Vorberichte
Programmübersichten und erste Einblicke in kommende Festivals.
Oscars in der Nacht
Die Oscars gelten als der wichtigste Filmpreis der Welt. Unter den dieses Jahr nominierten Werken finden sich einige, die wir euch ins Gedächtnis rufen wollen. Sechs Tipps für die Oscar-Nacht...
Berlinale-Partys
Zwei Berlinale-Partys, die keiner verpassen sollte: SCREENERS – Die Berlinale Party 2013 für junge Filmmacher & Festiwelt Berlinale Party 2013 - You Say Festival We Say Party! Mehr dazu...
Berlinale Forum: Hélio Oiticica
Nur wenige Künstler können von sich behaupten, eine Kulturrevolution ausgelöst zu haben. Hélio Oiticica kann es: Ihm verdankt die Tropicália, die wohl wichtigste aus Südamerika Kommende kulturelle Bewegung der letzten 50 Jahre, ihren Namen.
NATIVe – Berlinale widmet indigenen Filmen eigene Sonderreihe
"Es war eine lange Reise", sagt Kuratorin Maryanne Redpath. Und meint damit den Vorlauf, der für die neue Sonderreihe "NATIVe - A Journey into Indigenous Cinema" nötig war. Jetzt ist das Programm aus zwölf Lang- und zwölf Kurzfilmen komplett.
Cinema For Peace 2013: Ehrenpreise für Kampf gegen Antisemitismus
Cinema For Peace zeichnet bei der kommenden Gala am 9. Februar im Waldorf Astoria Schauspielerin Veronica Ferres, Charlotte Knobloch und Marga Spiegel mit Ehrenpreisen für ihr Engagement gegen Antisemitismus aus. Mehr dazu ...
transmediale 2013 im Haus der Kulturen der Welt
Im Theatersaal des HKW ist ein Bild auf die Leinwand projiziert. Darauf zu sehen: Der französische Intellektuelle André Malraux inmitten eines Meeres von Fotografien. Sie zeigen Eckpfeiler der Kulturgeschichte, Statuen, Gesichter, Architektur – menschliches Schaffen, verteilt über den ganzen Globus, in vielen Jahrhunderten entstandene Artefakte. Es ist ein Sinnbild, das Marcel Schwierin für das Filmprogramm der diesjährigen transmediale, die vom 29. Januar bis zum 3. Februar im Haus der Kulturen der Welt stattfindet, ausgewählt hat.
Globians Doc Fest 2013 im Kino Toni
Gewohnheitstiere aufgepasst! Nach acht Berliner (beziehungsweise Potsdamer) Sommern stellt das Globians Doc Fest den Winterschlaf ein und beglückt Dokufreunde von nun an im Januar und Februar. Immerhin bleibt die Themenauswahl vertraut: Gesellschaft, Kultur, alternatives Leben, alternative Politik.
Festival des Spirituellen Films in Berlin 2013
Neun spirituelle Filme, wovon drei erstmals in Berlin zu sehen sind, bilden die Leitkoordinaten der sechsten Ausgabe des Festivals des Spirituellen Films im Gotischen Saal in Kreuzberg.
63. Berlinale: Wettbewerb komplett
Der Wettbewerb der 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin ist komplett! Berlinale-Direktor schwärmt von "jungen Talenten und etablierten Filmkünstlern"...
Eulenspiegeleien im Adlershof con.vent
Tagein tagaus beschäftigt man sich mit den Filmfestivals dieser Stadt und wird doch immer wieder überrascht. Verblüffung aber ist ein seltenes Gut im täglichen Einerlei, auch im journalistischen - etwa dann, wenn sich ein Festival auftut, dass es schon seit Dekaden gibt und das man – womöglich auf einem Auge blöd? – bisher nicht entdeckt hat.
Lange Nacht des Menschenrechts-Films im HKW
Die Menschenrechte könnten wohl mit eine der besten rechtlichen Deklarationen sein, die für Systeme – wenn ehrlich gemeint - verbindlich gelten sollten. Da sie es nicht immer tun, de facto nicht überall auf der Welt rechtlich bindend sind und mitunter missbraucht werden, gilt es diesen Traum des globalen, friedlichen Miteinanders nicht nur weiter zu träumen, sondern in die Tat umzusetzen.
Kubanisches Filmfestival im Moviemento
Das "Festival für Jungen Film" ("Muestra de jóvenes realizadores") in Havanna entstand im Jahr 2000 als Forum für junge Filmemacher und entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einer Diskussions- und Konfrontationplattform, die mittlerweile unerlässlich ist für die junge Generation des Kinos in Kuba.
Vorberichte
Programmübersichten und erste Einblicke in kommende Festivals.











