Filmkritik

„Die zwei Gesichter des Januars“ von Hossein Amini

Drei sind einer zu viel Heiß brennt die Sonne über Athen. Rydal Keener (Oscar Isaac, „Inside Llewyn Davis„) streift durch die Tempelanlagen der Akropolis. Im Schlepptau eine Handvoll Touristinnen, die verzückt an seinen Lippen hängen. Der junge Amerikaner, der sich in Griechenland als Stadtführer über Wasser hält, ist bestechend charismatisch. Und clever, denn seinen Charme […]

„Araf – Somewhere in Between“ von Yesim Ustaoglu

Regisseurin Yesim Ustaoglu reiht sich mit ihrem stillen Sozialdrama "Araf – Somewhere in Between" neben türkischen Größen wie Nuri Bilge Ceylan, Semih Kaplanoglu oder Asli Özge ein.

Interview mit Regisseurin Nana Rebhan & Produzent Alfred Exner zu „Welcome Goodbye“

Gemeinsam mit den Partnern achtung berlin und ALEX Berlin präsentiert berliner-filmfestivals.de zu achtung berlin eine Interview-Reihe, in der sich die Filmemacher den Fragen von Moderatorin Tania Carlin stellen. Berlin boomt – wenigstens was die Reiselust von Berlin-Besuchern angeht. Nicht alle Berliner sind glücklich darüber. Regisseurin Nana Rebhan und ihr Produzent Alfred Exner haben mit „Welcome […]

„BLUBB“ von Vinzenz Mell (Mai 14)

In schöner Regelmäßigkeit stellt uns KinoKabaret-Organisator Dave Lojek Kurzfilme vor. Dieses Mal „BLUBB“ von Vinzenz Mell, über den er sagt: „Tenside blasen sich auf und erobern die Welt. Im Seifenladen WALDE fanden wir dieses riesige Gebilde, das uns viel Freude machte und die Passenten staunen ließ. Dank der Künstlerin Angela Jehring hatten wir leichtes Spiel! […]

„Love Eternal“ von Brendan Muldowney

Was bleibt, wenn wir verschwinden Ein Sprung, ein Schuss, ein falscher Atemzug, ein giftiger Schluck, eine Schlinge, eine Klinge. Eine Entscheidung. Kein Zurück. Es gibt viele Wege, um das eigene Leben auszulöschen. Verlust, Schmerz, Angst, Einsamkeit, Depression, Sinnleere. Es gibt viele Gründe, um sterben zu wollen. Ian möchte sterben. Das steht fest. Sein Leben lang […]

„Wendehammer“ von Franziska Margarete Hoenisch (Mai 2014)

An jedem dritten Mittwoch im Monat können Filmemacher ihre Kurzfilme – ohne Anmeldung, ohne Vorauswahl, ohne Jury – beim Open Screening im Sputnik Kino Kreuzberg präsentieren und jeweils nach der Vorführung mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Unerwünschte Inhalte können vom Publikum mit mehrheitlich gezogener roter Karte gestoppt werden. Das Ganze ist somit so etwas […]

„Across the River“ von Lorenzo Bianchini

Das Menschenmonster im Wald Wer zu neugierig ist, der vermisst kurz darauf Gliedmaße. Zumindest im Horrorfilm. Da ist „Across the River“ (IT, 2013) nicht anders gestrickt. Der neueste Film des italienischen Regisseurs Lorenzo Bianchini beginnt mit einem Zoom in den Wald – auf die Zubringerstraße, eine Waldschneise und schließlich auf eine Waldlichtung: Hier parkt der […]

„Das finstere Tal“ von Andreas Prochaska

Blurot gefärbter Schnee Wirklich freundlich empfangen die Dorfbewohner den Fremden nicht, den es von irgendwo her zu ihnen ins Tal verschlägt. Erst als Greider (Sam Riley) den Brenners, die hier das Sagen haben, großzügig einen prallen Beutel Goldstücke anbietet, willigen die derben Burschen ein. Sein Quartier soll der Mann, der mit seinem merkwürdigen Kasten Spiegelbilder […]

„Stereo“ von Maximilian Erlenwein

Auf Genrestreifzug mit Vogel & Bleibtreu Lautstark knattert das Motorrad mit Tempo 130 über die Landstraße zwischen grünen Auen und goldenen Feldern. Am Steuer sitzt ein ölverschmierter, tätowierter und sehr glücklicher Mann namens Erik, der gerade auf dem Weg zu seiner Freundin Julia ist. Das plötzlich auftauchende Blaulicht hinter ihm unterbricht die Fahrt, der dazugehörige […]

„Im Namen des …“ („W imie …“/ „In The Name Of …“) von Malgoska Szumowska

Klischeefreie Nächstenliebe Adam ist ein attraktiver, geselliger und intelligenter Mann im besten Alter. Außerdem ist er Pfarrer und schwul. Ein schwieriges Thema, dem sich die polnische Regisseurin Malgoska Szumowska in ihrem Berlinale-Beitrag „In The Name Of“ angenommen hat. Zumal sie den Pfarrer in das besonders konservativ-dörfliche Polen schickt und ihn dort schwererziehbare junge Männer betreuen […]

shorts attack Mai 2014: SHORT KICKS – FUSSBALL-FIEBER

„Ballbezit“ („Reprise du ballon„) von Willemiek Kluijfhout Mehr oder weniger Ballbesitz? – über die Erfolgsformel des modernen Fußballs streiten sich die Fußball-Gelehrten Guardiola und Mourinho während ihre Mannschaften beim Madrider Stadtderby im Champions League Finale zusehen müssen. Im Kurzfilm des niederländische Regisseur Willemiek Kluijfhout kämpft sein Protagonist auf andere Art sehr verbissen um eben jenen […]

„OPEN WOUND the ÜBER-movie“-Regisseur Jürgen R. Weber über den (geplanten) Dreh (10/11)

Berliner-Filmfestivals.de begleitet in den kommenden Wochen, Monaten und vielleicht sogar Jahren das Team um Regisseur Jürgen R. Weber bei der Umsetzung des Projekts „OPEN WOUND the ÜBER-movie„. In unserem „OPEN WOUND the ÜBER-movie„-Kanal findet ihr alle Videos zum Thema. Nach dem Scheitern der indiegogo-Crowdfunding-Kampagne wird „OPEN WOUND the ÜBER-movie“ trotzdem entstehen. Regisseur Jürgen R. Weber […]

1 75 76 77 78 79 119