pauses preisgekrönte Doku „Tabubruch – Der neue Weg von Homosexualität im Fußball“ Marcus Urban, Gudrun Fertig, Gerd Dembowski, Uwe Zühlsdorf und Norbert Kneißl zum Thema. In den ersten beiden Teilen der Diskussion bezog Marcus Urban Stellung, wie er zum „Versteckspieler“ wurde und […]
11mm-Filmgespräch zu “Tabubruch – Der neue Weg von Homosexualität im Fußball”
Beim 7. Internationalen Fußballfilmfestival 11mm stand mit Aljoscha Pauses, mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Dokumentarfilm, „Tabubruch – Der neue Weg von Homosexualität im Fußball“ ein Film auf der Tagesordnung, der eine der drängendsten Fragen im internationalen Profi-Fußball thematisiert. In Deutschland setzte die Affäre um die Schiedsrichter Amerell und Kempter die Thematik auf unangenehme Weise auf die […]
Lili Sommerfeld: Musik und kurzer Film
Future Shorts ist weit mehr als ein Kurzfilmfestival - es schlägt eine Brücke zwischem cineastischem Genuss und musikalischer Performance. Wir haben uns im Vorfeld mit der Musikerin Lili Sommerfeld, die die Kurzfilme live mit eigenen Kompositionen begleiten wird, getroffen und uns über dieses ungewöhnliche Zusammentreffen unterhalten.
Interview mit Future Shorts-Organisator Benjamin Deiß
Am 27. März findet im Glashaus in der Arena die aktuelle Ausgabe des internationalen Kurzfilmfestivals "Future Shorts" statt. Wir haben uns zuvor mit Festival-Leiter Benjamin Deiß getroffen und über Konzept und Idee des eintägigen Events gesprochen.
Niemals vergessen… Union Berlin-Abend bei 11mm
Der Festival Montag bei 11mm stand eindeutig im Zeichen vom großen Traditionsverein des Berliner Ostens: „Eisern“ Union Berlin. Schon eine gute Stunde vor Filmbeginn füllte sich das Foyer der Festival-Heimspielstätte Babylon merklich an, ehe kurz nach 19 Uhr die Fußball(film-)Fans in den großen Saal strömten. Die Doppelvorführung eröffnete Alexander Schimpkes Dokumentation „Das Rudel„. Er begleitete […]
Interview mit Sidney Martins, Festivalleiter von Cinebrasil
Jährlich zeigt das Filmfestival Cinebrasil eine Auswahl aktueller und älterer Produktionen aus Brasilien. Berliner-Filmfestivals traf sich im Vorfeld mit Festivalleiter Sidney Martins zu einem kurzen Plausch und sprach mit ihm über sein Festival. Berliner-Filmfestivals: Cinebrasil gibt nun seit fünf Jahren. Was war der Anlass, so ein Filmfestival überhaupt zu veranstalten? Sindney Martins: Ich wollt die […]
11mm-Teamchefs im Gespräch: Unglaublich, wie viele Frauen nach dem Film begeistert waren (2)
Im ersten Teil des Berliner Filmfestivals-Interviews mit den drei Festivalleitern des Fußballfilmfestivals 11mm, berichteten Christoph Gabler, Andreas Leimbach-Niaz und Birger Schmidt unter anderem über den Themenschwerpunkt Afrika. Nun geht es um die beim Festival erwarteten Gäste und die Besonderheit von Fußballfilmen. Erwartet ihr beim Festival Regisseure oder Hauptdarsteller? Gabler: Wir haben dieses Jahr so viele […]
11mm-Teamchefs im Gespräch: Wir werden ein wenig wie Exoten angesehen (1)
Kurz vor Beginn oder besser Anpfiif des 7. Internationalen Fußballfilmfestivals 11mm schüren die drei Leiter des Festivals, Christoph Gabler, Andreas Leimbach-Niaz und Birger Schmidt Vorfreude auf das Festival, das von 13. bis 17. März im Kino Babylon stattfindet. Im ersten Teil des Gesprächs berichten sie über den Eröffnungsabend und das Festival-Programm. Die Herren, „11mm“ vereint […]
Interview mit Videonale-Organisator Frank Lützkendorf
Das Kurzfilmfestival geht auf die Dachboden-Videonalen in den 80er Jahren der DDR zurück. Wie muss man sich diese "konspirativen" Treffen von damals vorstellen? Wer hat sie veranstaltet?
Abspann – Das Festival ist vorbei und wir interviewen uns gegenseitig 10/10
Mit einem Autoren-Gespräch zwischen den beiden Bloggern, die die 60. Internationalen Filmfestspiele Berlins in den zehn Berlinale-Tagen begleiteten, endet diese zehnteilige Reihe… Ralf: Aus der Sicht des Interviewers – wie ergiebig ist die Berlinale? Denis: Viele der vereinbarten Interviews sind so genannte Gruppen-Interviews, also Gespräche in denen mehrere Journalisten einen „Star“ befragen. Dabei kommt häufig […]
Eine Minute mit Madonna – Berlinale-Fotograf Kassner im Interview (Teil 2)
Gerhard Kassner fotografiert seit 2003 die Stars der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Im zweiten Teil unseres Gesprächs vergleicht er seine Arbeit mit die seiner Kollegen am Roten Teppich, erinnert sich an eine einmalige Paparazzi-Episode und seine Minute mit Superstar Madonna! Und wie bewerten Sie die Fotografie Ihrer Kollegen am Roten Teppich? Kassner: Ich mache das ja […]