Interviews

„Es macht keinen Sinn zwei Verbände nebeneinander existieren zu lassen“

Der Berliner Film- und Fernsehverband (BFFV) veranstaltet seit fast 20 Jahren jeweils am letzten Montag jedes Monats die Filmreihe „KONTAKTE“. Dort ist am Montag, den 30. August (ab 20 Uhr im Kino Toni in Weißensee) die Doku „Forgetting Dad“ zu sehen. Wir sprachen mit dem Drehbuchautor und Verbandsvorsitzenden Norbert Kerkhey über die Reihe und die […]

Interview mit LAKINO-Organisator Martin Capatinta

In diesem Jahr findet zum ersten Mal vom 27. bis 29 August im Babylon Mitte das Lateinamerikanische Kurzfilmfestival LAKINO statt. Das Festival zeigt Filme aus und über Lateinamerika. Festivalorganisator Martin Capatinta hat uns im Vorfeld ein paar Fragen zum Debüt beantwortet und mit uns über die Kurzfilmszene in Südamerika gesprochen. Berliner Filmfestivals: Wie kam es […]

Drei Filme über Tijuana im Babylon

Am 17., 18., und 23. August sind im Kino Babylon:Mitte am Rosa-Luxenburg-Platz gleich drei Filme zu sehen, die sich mit der mexikanischen Grenzstadt Tijuana beschäftigen. „Welcome To Tijuana“ (D 2008, R: Joerg Steineck, Nicolas Martin, DV, 39 Min, Span/Engl mdUT), „Que suene la calle“ [Let the Street be Heard] (Mex 2006, R: Itzel Martinez) und […]

Interview mit Fantasy Filmfest-Organisatorin Frederike Dellert

Horror, das bedeutet nicht nur literweise Kunstblut und zerfetzte Leiber. Der Horror im Kopf, die Angst vor etwas, das man nicht sieht, ein Schatten im Halbdunkeln, das Knarren einer Tür: Das Fantasy Filmfest kennt alle Facetten des Schreckens. Und es gibt dem Schrecken alljährlich eine große Bühne. In seiner mittlerweile 24. Ausgabe werden Produktionen aus […]

“Der Kurzfilm in Berlin sollte durch qualitativ Hochprozentiges gestärkt werden.”

Die interfilm Veranstaltungsreihe Shorts Attack, die wir seit letzten Monat als Medienpartner unterstützen, feiert am 28. Juli im Kino Babylon:Mitte seine 100ste Ausgabe. Einen kleinen Vorgeschmack auf „Hot Shots“, das sommerliche Thema des Abends, findet ihr im interfilm-blog! Wir unterhielten uns mit Macher Matthias Groll über sein „Baby“ und durften dabei Spannendes über die Shorts […]

Kosslick-Sommer Interview Teil 2

Im ersten Teil unserers Sommer-Interviews mit Berlinale-Chef Dieter Kosslick verriet er uns, dass die Zusammenstellung der Sommer Berlinale für ihn und sein Team wie ein „ein Memory-Spiel“ war und wie sich die Berlinale im Vergleich zu internationalen Festivals positioniert. Im zweiten Teil erklärt er uns sein Verhältnis zu anderen nationalen Filmfesten, wie dem in Hamburg […]

Dieter Kosslick im Interview zur Sommer Berlinale Teil 1

Kurz vor Beginn der achten Sommer Berlinale im Freiluftkino am Friedrichshain hatten wir die Gelegenheit, uns mit Dieter Kosslick, dem Direktor der Internationalen Filmfestpiele Berlin, zu unterhalten. Im ersten Teil des Interviews verrät er auf was sich die Gäste besonders freuen dürfen, wie die Sektionsleiter die gezeigten Filme präsentieren und die nicht nur meteorologische Konkurrenz […]

Interview mit Türkische Filmwoche-Leiter Selcuk Sazak

Die Türkische Filmwoche Berlin zeigt vom 3. bis 12. Juni in den Kinos Cinéma Paris, Babylon und Broadway aktuelle Arthouse-Filme aus der Türkei. Wir sprachen mit dem Festivalleiter Selcuk Sazak über die mittlerweile 8. Ausgabe, die Auswahl der Produktionen und die Wahrnehmung der türkischen Filmkultur in Deutschland. Berliner Filmfestivals: Wie überzeugt man Klaus Wowereit die […]

Jugendmedienfestival-Leiter Detlef Fluch im Gespräch

Kurz vor Beginn des Jugendmedienfestivals Berlin im Kulturcentrum „Die weiße Rose“ am 26. Mai stand uns Jugendmedienfestival-Leiter Detlef Fluch für ein kleines Interview zur Verfügung. Berliner Filmfestivals.de: Herr Fluch, wo genau liegt euer Themenschwerpunkt beim Jugendmedienfestival im Jahr 2010? Detlef Fluch: Beim Jugendmedienfestival 2010 gibt es drei Schwerpunkte: 1. Wir haben das Filmland Schweden entdeckt! […]

Interview mit Jewish Film Festival Berlin-Organisatorin Nicola Galliner

Das Jewish Film Festival Berlin feiert gerade seine 16. Ausgabe und zeigt noch bis zum 6. Mai im Kino Arsenal jüdische Filme aus aller Welt. Wir sprachen mit der Festivalleiterin Nicola Galliner über die Geschichte des von ihr initiierten Festivals und über die Schwierigkeiten, die die zurückliegende Festivalplanung begleiteten.

Interview mit „Stranger than Blues“-Leiterin Suzan Beermann

Das Eiszeit Kino widmet mit “Stranger Than Blues”, 22. bis 24. April, dem Blues-Genre ein dreitägiges Filmfestival, das nicht nur einen filmischen Blick zurück in die Geschichte wagt, sondern auch Konzerte und Ausstellungen präsentiert. Festivalorganisatorin Suzan Beermann hat uns im Vorfeld ein paar Fragen beantwortet.

filmPolska Kurator Kornel Miglus im Gespräch

Von 15. bis 21. April gewährt filmPolska wieder Einblicke in die gesamte Palette polnischer Filmkunst. Über 100 neueste Spiel- und Dokumentarfilme finden sich in dem prall gefüllten Programm. Wir konnten Kurator Kornel Miglus zu seinen Erwartungen befragen. Herr Miglus, wo genau liegt euer Themenschwerpunkt von filmPolska im Jahr 2010? Kornel Miglus: filmPolska möchte das polnische […]

1 25 26 27 28 29