Interviews

Interview mit Videonale-Organisator Frank Lützkendorf

Das Kurzfilmfestival geht auf die Dachboden-Videonalen in den 80er Jahren der DDR zurück. Wie muss man sich diese "konspirativen" Treffen von damals vorstellen? Wer hat sie veranstaltet?

Abspann – Das Festival ist vorbei und wir interviewen uns gegenseitig 10/10

Mit einem Autoren-Gespräch zwischen den beiden Bloggern, die die 60. Internationalen Filmfestspiele Berlins in den zehn Berlinale-Tagen begleiteten, endet diese zehnteilige Reihe… Ralf: Aus der Sicht des Interviewers – wie ergiebig ist die Berlinale? Denis: Viele der vereinbarten Interviews sind so genannte Gruppen-Interviews, also Gespräche in denen mehrere Journalisten einen „Star“ befragen. Dabei kommt häufig […]

Eine Minute mit Madonna – Berlinale-Fotograf Kassner im Interview (Teil 2)

Gerhard Kassner fotografiert seit 2003 die Stars der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Im zweiten Teil unseres Gesprächs vergleicht er seine Arbeit mit die seiner Kollegen am Roten Teppich, erinnert sich an eine einmalige Paparazzi-Episode und seine Minute mit Superstar Madonna! Und wie bewerten Sie die Fotografie Ihrer Kollegen am Roten Teppich? Kassner: Ich mache das ja […]

Berlinale-Fotograf Gerhard Kassner im Interview (Teil 1)

Gerhard Kassner fotografiert Portraits seit er 17 Jahre alt ist und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Seit 2003 entstehen vor seiner Linse jedes Jahr die großformatigen Berlinale-Starporträts, die während des Festivals im Berlinale Palast präsentiert werden. Anlässlich des sechzigsten Jubiläums der Internationalen Filmfestspiele Berlins sind seit Ende Januar zahlreiche dieser Fotografien in den Wall-Lichtkästen überall […]

Video-Interview mit Kurator Schwierin zum Film-Programm der transmediale.10

Das Filmprogramm der transmediale.10 ist einer der vielen Programmpunkte des Medienkunstfestivals. Neben Austellungen, Konferenzen, Performances, dem Award-Programm, dem Salon mit Workshops und Diskussionen und weiteren Satelliten-Veranstaltungen, widmet sich das Film & Video Programm, angelehnt an das Gesamtthema "Futurity Now!", vor allem der filmischen Auseinandersetzung mit gescheiterten Utopien.

British Shorts Organisator Jürgen Fehrmann im Interview

Neu bei berliner-filmfestivals.de: British Shorts! Wenige Tage vor Start des Festivals stand uns mit Jürgen Fehrmann einer der Organisatoren Rede und Antwort. Viel Spaß! Herr Fehrmann, wo genau liegt der Themenschwerpunkt bei den diesjährigen British Shorts? Jürgen Fehrmann: „British Shorts“ ist ein Lichtspielklub Kurzfilmfestival. Der Lichtspielklub ist ein unabhängiger, nichtkommerzieller Filmclub. Begonnen wurde 2004 mit […]

Interview mit Hella Möhring, Mitorganisatorin vom Festival des Gescheiterten Films

Vom 4. bis 10. Januar zeigt das Festival des gescheiterten Films im Babylon Mitte Produktionen, die es aus den unterschiedlichsten Gründen nicht auf die große Leinwand geschafft haben. Festivalorganisatorin Hella Möhring sprach mit Berliner-Filmfestivals.de über das Konzept und den Anspruch des Festivals. Was ist das Spezielle am Festival des gescheiterten Films? Wir zeigen Filme, die […]

Interview mit Unerhört!-Programmdirektor Stefan Pethke

Vom 10. bis 13. Dezember zeigt das Unerhört! Musikfilmfestival eine Auswahl des Programms, das Anfang Dezember in Hamburg zu sehen war. Programmdirektor Stefan Pethke sprach mit Berliner-Filmfestivals.de über das Konzept und den Anspruch des Festivals. Berliner Filmfestivals: Was ist das Besondere an eurem Festival? Stefan Pethke: UNERHÖRT! zeigt die künstlerische Vielfalt im Film und in […]

Interview mit Russische Filmwoche-Leiterin Anna Leonenko

Vom 25. November bis 2. Dezember zeigt die Russische Filmwoche neun aktuelle Kinoproduktionen aus Russland. Festivalleiterin Anna Leonenko sprach mit Berliner-Filmfestivals.de über das Konzept und den Anspruch des Festivals. Wo genau liegt der Themenschwerpunkt der diesjährigen Russischen Filmwoche? Es gibt keinen Themenschwerpunkt, wir verfolgen seit jeher ein anderes Konzept als andere Festivals. In diesem Jahr […]

Interview mit One World Berlin-Festivalleiterin Natalie Gravenor

Vom 26. November bis 2. Dezember zeigt das One World Filmfestival knapp 20 Filmprogramme mit den Schwerpunkten Bürgerrechte im Zeitalter von Überwachung durch Staat und Wirtschaft, Verpflechtung von Polizei und Militär sowie Privatisierung. Festivalleiterin Natalie Gravenor sprach mit Berliner-Filmfestivals.de über das Konzept und den Anspruch des Festivals. Unter welchen Aspekten entstand das Festival-Programm?

Afrikamera Festivalleiter Alex Moussa Sawadogo im Interview

Vom 11. bis 14. November zeigt das Filmfestival „AFRIKAMERA“ unter dem Motto „African Soundscapes – African Movies“ Filme junger afrikanischer Filmemacher. Festivalleiter Alex Moussa Sawadogo sprach mit Berliner-Filmfestivals.de über das Konzept und den Anspruch des Festivals. Was ist das Konzept des Filmfestivals „Afrikamera“ und was möchten sie damit erreichen?

Kiezkieken-Organisatorin Franziska Becher im Interview

Am 1. November startet zum ersten Mal das Berliner Kurzfilmfestival kiezkieken. Insgesamt werden an drei Wochenenden 39 Dokumentationen, Kurzspiel- und Experimentalfilme, sowie Musikvideos rund um die Berliner Kieze Mediaspree (01.11.), Kottbusser Tor (08.11.) und Sonnenallee (15.11.) gezeigt. Der erste Festivaltag startet um 15 Uhr auf der Hoppetosse. Zuvor hat uns Franziska Becher, eine der Organisatorinnen […]

1 26 27 28