Vorberichte

Programmübersichten und erste Einblicke in kommende Festivals.

Festival des gescheiterten Films 2013

Scheitern ist ein sehr unschönes Wort, aber mit einer beachtlichen Anzahl von Synonymen: verlieren, durchfallen, missglücken, fehlgehen, verfehlen oder auch verkacken und abkacken. Warum ist das so? Wäre eine Welt ohne das Scheitern nicht viel schöner und sollten wir diese Begriffe der Schande deshalb nicht besser ganz schnell aus unserem Wortschatz streichen? Lieber nicht, denn […]

5. Unknown Pleasures im Babylon Mitte

Es gibt in der hiesigen Berichterstattung über den amerikanischen Independent-Film nur eine goldene Regel: Liegt gerade keine Pressemitteilung über einen neuen Tarantino oder Gus van Sant-Streifen im Postfach, gilt das Genre als tot. Wird dann das Debüt irgendeines Filmemachers gesichtet, der nicht dem alten Klischee des Sprüche klopfenden, Sympathie hebenden Auftragskillers oder des dürren, unsicheren […]

Cinema Italia 2012 im Babylon Mitte

Wenn Cinema Italia am 13.12. in Berlin eintrifft, hat das Festival eine wahre Ochsentour hinter sich: 29 Städte wurden in gut vier Monaten bereist. Tourneefinale also: 13. bis 19. Dezember in Berlin, Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz. Sechsmal italienisches Gegenwartskino – fast schon eine Rarität, ist das Italien der letzten Jahre doch nicht unbedingt ob seiner filmischen Leistungen präsent. Allein dafür gebührt den Machern wohl ein symbolischer Handschlag.

Virtual Realities Film Week im Kino Central

Den Status Quo anzweifeln, ihn nicht bestätigen – das ist eine Aufgabe von Film, der längst nicht jeder gerecht wird. Schlimm ist das meist nicht, höchstens langweilig. Die Virtual Realities Film Week schreibt sich ein Programm auf die Fahnen, das mit letzterem Phlegma nichts gemein haben will. Elf Filme, vom 3. bis 9. Dezember im Kino Central zu besichtigen, wagen den Versuch, der sogenannten Realität ein paar zusätzliche Facetten abzuringen – solche, die es vorher in dieser Form noch nicht auf die Leinwand geschafft haben.

7. Around the World in 14 Films

Hat man den Anspruch, im Kino fern vom Mainstreamgedusel zu sehen was die Welt bewegt und umtreibt, muss einem das Festival Around the World in 14 Films vorkommen wie vorgezogene Weihnachten. Festivaldirektor Bernhard Karl ist zurück und hat nicht nur mit dem Senator Film Verleih einen neuen Hauptsponsor an Bord, über den neben den anderen Unterstützern, Paten und Kooperatoren Bernhard Karl sehr glücklich ist, sondern auch wieder 14 Geschenke im Koffer.

ContraVision 2012 im Colosseum

Was soll man nur machen, wenn man Filme drehen möchte, dafür aber leider das Geld fehlt? "Klau dir einfach ‘ne Kamera!", rät Autorenfilm-Dinosaurier Werner Herzog in so einem Fall, aber vielleicht kommt man seinem Vorhaben auch näher, ohne gleich zum Kleinkriminellen zu avancieren. Zum Beispiel, indem man beim ContraVision Filmfestival sein No-Budget-Erstlingswerk einreicht und am Ende als Gewinner mit tollen Equipmentpreisen nach Hause geht.

12. Französische Filmwoche in Berlin

Zahllose Methoden bieten sich an, um überragende Filme eines Jahrgangs zu bestimmen. Auszeichnungen, Zuschauerzahlen und natürlich zuvorderst der persönliche Geschmack. Über den lässt sich bekanntlich kaum streiten, also blicken wir einen Moment zurück, ehe wir die diesjährige 12. Französische Filmwoche, die vom 29. November bis 5. Dezember in Berlin stattfindet, in den Fokus rücken.

Russische Filmwoche Berlin 2012

Am 28. November beginnt sie von neuem, die nie enden wollende Suche nach der russischen Seele. Das größte Land der Erde bleibt für die deutsche Gesellschaft ein schwer greifbares Faszinosum. Zwischen Weltliteratur und atomarer Bedrohung, zwischen wissenschaftlichen Meisterleistungen und Vodkarausch, die Frage bleibt: Sind sich die russische und die deutsche Mentalität eigentlich sehr ähnlich – oder sind sie grundlegend verschieden?

Red Bull 12 to 12 Filmfestival im Babylon

Am 24. November trifft sich reichlich Filmprominenz im Kino Babylon in Mitte. Der Regisseur Sergej Moya ("Hotel Desire"), Kameramann Christof Wahl ("Keinohrhasen"), Filmproduzent Til Schmerbeck ("Résiste - Aufstand der Praktikanten"), Filmemacher Roland Lang ("Armee der Stille") und die Schauspieler Frederick Lau ("Die Welle"), Anja Knauer ("Küss mich Frosch"), Trystan Pütter ("Schutzengel") und Volker Bruch ("Der Vorleser") widmen sich dem Kurzfilm!

One World Berlin 2012

Ein langer, inniger Kuss eröffnet den Film. Darauf folgt aus dem Off eine scheinbar simple Frage an eine junge Frau, die wie wahllos aus einer Gruppe von Partygängern herausgesucht wirkt: "Would you have Sex with an Arab?". In Mitteleuropa würde man diese Frage wohl recht milde belächeln, beiläufig abtun oder mit einem Achselzucken wegwischen.

Cinéfête 2012 auf Tour in Berlin und Potsdam

Seit Anfang September tourt das französische Jugendfilmfest Cinéfête durch die deutschen Lande. In Berlin und Potsdam macht die mittlerweile 13. Ausgabe vom 22. November bis 5. Dezember Halt. Gezeigt werden sieben französische Filme in Originalversion mit Untertiteln.

Grounded Filmfestival im Kino Arsenal

Das Filmfestival Grounded zeigt an zwei Tagen, am 18. und 21. November, ein Auswahl aktueller und älterer Filme, die sich mit der nachhaltigen Bewirtschaftung von Böden auseinandersetzen und dessen Bedeutung für Mensch, Kultur und Wissenschaft dokumentieren.

1 33 34 35 36 37 52