Interviews
Organisator Hannes Brühwiler über sein Festival „Unknown Pleasures“
Gleich zu Jahresbeginn, vom 01. bis 16 Januar, fährt das Filmfestival Unknown Pleasures mit Namen wie Steven Soderbergh und Francis Ford Coppola großartige Regisseure und neue Filme aus dem amerikanischen Independentbereich auf. Zum mittlerweile dritten Mal laufen im Babylon Mitte Filme, die nur selten oder gar nicht im deutschen Kino zu sehen sein werden. Leiter und Initiator Hannes Brühwiler hat uns etwas über sein Festival erzählt.
Première Brasil: Ilda Santiago über den Film aus Brasilien
Zum zweiten Mal findet vom 8. bis 19. Dezember das brasilianische Filmfestival Première Brasil im Haus der Kulturen der Welt mit den interessantesten und erfolgreichsten Neuproduktionen aus Brasilien statt. Festivalorganisatorin Ilda Santiago sprach mit uns über die diesjährige Auswahl und über die Wandlung, die der brasiliansiche Film in den letzten Jahren vollzogen hat.
Französische Filmwoche: Nathalie von Bernstorff im Interview
Vom 1. bis zum 8. Dezember gastiert die Französische Filmwoche in Berlin. Wir sprachen mit Mitorganisatorin Nathalie von Bernstorff über den französischen Film in Berlin und die aktuelle Auswahl der Filme.
Interview: “Aus einem glücklichen Leben entsteht selten gute Kunst.”
Mit seinem Festival Around The World in 14 Films nimmt er seine Zuschauer in jedem Winter mit auf eine cineastische Reise rund um die Welt: Bernhard Karl, der Festivalleiter des Festivals der Festivals. Im Gespräch verrät er uns wie sein Programm entsteht, wie die 14 Stopps der Tour zustande kommen und erklärt er, was Festivals ausmachen.
Afrikamera: Florian Wachinger über Kino aus Afrika
Florian Wachinger gehört zu den Gründungsmitgliedern des gemeinnützigen Vereins toucouleur e.V., der nun zum dritten Mal das Filmfestvial Afrikamera im Kino Arsenal (18. bis 21. November) veranstaltet. Mit ihm sprachen wir über die Organisation des diesjährigen Festivals und die Zukunft des afrikanischen Films.
Hermanns: Das Internet ist eine gute Möglichkeit, Kurzfilme zu promoten
Wenige Tage vor Beginn, der 26. Ausgabe des Internationalen Kurzfilmfestivals Berlin befragten wir Festivalleiter Heinz Hermanns zu seinem Festival und dessen Programm und sprachen mit ihm über Kurzfilme und deren Entwicklungschancen.
Interview: Jochen Werner über das Pornfilmfestival
Das 5. Pornfilmfestival Berlin steht vor der Tür. Vom 28. bis 31. Oktober werden knapp 120 internationale Produktionen gezeigt, die sich lustvoll, komisch, gleichwohl kritisch mit dem Thema Sexualität auseinandersetzen. Im Vorfeld sprachen wir mit einem der Festivalkuratoren, Jochen Werner, über die Organisation solch eines Events und darüber, wie viel Pornografie wirklich im Festival steckt.
Wir spüren seismografisch Trends auf
Das Baltic Film Festival Berlin präsentiert jährlich die Filmkunst von Litauen, Estland und Lettland in Berlin. Kurz vor Beginn der sechsten Ausgabe trafen wir Festivalleiterin Gudrun Holz zum Gespräch über die Filmregion Baltikum, das Festival und das Berliner Festival-Netzwerk Festiwelt. Gudrun, was ist das Besondere am Baltikum als Filmregion? Gudrun Holz: Im Gegensatz zu anderen […]
Interview: Mathias Ortmann über das Kino in Singapur
In diesem Jahr legt das Filmfestival Asian Hots Shots Berlin seinen Fokus auf Singapur. Ein cineastisch noch unentdecktes Land, das aber eine reiche Vielfalt an Filmen besitzt. In den letzten Tagen haben wir uns mit dem Festival-Kurator Mathias Ortmann mittels E-Mail-Korrespondens über seine Arbeit beim Festival und die diesjährige Filmauswahl unterhalten.
Die unglaubliche künstlerische Vielfalt eines unscheinbaren Landes
Ab Montag, den 18. Oktober, bereichert mit Luxemburg ist Film ein neues Filmfestival die reiche Berliner Festival-Szene. Wenige Tage vor Beginn konnten wir uns mit Thomas Küchenberg, einem der Organisatoren, über die vitale Filmszene des Zwergenstaats unterhalten.
Cinemaviv-Initiator Adi Goldmann im Gespräch
Vom 10. bis 12. Oktober findet im Kino Die Kurbel zum zweiten Mal das Israelische Filmfestival Cinemaviv statt. Kurator und Organisator Adi Goldmann sprach mit uns im Vorfeld über das Festival und die Filmlandschaft in Israel.
“Provinz ist nicht zwingend ein Ort des Stillstands.”
Wenige Tage bevor das Filmfest Eberswalde beginnt, fand die Festivalleiterin Vivien Zippel Zeit, um uns einige Fragen zur "Provinziale" zu beantworten. Im Gespräch gibt sie ein klares Bekenntnis zur Provinz ab, nimmt Stellung zum Festivalprogramm und gibt den ein oder anderen Film-Tipp!