Filmkritik

Alle über 18 – Regisseur Jürgen R. Weber zur Zielgruppe von „OPEN WOUND the ÜBER-movie“

Die potentiellen Zuschauer sollen "OPEN WOUND the ÜBER-movie" per Crowdfunding auf den Weg bringen. 75.000 Dollar sind als Crowdfunding-Ziel ausgegeben. Alina Impe befragt Regisseur Jürgen R. Weber im siebten Teil des Gesprächs danach, für wen der Film interessant sein wird.

Korean Cinema Today: „Han Gong-Ju“ von Lee Su-jin

Von der Gerechtigkeit Die junge koreanische Schülerin Han Gong-Ju wird in einer neuen Stadt eingeschult. Ihre brandneue Uniform ist oft das einzige visuelle Zeichen, das uns über die Gegenwart der Handlung Gewissheit verschafft, denn während des Films werden ausschnittsweise die Vergangenheit und die schreckliche Tat eingespielt, die ihre Umschulung erst nötig machten. Das Drama gibt […]

„Tao Jie – Ein einfaches Leben“ („A Simple Life“) von Ann Hui

Dennoch undurchsichtig Ann Huis Drama „A Simple Life“ darf wortwörtlich verstanden werden. Mit sanftem Humanismus wird in beinahe zwei Stunden das Leben von zwei guten, einfachen Menschen skizziert, zu denen man eine fast unzumutbare Zuneigung empfindet. Ein Film so klar wie Wasser und so dynamisch wie eine Flasche Volvic – keine Turbulenzen, keine Stromschnellen, kein […]

„Wiener Ecke Manteuffel“ von Florian Schewe

Eine Krankheit, die verbindet HIV ist ein unbequemes Thema. „Gib AIDS keine Chance“, steht auf Plakaten, die für den Gebrauch von Kondomen werben. Allerdings relativ klein und diskret in der unteren Ecke des Motivs. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen stattdessen phallusförmige Obst- und Gemüsesorten, denen man ein Präservativ übergezogen hat. Manchmal auch Menschen, die es […]

Eher Tarantino als Lars von Trier – „OPEN WOUND the ÜBER-movie“ Regisseur Jürgen R. Weber über Parallelen zu „Nymphomaniac“

Webers Hauptdarsteller Jeff Burrell spielte in Lars von Triers "Nymphomaniac" mit und auch die geschwungenen Klammern erinnern an das aktuelle Werk des Dänen. Was die Filme miteinander zu tun haben, erfahrt ihr im sechsten Teil des Interviews von Alina Impe mit "OPEN WOUND the ÜBER-movie"-Regisseur Jürgen R. Weber.

Interview mit Luis Singer und Ole Jacobs zu „Schwarzer Panther“

Gemeinsam mit den Partnern achtung berlin und ALEX Berlin präsentiert berliner-filmfestivals.de zu achtung berlin eine Interview-Reihe, in der sich die Filmemacher den Fragen von Moderatorin Tania Carlin stellen. „Schwarzer Panther“ von Samuel Perriard gilt als Geheimfavorit auf den new berlin film award. Im Interview erfahrt ihr von Co-Produzent Luis Singer und Hauptdarsteller Ole Jacobs mehr […]

„Circuit“ von Robert Gwisdek

Robert Gwisdeks grandioser Dachschaden Ein Kreis ist ein Kreis ist ein Kreis. Diese ernüchternde Erkenntnis muss auch der Elektriker (Robert Gwisdek) machen, der sich plötzlich in einem Raum mit zwei Türen gefangen sieht. Tritt er durch die eine hinaus, tritt er automatisch durch die andere wieder hinein – und umgekehrt. Nach anfänglicher Irritation und einem […]

„Die Arier“ von Mo Asumang

Die Irritation der Offenheit Schon bei den ersten Bildern stellen sich den Zuschauern die Nackenhaare auf. Neonazi-Parolen mischen sich mit Mo Asumangs Erzählung von ihren deutschen Großeltern, die überzeugte Nationalsozialisten waren. Hier beginnt die Reise der afrodeutschen Moderatorin, Schauspielerin und Regisseurin. Die Tochter einer Deutschen und eines Ghanaers mischt sich unter rechtsradikale Demonstranten und Burschenschaftler, […]

“Gözetleme Kulesi” (“Watchtower”) von Pelin Esmer

Einsamkeit bewachen Vor drei Jahren überraschte die türkische Regisseurin Pelin Esmer mit ihrem Spielfilmdebüt „10 to 11“ auf diversen Filmfesten und verzauberte unter anderem die Besucher von Bernhard Karls Around The World in 14 Films mit der Tragödie um den passionierten, alten Sammler Ali, den seinerzeit Esmers Onkel spielte. Mit „Gözetleme Kulesi“ („Watchtower„) setzt die […]

Interview mit Regisseur Robert Bramkamp & Produzentin Susanne Weirich zu „Art Girls“

Gemeinsam mit den Partnern achtung berlin und ALEX Berlin präsentiert berliner-filmfestivals.de zu achtung berlin eine Interview-Reihe, in der sich die Filmemacher den Fragen von Moderatorin Tania Carlin stellen. „Art Girls“ nimmt sich anhand der fiktiven Künstlerin Nikita (gespielt von Inga Busch) Berlin und seine Kunst-Szene vor. Insgesamt arbeiteten Regisseur Robert Bramkamp und Produzentin Susanne Weirich […]

„Einfach“ von Markus Wende (April 2014)

An jedem dritten Mittwoch im Monat können Filmemacher ihre Kurzfilme – ohne Anmeldung, ohne Vorauswahl, ohne Jury – beim Open Screening im Sputnik Kino Kreuzberg präsentieren und jeweils nach dem Screening mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Unerwünschte Inhalte können vom Publikum mit mehrheitlich gezogener roter Karte gestoppt werden. Das Ganze ist somit so etwas […]

„Holanda del Sol“ von Daniel Abma und Florian Lampersberger

Am Ende kommen Senioren Ein Meer aus Hochhäusern vor glattgebürsteten Stränden, ordentlich zusammengelegten Liegen und dem beruhigend-gleichmäßigen Rauschen der Wellen – nirgendwo sonst wird die Mittelmeerküste wohl so sehr zum Zeichen einer europäischen Wohlstandsgesellschaft, die um den besten Platz an der Sonne buhlt, wie an der spanischen Costa Blanca, in der Provinz Alicante. Hier herrscht […]

1 77 78 79 80 81 119